forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
joho
Beiträge: 207
Registriert: 24. Jun 2020
Motorrad:: Betonmischer
Wohnort: Pulheim

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von joho »

Für ne Airbrushpistole ja, ansonsten wird´s knapp :mrgreen:

Wie @manne sagt soll der ja nur für Kleinkram sein, ...das geht übrigens auch für umsonst wenn man noch ein bisschen alten Krempel rumfliegen hat.
Zwei serienmässige Pannenkompressoren von Mercedes und ein ausrangierter Co2 Feuerlöscher reicht für sowas auch aus ;-)

Bild

Grüße Achim

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 321
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von motosite »

Lackieren kann man mit dem Kompressor durchaus.
Ich hab auch so'n Baumarkt-Gerät.
Für Lackier-Pistolen mit 0,5er oder 0,75er Düse reicht die Luftmenge.
Ich hab sogar schon ein Auto damit lackiert - ist ja nicht eilig...

Und so'n 2-Zylinder-Monster braucht auch entsprechend Platz, den muß man erstmal haben.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

KevinK
Beiträge: 48
Registriert: 7. Okt 2021
Motorrad:: Suzuki GT 250 (L) BJ. 74 "Scheunenfund" aktuell komplett zerlegt und wird als caferacer wieder aufgebaut.

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von KevinK »

Moin,
ich habe der Hyundai silent kompressor SAC55752, ist ein kleiner 24l Tank Kompressor mit 110l/min ansaugleistung, was allerdings für die von dir beschriebenen arbeiten ausreichen sollte...
Wie schon von anderen erwähnt habe ich auch nach einem "leisen" Kompressor gesucht und das Ding ist wirklich für einen Kompressor mega leise !
Da stört es Garnicht wenn er auch abends Mal anspringt hat nur 59db!

Kostet zwar 180€ inkl. Druckregler und Wasserabscheider aber ich finde der ist sein Geld wert.

Grüße Kevin

Benutzeravatar
GS800Big
Beiträge: 48
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki GSX R 750 Bauj. 1985

Suzuki GS 800 Big

Suzuki DR Big

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von GS800Big »

Moin

Ich habe mal bei Googele Schepach HC 250 Test eingegeben.
84 bis 87 DB !

So eine Rappelkiste würde ich mir nicht kaufen.
Such mal nach einen Flüsterkompressor,
die liegen bei ca. 65 DB.

Kosten zwar ein bisschen mehr,
aber schonen die Nerven.

Gruß
Heino
Gruß Heino :)

Die Tastatur und ich sind keine Freunde; :wink:

deshalb fällt der Bericht recht kurz aus.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 652
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von manne »

schon mal danke für die ganzen Infos.. JA das Thema Geräuschpegel werde ich wohl auch in die Auswahl einfliessen lassen.. also wenn - dann wohl einen "Flüsterkompressor" anschaffen.. gibt es hierzu Empfehlungen ausser dem genannten Hyundai

Die Daimler-Restesammlung ist sicher auch eine interessante Idee.. nur - die Restesammlung habe ich leider nicht hier.. ausgedienten kleinen Feuerlöscher schon also das wäre denkbar... aber woher die Pannenkomressoren..?!
auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
joho
Beiträge: 207
Registriert: 24. Jun 2020
Motorrad:: Betonmischer
Wohnort: Pulheim

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von joho »

Den "Restekompressor" ;-) hatte ich mir mal nur für Unterwegs zusammengebastelt um den gröbsten Dreck von meinen Offroad RC-Cars abzublasen und ab und an kommt der zum Reifen füllen vor der Tür zum Einsatz. Einen Pannenkompressor packen ja viele Autohersteller, anstatt Reserverad, serienmässig in den Kofferraum und bei unserem damaligen Schrotthändler konnte man die z.B. auch für ein paar Euro in die Kaffeekasse bekommen.
Aber wenn Du etwas leises suchst ist das nichts für dich, ...ich glaube da kann man fast sagen, umso weniger Hubraum, desto lauter :mrgreen:
Ich seh das dann wie schon gesagt wurde, leg besser ein paar Euro mehr an und kauf direkt einen der dann auch bzgl. Nachbarschaftstoleranzgrenze passt ;-)

Grüße Achim

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3102
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von mrairbrush »

Bollermann hat geschrieben: 13. Dez 2021 Dringender Rat:
Hör Dir das Ding mal an, wenn es läuft.
Gerade im unteren Preissegment gibts da Teile, die möchtest Du Deinen Nachbarn nicht zumuten.
Ich hab so ein Teil in der Garage und benutze das abends und feiertags nicht, weil es wirklich höllenlaut ist und man selbst da ohne Gehörschutz nicht neben stehen mag.
Isolier ihn mit einem Schallschutz der eine Belüftung über einen schallisolierten Tunnel hat.
Gute einfache Bauanleitung. https://www.steinkern.de/praeparation-u ... essor.html
Könntest Temperaturgesteuerte Belüftung einbauen. Gute Regler kosten ca. 10-15€
Such mal nach Temperatursteuerung Relais. PC Lüfter und 12V LED Netzteil gibt es auch billig.
DU hast dann einen sehr leisen Kompressor zum Bruchteil der Kosten zu einem gleichstarken Flüsterkompressor.
Geht man von 200ltr/min tatsächliche Ausgangsleistung aus muss man bei einem Flüsterkompressor schon 4-500€ rechnen.
Klarer Vorteil ist das man ihn überall mitnehmen kann.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 14. Dez 2021, insgesamt 1-mal geändert.

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von cafetogo »

Wenn der Nachbar den Kompressor hört sollte man eher beim Haus isolieren anfangen, eins der beiden taugt nicht viel :mrgreen:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von Schinder »

Ich hab einen 8 Liter Tank am Kleinkompressor und der Aufkleber weist 98 Dezibel aus.
Ich finde, das muss so.
Laute Tüten ans Moped schrauben und dann beim Kompressor rumjammern ... :grinsen1: :stupid:

Um Vergaser und Teile auszupusten und den Reifenluftdruck zu korrigieren
reicht das mit 8 Bar völlig, alle anderen Wünsche erfüllt das nicht.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kompressor - Empfehlung / Erfahrung gefragt

Beitrag von Schinder »

P.S.:
Der Nachbar hat einen dreizylindrigen Flüsterkompressor.
Ich hab mich immer über den Lärm seines Altteils beschwert.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik