forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von Maver »

Hallo zusammen,

ich möchte mir in meiner im Rohbau befindlichen Doppelgarage (6m x 7m, aber die eine Hälfte muss ich der Madame für deren Autostellplatz abdrücken :grin: ) sobald fertig eine Werkstatt einrichten.

Ordentliches Schranksystem mit einer stabilen Werkbank. Unter der Werkbank Auszugschränke mit Schubladen für die einzelnen Werkzeuge, Bohrer, Gewindeschneider,..

Habt ihr dazu Vorschläge bzw. Empfehlungen zu Herstellern/Anbietern? Ggf. auch die Unterschränke separat und dann eine dicke Eichenplatte aus dem Baumarkt als Arbeitsfläche auflegen?

So, wie z.B. die Garage von unserem Hausmeister theTon.

Gruß, Danke
Lukas

So von der Art her
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-p ... inrichtung

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3902
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von FEZE »

Schau mal bei:

https://www.powerplustools.de/

Bin nicht verwandt oder so, aber finde für den Hobbywastl reicht es.

Selber habe ich sortimo aus dem Bus genommen und darauf eine Küchenplatte verschraubt.
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von Schinder »

Moin

Da hast Du aber gute Optionen von Anfang an was Feines einzubauen
und für Jahrzehnte nutzbar zu gestalten.

Wenn Du auch an Motoren arbeiten möchtest, bitte bedenke :
- keine Arbeitsfläche unter 60cm Tiefe
- Hauptarbeitsfläche nicht unter 150cm Breite
- Arbeitsplatten können nie dick genug sein,
- eine auswechselbare Öberfläche kann sehr nützlich sein
- Schraubstock gehört nie an/auf die Hautarbeitsflächen unter 150cm
- Ölablauf bedenken (Neigung der Arbeitsfläche)
- Unterbau kann nie stabil genug ausgeführt werden
- Baumarktqualität kostet oft mehr als selberbauen
- Stauraum hat man nie genug
- Werkzeug gehört nicht unter die Arbeitsfläche
- Autos haben ein Dach und brauchen kein zweites darüber
- gute Ausleuchtung ist Gold wert
- Abstand Arbeitsfläche zu Hängeschrank/Regal/Schraubenmagazin min. 60cm in der Höhe
- Tiefe dieser über der Arbeitsfläche befindlichen Dinge max. 20cm
- Stechdosen hat man nie genug
- an der Wand immer eine pflegeleichte Fläche
- evtl. Schweißarbeiten nie auf der Arbeitsfläche erledigen

Würde ich das noch mal machen wollen, so würde ich ordentlich dickes
Vierkantrohrprofil für den Unterbau nehmen und die Front mit Türen versehen.
Arbeitsplatte so RICHTIG dick und schwingungsfrei,
Auszüge nur neben der Arbeitsfläche, Ablaufrinne zur Wand hin.

Viel Spaß bei der Einrichtung ... .daumen-h1:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3459
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
CB 750 RC04 Bj. 81
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von didi69 »

genial Jochen!

"Autos haben ein Dach und brauchen kein zweites darüber" :lachen1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5138
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von Schinder »

Na, ok, manche Autobesitzer haben nicht genug Kohle
für ein festes Dach auf der Dose, die müssen sich dann
halt mit Stoffüberzügen begnügen.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
joho
Beiträge: 207
Registriert: 24. Jun 2020
Motorrad:: Betonmischer
Wohnort: Pulheim

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von joho »

Moin, für die Werkstatt hatte ich mir vor über 20 Jahren, eigentlich übergangsweise, günstige Werkbänke von Wisent im Bauhaus gekauft, die werden da heute unter dem Namen Küpper vertrieben. Da die besser waren als erwartet sind die heute noch im Einsatz, lediglich die Arbeitsplatte hab ich wg. Öl ect. mit 2mm abgewinkeltem Stahlblech verkleidet und hinten einen Streifen Multiplexplatte angeschraubt damit nichts dahinter fallen kann.
z.B. so eine https://www.bauhaus.info/werkbaenke/kue ... p/11140426

Grüße Achim
Zuletzt geändert von joho am 28. Dez 2021, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 926
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von zippotech »

Schinder hat geschrieben: 28. Dez 2021 Na, ok, manche Autobesitzer haben nicht genug Kohle
für ein festes Dach auf der Dose, die müssen sich dann
halt mit Stoffüberzügen begnügen.



.
Stoffmütze auf dem Auto ist keine Ausrede!!
Frag meine Frau,die parkt trotzdem draußen!!!😁

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10721
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von sven1 »

...ich habe eine alte Küche mit einer neuen Arbeitsplatte belegt. Alles auf ein selbst gebautes Podest gestellt um genügend Arbeitshöhe zu haben.
Somit Stauraum für wenig genutzte Sachen unter der Bank. Werkzeug über der Bank am Wandbrett.
Zzgl. Ein Arbeitstisch von 3 Seiten zugänglich mit ca. 130x180cm. auf selbst gebautem Gerüst mit einer Ablagefläche darunter.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von TortugaINC »

Maver hat geschrieben: 28. Dez 2021 Unter der Werkbank Auszugschränke mit Schubladen für die einzelnen Werkzeuge, Bohrer, Gewindeschneider,..
Das Problem dabei ist, dass man nicht so toll an der Werkbank arbeiten kann. Ich würde dann eher sowas nehmen (kann man auch selber bauen) und Werstattwägen drunter stellen. Wenn du an der Werkbank arbeiten willst, kannst du die Werkstattwägen woanders parken.
https://www.b2bpartner.de/werkbank-mit- ... gKdWvD_BwE

Mit diesem Schrank gewinnt man viel Ablagefläche, Verarbeitung ist auch gut. Für den Hobbybereich absolut ausreichend:
https://www.ebay.de/itm/253925726821?_t ... UJ7qr4TAXw

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10721
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Ordentliche Unterschränke mit Werkbank-Arbeitsplatte gesucht

Beitrag von sven1 »

...der Schrank ist ja mal genial. Obwohl mir diese rollbare Wand auch sehr gut gefällt, da hätte man auf der Rückseite sogar noch die Möglichkeit auf Regelfläche.

Wenn du die Füße 10-15 cm unter die Lotrechte der Vorderseite der Arbeitsfläche bekommst, sollte dies ausreichend sein.

Grüße

Sven
Zuletzt geändert von sven1 am 28. Dez 2021, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik