Seite 2 von 3

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 1. Mär 2022
von Nille
Coole Story, gut geschrieben, willkommen!

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 1. Mär 2022
von TortugaINC
Dem kann ich mich nur anschließen. Ducati Pantah könnte auch was sein. Überschaubare Leistung, geringes Gewicht, V2-Sound, klassisch. Bin gespannt was es wird und was du draus baust!
Gruß

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 1. Mär 2022
von RC42
Kinghariii hat geschrieben: 1. Mär 2022 .. Nachteil: das originale Fahrwerk ist bescheiden, die Bremsen nicht existent und die Leistung überschaubar...
Das muss kein Nachteil sein!
Ich hatte mal eine sehr witzige Probefahrt mit einem Wave 100. Das Fahrwerk bestand gefühlt nur aus ungedämpften Federn sodass die Fahrt zu einer lustigen Schaukelpartie wurde und in den Kurven eher einem Galopp glich. Selten soviel Spaß gehabt! ^^
Wenn das Fahrwerk perfekt funktioniert läd das doch nur wieder zur Raserei ein! :oldtimer:

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 1. Mär 2022
von DerSemmeL
Servus,
sehr interessanter Werdegang!

Genau das mit dem "zu schnell" war immer meine Sorge - Abhilfe bei mir war der Beginn mit 17 PS und 200 cm³, was ich im Nachhinein schon fast als abenteuerlich bezeichnen würde, für Touren wo DU auch mal überholen magst.. Da kann ich so dazu fast nur die Blues Brothers zitieren:
"Oh heilige Mutter Gottes von der gesegneten Beschleunigung verlass uns nicht"

Dann immerhin 50 cm³ mehr, was immerhin schon 19 Nm Drehmoment bei 4000 U/min ergeben haben und auch Überholen etwas entspanner gestaltet haben.

Für "langsam wär mein Tip, ne Z400/440, die sind gemütlich zu fahren, können aber auch mal flott, wenns sein muss. Was ich aber eher vermeide. Zu den Vorschreibern, da sind schon auch schnelle Bikes dabei..

Bin gespannt was Du wählst und was Du draus machst

Gruß vom SemmeL

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von Schinder
techam hat geschrieben: 1. Mär 2022 Daher freue ich mich auf konstruktven Austausch zu dem Thema mit euch hier im Forum.


Moin

Schönes Material fertigst Du da an.
Da ein Mensch mit einem Werkstattkater gar nicht unsympathisch sein kann :
Willkommen im Chaos.



Gruss, Jochen !

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von grumbern
Schinder hat geschrieben: 2. Mär 2022 ...ein Mensch mit einem Werkstattkater...
Den haben schon so manche erlebt, wenn mehr gezapft als geschraubt wurde :grinsen1:

Re: Ich hätt's gern langsamer :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von techam
Puh, das gab mehr Zuspruch als erwartet, schön auch ein paar bekannte Forengesichter hier zu sehen, Wahnsinn ist halt nicht heilbar, er verschiebt sich nur gelegentlich :mrgreen:

Aber ich muss meinen Titel wohl anpassen zu: Ich hätt's gern lansamER :D

Ein paar von den Vorschlägen hier gehen ja mehr in Richtung Fahrrad und soeines habe ich schon, aber der Reihe nach.

Angefangen hat es mit dem 10" Rad meines Cousins, das ich ihm einfach geklaut habe weil ich schnell nach Hause wollte, also drauf ohne jemals vorher Fahrrad gefahren zu sein und losgeradelt. Unsere Häuser waren nur so 200m auseinander entsprechend hatte ich schon die halbe Strecke geschafft, bis meine Tante mich wieder eingefangen hatte :dance1:

Da war dann aber für meinen Vater klar, der Junge braucht ein eigenes Zweirad, also gab es kurze Zeit später zu Weihnachten mein eigenes Puky Rad in grün. In retrospektive, wollte der Alte Sack mich wohl zum Kawa-Fahrer erziehen? Eher nicht, so als Honda-Mann. =D

Dann ging es nach ein paar verletzungsreichen Jahren mit dem Puky weiter mit einem.....

Just kidding, wen interessieren schon Fahrräder, zurück zu den echten bikes :neener:

Ganz so langsam solls dann doch noch nicht werden, ich möchte schon noch bei den üblichen Touren mitschwimmen können, entsprechend soll vorallem der Topspeed eingeschränkter werden, aber 140km/h sollten schon noch in normaler Körperhaltung zu erreichen sein =D Das empfinde ich dann zugegeben schon als langsam genug, mein Motorrad soll jetzt nicht langsamer als mein letzter Roller werden, sonst kann ich wirklich Fahrradfahren, das kommt billiger :P

Also so in der 40-50PS Klasse bin ich glaube ich ganz gut aufgehoben, da ne etwas kürzere Endübersetzung, sodass es ab 130-140km/h anfängt träge zu werden. Ich will ja immernoch kurvigere Strecken, sofern ich im Flachland mal eine finde, mit um die 100km/h entlang gondeln können, ist aber schon ein Unterschied zu Zwei *hust* *hust* km/h+ die mal da mit nem Supersportler anstehen hat.

Und wenn mir das Fahrwerk nicht passt. Dann wird es passend gemacht, wenn mir die Bremse zu schlecht ist, dann wird die besser gemacht, aber eigentlich mache ich mir da keine Sorgen, solange da nichts grundlegend technisch defekt ist, wird mir das ausreichen und mich nur von dem Versuch abhalten Lederkombi und Knieschleifer auf dem Ding anzulegen.

Motto des Umbaus wird also sowas wie: Wer langsam ist, kann länger cool aussehen :unbekannt:

Und auch wenn ich natürlich für Vorschläge in Richtung Basis-Motorrad offen bin und mir auch artig alle eure Vorschläge angeschaut habe, der Anschlag mit dem grünen Fahrrad hat scheinbar nicht gefruchtet, wenn ich eine alte Maschine aufbauen sollte, wird es wohl was aus dem Flügelimperium werden, dafür schlägt mein Herz. :oops:

Ob's jetzt eine CB400, 500, 550 (750 ist mir zu teuer dafür, dass die im Prinzip nur mehr Leistung hat, die ich garnicht haben will) wird, oder eine CX500, mal schauen, wobei ich unbedingt Speichenfelgen möchte, die an die CX zu schnallen ist recht kostspielig, die CB550 kommt direkt damit.

Auch sagt mir die Linienführung der CB bei CafeRacer-Umbauten besser zu, bei der CX muss man schneinbar doch recht viel Aufwand betreiben eine gerade Tankunterkannte zu erzielen.

Einzig die Royal Enfield muss ich mit nochmal genauer anschauen, dann aber als Continental GT 650 mit 48PS, aber was hat die bei dem Heckrahmen geritten? :shock: Ein Neumotorrad für weniger als das, was einen soein Umbau kostet ist schon ne Überlegung wert, der Heckrahmen müsste dann aber definitiv geändert werden :stupid:

Re: Ich hätt's gern langsamer :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von obelix
Ich werf zur Auswahl noch die Z/GPZ 550 der frühen 80er dazu.
50-65PS, je nach Modell. wobei ich die GPZ mit den grossen PS persönlich nicht nehmen würde - Monobein. An ein Motorrad gehören für mich 2 Beine. Aber der Motor in nem "kleineren" Stereo-Rahmen - gerne. Auch die Felgen - gerne, 5-Speichen sind deutlichst leichter als die 7-Speichen:-)

Das Schönste - kein Wasser, das Bike ist insgesamt leicht zu beschrauben und hat seinerzeit so ziemlich jeden Vergleichstest gewonnen.

Gruss

Obelix

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von Matthi
der Anschlag mit dem grünen Fahrrad hat scheinbar nicht gefruchtet, wenn ich eine alte Maschine aufbauen sollte, wird es wohl was aus dem Flügelimperium werden, dafür schlägt mein Herz

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von DirkP
Als Yamaha-Befürworter hätte ich dir ja die SZR 660 oder SRX600 ans Herz gelegt. Die sind beide fahrwerkstechnisch ne gute Basis.
Da es aber was mit den komischen Flügeln sein soll, gäbs da noch die GB500 Clubman.

Gruß Dirk