Seite 2 von 2
Re: Ladespannung CB400N / CM400T viel zu hoch!
Verfasst: 7. Feb 2022
von brummbaehr
Bis auf diesen Satz bin ich absolut bei Dir.
hrimthurse hat geschrieben: 7. Feb 2022
Die Zündung hat ja einen Verbrauch, der normalerweise von der Lichtmaschine abgedeckt wird. Eben über das Zündungsplus.
Hier aber nicht. Die Maschine/Motor hat eine AC-CDI. Die Zündung wird nicht aus der Batterie(lade)spannung versorgt.
Re: Ladespannung CB400N / CM400T viel zu hoch!
Verfasst: 8. Feb 2022
von schrauberdad
...die Zündung der CB/CM 400 hat nichts mit der Batterie oder Regler am Hut. Ist vollkommen unabhängig mit eigener Wicklung. Wir fahren die im Rennen komplett ohne Regler/Baterie/ die drei gelben Kabel sind nicht angeschlossen. Also ist dem Regler egal was die zündung macht. Ohne Last und Rückmeldung vom Bordnetz macht der Regler allerdings voll auf... das sind die gemessenen 50V. Da brauchst kein Oszi oder sonst was. Batterie ran Referenzkabel dran (geschaltet über Zündschloss) und du wirst im Stand etwa 13,5V messen. Zum testen kannst auch als Last eine H4 Birne ranhängen, wenn du Angst um deine Batterie hast. Da wird die Spannung etwas von den 13,5V abweichen, ist aber für den Test egal. Ich hab übrigens alle Straßemopeds auf Li-Ion umgestellt, ohne Probleme.(Teilweise schon seit 3-4Jahren. Sie werden zwar nicht ganz voll, dazu müsste der Regler auf 14,4V regeln, was der orginale nicht macht, ist aber unproblematisch.
Gruß Didi
Re: Ladespannung CB400N / CM400T viel zu hoch!
Verfasst: 8. Feb 2022
von schrauberdad
Hoppla, war zu langsam...
Wenn die Mopeds für den Renneinsatz sind, reicht es die Batterie in den Anlasserkreis reinzuhängen und in der Mittagspause oder Abends nachzuladen. Da kannst den Regler auch noch entsorgen. Wir starten (morgens bei kaltem Motor) mit einer externen Batterie direkt am Anlasser. Danach wird den ganzen Tag über nur angeschoben.
Gruß Didi
Re: Ladespannung CB400N / CM400T viel zu hoch!
Verfasst: 8. Feb 2022
von sixty4
Klappt jetzt tatsächlich wunderbar!

Stabile 14,1 - 14,2V bei Mopped No.1.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
P.s.: Anschieben oder ständiges Nachladen kommt übrigens nicht in Frage da die Moppeds auch von Mädels gefahren werden sollen und meine z. B. reagiert recht allergisch auf "halbfertige" Projekte.

Re: Ladespannung CB400N / CM400T viel zu hoch!
Verfasst: 8. Feb 2022
von hrimthurse
brummbaehr hat geschrieben: 7. Feb 2022
Die Maschine/Motor hat eine AC-CDI. Die Zündung wird nicht aus der Batterie(lade)spannung versorgt.
So alt noch. Das macht die gleich viel sympathischer. Das möchte ich bei meiner Danuvia auch noch nachrüsten. Ersatzkontakte für den Unterbrecher sind da doch eher Mangelware
