Seite 2 von 3
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 15. Dez 2021
von DerSemmeL
Mmmhh.. also wenn ich Dein "Ziel" so betrachte und mit dem "Ist-Zustand" vergleiche, ist der Rahmen flacher geworden, aber hat auch Bleche drin, die das Ganze stabilisieren. Und die Regularien in DownUnder dürften nicht ansatzweise mit den unsrigen hier vereinbar sein.
Ich hab es seinerzeit so gemacht, dass ich einfach beim TÜV nach einem Sachverständigen Spezialisten gefragt habe, dann wurde mir eine bayernweit bekannte Koryphäe empfohlen, mit dem ich alles so weit wie ich es für nötig gehalten habe abgestimmt habe. Wobei ich keine Änderungen am Rahmen vorgenommen habe, sondern "nur" Fahrwerk und Motor einer Ltd in eine Z200 verfrachtet habe, mit anderem Vergaser, etc.. Und bedenke, die Jungs bekommen dafür Geld, dass sie Dir auch mal nur nen Rat geben, wenn DU dann zur Abnahme kommst.
Gruß vom SemmeL
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 15. Dez 2021
von Bambi
Hallo J,
das soll hier keine Besserwisserei sein oder Deine Ideen schlechtreden. Mir geht es einerseits darum, Dir sinnlose Geldausgaben zu ersparen und andererseits auch (Freiraum des Hinterrades) um Deine Gesundheit ...
Zum ersten Punkt: ich habe eben auf meinem Bildschirm Dein Foto vom Rahmen und die Zandslee Honda nebeneinander gestellt. Der Heckrahmen ist bei der Australierin deutlich verändert. Ich wage zu bezweifeln, daß Dir das jemand zulassungsfähig machen kann. Oder aber es kostet richtig Geld bei einem Customizer.
Was hälst Du davon, den Knick zu akzeptieren und ähnlich wie an Steve Baugrud's Honda Nighthawk zu verdecken:
https://motoridersuniverse.com/bikes/411453052
Und schau mal in diesen Thread hier:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=27091
Brummi hat seiner Pebbels je eine 125-er und eine 250-er GN zum Scrambler umgebaut. Wenn Du groß genug bist könntest Du seine äußerst clevere Idee mit der aufgesetzten (geschraubten!) Heckschleife aufgreifen, so die Tank-/Sitzbanklinie begradigen und den entstehenden Spalt ähnlich wie Steve an seiner Honda verdecken. Die Bleche könntest Du dann an der oberen Schleife anpunkten, das würde die Stabilität des Grundrahmens nicht gefährden. Und eine ähnliche Optik wie an der Zandslee Honda kannst Du so auch erreichen. In Mattschwarz würden die Bleche kaum auffallen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 15. Dez 2021
von BlackBlack
Das mit der aufgestzten Hecklschleife ist richtig toll! Ich hatte mal mit einer GN 250 geliebäugelt, das Moped wegen meiner Größe jedoch verworfen. Da eröffnen sich ja gerade ganz neue Welten ...
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 16. Dez 2021
von martin58
Der Klaus hat in Hamburg eine gute Reputation für Umbauten.
https://www.zeitlos-motor.de/
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 16. Dez 2021
von Chefrocka
Bambi hat geschrieben: 15. Dez 2021
Hallo J,
das soll hier keine Besserwisserei sein oder Deine Ideen schlechtreden. Mir geht es einerseits darum, Dir sinnlose Geldausgaben zu ersparen und andererseits auch (Freiraum des Hinterrades) um Deine Gesundheit ...
Zum ersten Punkt: ich habe eben auf meinem Bildschirm Dein Foto vom Rahmen und die Zandslee Honda nebeneinander gestellt. Der Heckrahmen ist bei der Australierin deutlich verä......
Hallo Bambi und alle anderen! Erst einmal nochmals herzlichen Dank für Eure Ratschläge! Und Bambi hat recht, es wurden bei der Zandslee Honda wesentliche Änderungen am Rahmen vorgenommen, die man hier beim TÜV sicherlich kaum durchbekäme. Ich wollte da im Grunde einen Kompromiss machen, aber auch dieser scheint schwerlich umsetzbar zu sein.
Zu dem Vorschlag mit der aufgeschraubten Schleife muss ich sagen, dass mir die Idee grundsätzlich gefällt. Wobei der noch oben verlaufende Heckbürzel des Rahmens damit immer noch nicht weg ist und optisch einfach stört... Den darf man ja auch nicht abschneiden. Naja, jedenfalls an einer etwaigen Schleifenkonstruktion könnte man gelochte Bleche schweißen, die dann die Lücke zum Originalrahmen verdecken (wie bei Steve). Jedoch bin ich sehr skeptisch, ob der TÜV da mitspielt. Klar, der Originalrahmen wird nicht verändert, aber wenn man dort eine (Sitzbank)tragende Stahlkonstruktion aufschraubt kann ich mir vorstellen, dass der TÜV ebenfalls hart den Bedenkenträger machen wird... Wie seht ihr das?
Mein (letzte) Alternativ, wenn alles andere nicht funktioniert und bevor ich die Kiste in die Tonne kloppe, sieht so aus:
Rahmen wird nicht bearbeitet, bleibt original.
Meinen "neuen" Tank einer alten Honda CB lasse ich passend machen (Halterungen am Tank müssen versetzt werden), so dass er am Rahmen befestigt werden kann.
Die Originalsitzbank werde ich abziehen und den Kunstoffkern "verschlanken", so dass die Basis nicht mehr so wuchtig ist. Die Bank schliesst dann mit den oberen Rahmenträgern ab und verdeckt diese nicht mehr. Dann vom Sattler neu beziehen lassen.
Ansonsten wie beim Vorbild alles komplett schwarz, kleineres (dickeres) Vorderrad und wenn möglich offenes Rahmendreieck mit offenem Luftfilter.
VG!
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 16. Dez 2021
von BerndM
In die " Tonne kloppen " ist keine Option.
Die von Dir beschriebene Alternative liest sich gut. Und kann so beständig in / mit deinen Händen wachsen das es dein Baby wird.
Gruß
Bernd
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 17. Dez 2021
von martin58
.. es gibt die unterschiedlichsten Stategien ..
Man wundert sich manchmal, was bei Rahmenänderungen so alles möglich ist. Meine Empfehlung, bevor Du zu einer (faulen) Kompromisslösung kommst: Frag mal bei Zeitlos Motor an, welche Möglichkeiten er sieht.
Wenn Du sowieso einen offenen Lufi installieren möchtest, benötigst Du eine Fahrgeräuschmessung, die einige 100 Euro kostet und einen kompetenten und willigen Prüfer erforderlich macht. Mit einem solchen Prüfer ist durchaus oft eine konstruktive Diskussion zum Thema Heckrahmen möglich.
Der Nachteil der originalen Grundplatte ist, dass sie sehr ausladend ist und es damit eine große Herausforderung wird, daraus etwas Ansehnliches zu bauen.
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 17. Dez 2021
von Chefrocka
Moin, Claus von Zeitlos macht leider nichts mehr am Rahmen, hatte ich schon angefragt.
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 18. Dez 2021
von Jan
Deine Rahmenänderungswünsche sind kaum vereinbar mit den deutschen Vorschriften. Mach es dir einfach - nimm den Rahmen der FT500, der ist da etwas dankbar und gerader.
Auch wenn du dort vermutlich das gleiche hören wirst, kannst mal da gucken:
https://www.instagram.com/motorradschlosser/
Re: Heck kürzen - Rahmen schweißen / Wer macht es?
Verfasst: 18. Dez 2021
von sven1
...alle angeguckten Ideen in die Tonne kloppen.
...Motor reinhängen
...Räder dran
...mit Strippen und Kreppband bewaffnet vor die Karre setzen und Linien suchen.
...ja, manchmal sitzt man auch länger vor der Karre
...und manchmal sagt ein Unbeteiligter "warum nicht so" und du fragst dich, warum ist mir das nicht eingefallen.
...also Kopf frei machen und das Moped sagen lassen was es werden möchte ...
Kann es sein, daß es einen zweiten, geraderen Rahmen für die XL gibt? Habe da so etwas im Netz gesehen.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 5-306-1845