forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
schrauber21
Beiträge: 65
Registriert: 7. Feb 2021
Motorrad:: alles mit 2 Rädern

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von schrauber21 »

die Werkbänke von Küpper sind super verarbeitet und sehr stabil.
Die Maschine wiegt ca. 280 kg und das Werkzeug in den Schubladen nochmal 100 kg ...
Bild 011.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von schrauber21 am 28. Dez 2021, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von TortugaINC »

Ja, die ist auch cool!
Weil das Thema Motor angeschnitten wurde:
Um Arbeitsplatte und Werkstattboden zu schonen einfach in ne Mehrzweckwanne investieren:
https://www.contorion.de/p/hazet-mehrzw ... gLlNvD_BwE
"Happiness is only real when shared”. 

Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von Maver »

Vielen Dank schonmal für die Tipps! Gerne weitere, ich sammel dann mal und dann gehts los sobald die Garage einräumbereit ist.

Die Wanne von Tortuga habe ich mir auch schon mal vorgemerkt ;)

bastlwastl
Beiträge: 628
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von bastlwastl »

hallo

je nachdem wieviel platz du hast und nach schubladenwunsch kann ich alte Einbauküchen empfehlen .
die sind sehr stabil haben tolle abmessungen . platte kann man selbst aus Bauläden/dielen machen
und die Fronten lassen sich mit farbe und rolle nach eigenen Gusto gestalten.

man muss halt augen und ohren offen halten um in der nähe was gutes zu bekommen .

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von recycler »

Schinder hat geschrieben: 28. Dez 2021 Na, ok, manche Autobesitzer haben nicht genug Kohle
für ein festes Dach auf der Dose, die müssen sich dann
halt mit Stoffüberzügen begnügen.



.
... Du bewegst Dich hier auf ganz dünnem Eis! :-)

Sonst hast Du oben aber sehr gute Punkte zur Einrichtung abgegeben.

Noch ein m.E. wichtiger Punkt zur Garageneinrichtung: Wenn der Themenstarter für Werkbank, Einrichtung und Werkzeug nicht mehr wie für die ganze Garage ausgeben möchte oder kann, gibt es sicher auch interessante Alternativen. In der Oldtimer-Praxis gab es mal für ca. 1-2 Jahren eine interessante Artikelreihe zu dem Thema.

Ich würde grundsätzlich (wenn möglich) die Garage mit Hebebühne planen (gibt es neu ab 2.5K). Auch wenn man diese nicht so oft benutzt, hat man den billigsten Extrastellplatz (unter der Bühne) und kann ausserdem auch mal am Auto schrauben.

Richtig gute, stabile Werkbänke kosten ein Vermögen. Nachdem ich von dem Baumarktgeraffel die Schnauze voll hatte, mir aber keine neue Edelwerkbank leisten wollte, habe ich seit Jahren stabile Büroschreibtische und Möbel in der Verwendung (bzw. bei mir in der Arbeit einen ehemaligen Unterschrank eine Industriemaschine). Das Zeug bekommt man einfach und günstig z.B. über ebay-KA.

Steckdosen, Starkstrom, Licht usw. natürlich sofort mit einplanen. Kosten fast nichts. Heizung ist auch ein wichtiges Thema.

Viel Erfolg

recycler, der neben den Kaffemühlen auch noch 2 offene Oldtimer fährt.
old's cool!

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 342
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, BakkerTZ350B, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250
Wohnort: Speyer

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von stresa »

Hi,
ich schiebe eine Einrichtung meiner Werkstatt und Garage auch schon einige Zeit vor mir her. Die schon angesprochene Lösung mit Küchenmöbeln hatte ich auch mal weit gesponnen. Mittlerweile bin ich auf eine andere Lösung umgeschwenkt. Gastro/Metzgerei Edelstahl-Schränke und Tische. Unten in den Bildern ein paar der Schränke/Tische die ich mir im Verlauf des letzten Jahres zusammen gesucht habe. Ich habe den Vorteil das ich in der Metzgereibedarfs Branche arbeite und daher bei Metzgereiauflösungen relativ günstig an die Sachen drangekommen bin. Wenn man ohne Zeitdruck auf Ebay-Kleinanzeigen schaut, findet man eigentlich immer was. Man muss dann allerdings meist schnell reagieren. Aber bitte sich nicht von billigen Neuwaren Angeboten blenden lassen, das sind meist Dünnblech-Modelle und nicht wirklich brauchbar. Nicht auf den Bildern, aber 2 Schubladenschränke habe ich auch noch. Der Arbeitstisch und die Schränke sind alle 70cm tief und hinten abgekantet. Bei Bedarf lässt sich da auch eine Platte drauf befestigen, ich werde die Edelstahlplatte drauf lassen Jetzt muss ich nur mal die Zeit finden das auch alles umzusetzen......
Bild
Bild
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

manicmecanic
Beiträge: 927
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von manicmecanic »

Uwes Idee mit den Metzgerteilen kam mir auch schon weil die so gut zu reinigen sind.
In meiner alten Garage hatte ich eine Einbauküche die noch gut war aber der Eignerin nicht mehr gefiel.
Da drauf habe ich einfach eine neue Arbeitsplatte in bester Quali gebaut etwas höher als normal,den entstandenen Raum hab ich für extra Schubladen genutzt.Das hat lange Jahre gute Dienste getan.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von Schinder »

recycler hat geschrieben: 29. Dez 2021 ... Du bewegst Dich hier auf ganz dünnem Eis! :-)

.... der neben den Kaffemühlen auch noch 2 offene Oldtimer fährt.
Nie.
Sind Oldtimer Dosen ?
Nö. Oder ? :mrgreen:
Aber die Sache mit dem Dach über dem Dach oder Nichtdach,
die steht nur echten Roadstern und Klassikern zu.
Wenn ich da an diese VW-Erdbeerkörbchen und die TT-Zecken denke,
oder die neueren Püschoh ... die könnten ruhig volllaufen bei Regen.






Die abgebildeten Metzegreieinrichtungen finde ich auch sehr klasse
und 70er Tiefe ist absolut perfekt.
Nicht sehr gemütlich, aber da kann man ja was dran machen.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 321
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von motosite »

TortugaINC hat geschrieben: 28. Dez 2021 Ja, die ist auch cool!
Weil das Thema Motor angeschnitten wurde:
Um Arbeitsplatte und Werkstattboden zu schonen einfach in ne Mehrzweckwanne investieren:
https://www.contorion.de/p/hazet-mehrzw ... gLlNvD_BwE
Sowas ist echt praktisch. Aber der Preis...?!

Für 6,-€ kriegst du einen Mörtelkübel. Den schön mit der Stichsäge auf Höhe geschnitten erfüllt den gleichen Zweck.
Und: du kannst zwischen rund und eckig wählen...
Kleinere Wannen schneide ich aus leeren Kanistern.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von Schinder »

Kübel und Kanister ... :roll:
Nicht zu fassen, was so eine Stichsäge kostet ... :o

Sorry, aber da wurde das Thema doch etwas verfehlt,
wobei natürlich eine ordentliche Auffangwanne
in jede Werkstatt gehört.

Man merkt, das Thema Motorenzerlegung wurde von den meisten
Teilnehmern bisher noch nicht so ganz ernsthaft durchgeführt.
Wannen mit Kanten und Borden sind dabei nur hinderlich.

Egal ... ich bin jedenfalls neugierig, was am Ende in die
geplante Schrauberzeile kommt und wie es dann aussieht.




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik