Moin
Da hast Du aber gute Optionen von Anfang an was Feines einzubauen
und für Jahrzehnte nutzbar zu gestalten.
Wenn Du auch an Motoren arbeiten möchtest, bitte bedenke :
- keine Arbeitsfläche unter 60cm Tiefe
- Hauptarbeitsfläche nicht unter 150cm Breite
- Arbeitsplatten können nie dick genug sein,
- eine auswechselbare Öberfläche kann sehr nützlich sein
- Schraubstock gehört nie an/auf die Hautarbeitsflächen unter 150cm
- Ölablauf bedenken (Neigung der Arbeitsfläche)
- Unterbau kann nie stabil genug ausgeführt werden
- Baumarktqualität kostet oft mehr als selberbauen
- Stauraum hat man nie genug
- Werkzeug gehört nicht unter die Arbeitsfläche
- Autos haben ein Dach und brauchen kein zweites darüber
- gute Ausleuchtung ist Gold wert
- Abstand Arbeitsfläche zu Hängeschrank/Regal/Schraubenmagazin min. 60cm in der Höhe
- Tiefe dieser über der Arbeitsfläche befindlichen Dinge max. 20cm
- Stechdosen hat man nie genug
- an der Wand immer eine pflegeleichte Fläche
- evtl. Schweißarbeiten nie auf der Arbeitsfläche erledigen
Würde ich das noch mal machen wollen, so würde ich ordentlich dickes
Vierkantrohrprofil für den Unterbau nehmen und die Front mit Türen versehen.
Arbeitsplatte so RICHTIG dick und schwingungsfrei,
Auszüge nur neben der Arbeitsfläche, Ablaufrinne zur Wand hin.
Viel Spaß bei der Einrichtung ...
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.