forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen restaurieren

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5140
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von Schinder »

Stahlhelm hat geschrieben: 13. Mär 2022 Ich wollte mal fragen wer hier schonmal rahmen restauriert hat, bzw. wie die ganze gschichte beim tüv aussieht.

Moin

Ganz sachlich betrachtet ist der Austausch eines Lenkkopfes in D-Land
vom Gesetzgeber untersagt, der Austausch eines kompletten Rahmens
mit Umstempelung der FIN muss genehmigt und eingetragen werden.
Die Reparatur und / oder der Austausch beschädigter Komponenten,
welche fester Bestandteil des Rahmens oder eines seiner Teile sind,
ist abhängig von deren Funktion, Position und dem Verfahren.
In jedem Fall solltest Du das mit einem bevollmächtigten
Sachverständigen im Voraus im Detail klären.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Karghista
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von Karghista »

Im Maschinenbau ist das alltäglich: Statische und dynamische Belastungsberechnungen und anschließende Schweissarbeiten durch zertifizierte Betriebe. Dann gibt es auch TÜV.
Stahlahmen sind "einfacher" als Aluminium. Kann mir nicht vorstellen, dass es im Fahrzeugbau viel anders ist. Das dass u.U. ne Menge Geld kostet, dürfte klar sein.
GRUß Matthias

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5998
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von DonStefano »

Ein Haufen praktischer Tipps und Meinungen für eine rein theoretische Frage! :grinsen1:

Aber gut fürs Archiv, denn dann wäre das auch mal ausführlich besprochen! :law:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12123
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
hier zur Erinnerung der erste Post des Thread-Erstellers in diesem Forum zu einem anderen Thema:
'Hallo, Ich bin neu im cafe und ich habe mir diesen account auch eigentlich nur gemacht, weil ich mal ein wenig diskutieren wollte zum thema radabdeckung bei motorrädern ...'
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von martin58 »

Ein intakter gebrauchter Duoglide-Rahmen mit einwandfreien Papieren wird schon mal für 5 oder 6k angeboten. Insofern ist die Frage nach einer Reparatur eines solchen Rahmens durchaus sinnvoll.

An die substanzielle Reparatur eines alten Harley-Rahmens sollte man nur echte Experten mit den erforderlichen Fachkenntnissen, Schweißerscheinen und ggf. Tüv-Kontakten ranlassen.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5745
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von TortugaINC »

Ginge es um ein konkretes Anliegen, hätte den ersten Beitrag völlig anders formuliert.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5998
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von DonStefano »

Stahlhelm hat geschrieben: 13. Mär 2022 Ich hab in der richtung zur zeit rein gar nichts vor, mich interessiert nur wie es laufen könnte....As simple as that.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10726
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von sven1 »

...welches Motoröl willst du im Anschluss benutzen?

... :lachen1:

Karghista
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von Karghista »

Also was zumindest MICH interessieren würde, ob sowas einer schon durchgezogen hat. Und weiß, was der TÜV festlegt, was berechnet werden muss. Könnte mir vorstellen, daß der Originalrahmen mitgerechnet werden muss, um einen Vergleich der Elastizitäen zu haben. Für Berechner ist sowas Alltag. Und zertifizierte Betriebe fürs Schweissen sollte es genügenď geben. GRUSS Matthias

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Rahmen restaurieren

Beitrag von grumbern »

Wer viel fragt, bekommt oft die falschen Antworten. Wer nix sagt, wird auch nicht gefragt... as simple as that!


Und jetzt fragt bitte keiner, was das heißen soll - denkt's euch einfach!

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics