ich habe meine "alten" Motorräder seit knapp 20 jahren auf einem 07-Kennzeichen und habe es nie bereut.
Eine Prüf- und Einstellfahrt gibt es mit dem Geraffel immer. Und die macht man i.d.R. in bekannten Areal.
Irgendwo in Europa ist an den WEs auch immer eine Oldtimerveranstaltung. Also ist die Fahrt dann eine zur Wahrung des Kulturguts.
Das fahrtenbuch stört nicht wirklich. Der eigentliche Vorteil ist der dass man mit den Fahrzeugen nicht mehr zur turnusmässigen HU muß.
Ist ja echt teuer geworden. Bei mehreen Moppeds kommt da schon eine ordentliche Summe zusammen. Ausserdem macht das kleinere Anpassungen an die aktuellen Gegebenheiten (moderne Reifen, Fahrwerksoptimierungen u.ä.) etwas einfacher. Man macht sie einfach

Wenn ich das hier so lese waren die Zeiten damals deutlich günstiger. Meine Laverda Jota ist so wie ich sie heir schon ein paar mal abgebildet habe von der Zulassungsbehörde akzeptiert worden. Mit 320mm Bremsscheiben, Wilbers Federbeinen und 4K Zangen.
Damals musst man das Fahrzeug aber nicht beim TÜV vorführen und im Gegensatz zum H-Kennzeichen brauchte das Mopped auch nur 20 jahre alt sein. Umbauten, soweit sie zur Zeit passten waren kein Thema.
Ob ich jetzt allerdings weitere Fahrzeuge mit Modifikationen auf das 07er nehmen würde glaube ich eher nicht. Die sind mir zu pingelig geworden.
Im Orginalzustand würde ich es aber immer wieder machen. Gottseidank gibt es Bestandsschutz! Hoffentlich noch sehr sehr lange.
Gruss
Peter