forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe Aluguss reparieren

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 262
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von HS96 »

nanno hat geschrieben: 16. Feb 2022 Material draufklatschen ist kein Problem.
100% perfekt muss es nicht werden. Den Riss von hinten schweißen und die 2 gebrochenen Rippen aufschweißen wäre für mich vollkommen ausreichend.
Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von Bonde »

Frag hier mal nach...der Junge ist fit!
https://alu-löffel.de/
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3395
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von nanno »

HS96 hat geschrieben: 16. Feb 2022 Den Riss von hinten schweißen und die 2 gebrochenen Rippen aufschweißen wäre für mich vollkommen ausreichend.
Hast die Stückerl noch oder darf ich das "nach Gefühl" modellieren? Aber ja, den Rest können wir gern per PN klären.
(Darf nur im Moment nicht zeitkritisch sein.)

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von Jan »

Aufschweißen bringt´s schon - hab ich vor 2,3 Jahren mal geschweißt und gefräst.
dekc.JPG
Ist aber Fleißarbeit - das dauert. Wenn du Geld sparen willst, lass es dir aufschweißen und feil die Konturen selbst.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 262
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von HS96 »

nanno hat geschrieben: 16. Feb 2022 Hast die Stückerl noch oder darf ich das "nach Gefühl" modellieren?
Die Stückerl hab ich leider nicht mehr, habe das Teil so erworben. Darf gerne nach Gefühl modelliert werden.
Und zeitkritisch ist es auch nicht.

Danke schonmal und den Rest gerne per PN.
Gruß Hendrik
Zuletzt geändert von grumbern am 16. Feb 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dreifachzitat
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von f104wart »

HS96 hat geschrieben: 16. Feb 2022Das war meine Hoffnung, dass sich hier vielleicht jemand findet um es zu schweißen.
Ja, den gibt es. Vielleicht meldet er sich noch. :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17335
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von grumbern »

nickthequick hat geschrieben: 16. Feb 2022 Aus meiner Erfahrung [...] heraus würd ich die Reparatur aufgeben und die Deckel als Deko verwenden.
[...]
Rippen richtig dick aufschweißen (Was nicht leicht ist) und wieder bearbeiten.
Dass das ganze aus Alu ist, macht es zum Bearbeiten zwar einfacher, aber nen guten Aluschweißer zu finden ist schwer.
Na, das sind mal interessante Erfahrungen. So lange das nur wieder was ausschauen und kein Fahrwerk tragen muss, ist das reine Fleißarbeit, aber kein Hexenwerk...
Interceptor_004.jpg
Interceptor_025.jpg

Kannst Dich ja mal melden, die Stunde Luftlinie bekäme man ja auch ohne Paket überbrückt :zunge:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 262
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von HS96 »

grumbern hat geschrieben: 16. Feb 2022
Kannst Dich ja mal melden, die Stunde Luftlinie bekäme man ja auch ohne Paket überbrückt :zunge:
Das ist ja mal ein nettes Angebot und auch noch in der Nähe! Ich denke da lässt sich ein Weg finden :rockout:
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5594
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von jenscbr184 »

grumbern hat geschrieben: 16. Feb 2022 ....... ist das reine Fleißarbeit, aber kein Hexenwerk...
Interceptor_025.jpg
:respekt:

Wirklich großes Kino.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5594
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von jenscbr184 »

BTW, wieviel Stunden stecken da drin?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik