Seite 2 von 3
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von Schinder
Stahlhelm hat geschrieben: 13. Mär 2022
Ich wollte mal fragen wer hier schonmal rahmen restauriert hat, bzw. wie die ganze gschichte beim tüv aussieht.
Moin
Ganz sachlich betrachtet ist der Austausch eines Lenkkopfes in D-Land
vom Gesetzgeber untersagt, der Austausch eines kompletten Rahmens
mit Umstempelung der FIN muss genehmigt und eingetragen werden.
Die Reparatur und / oder der Austausch beschädigter Komponenten,
welche fester Bestandteil des Rahmens oder eines seiner Teile sind,
ist abhängig von deren Funktion, Position und dem Verfahren.
In jedem Fall solltest Du das mit einem bevollmächtigten
Sachverständigen im Voraus im Detail klären.
Gruss, Jochen !
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von Karghista
Im Maschinenbau ist das alltäglich: Statische und dynamische Belastungsberechnungen und anschließende Schweissarbeiten durch zertifizierte Betriebe. Dann gibt es auch TÜV.
Stahlahmen sind "einfacher" als Aluminium. Kann mir nicht vorstellen, dass es im Fahrzeugbau viel anders ist. Das dass u.U. ne Menge Geld kostet, dürfte klar sein.
GRUß Matthias
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von DonStefano
Ein Haufen praktischer Tipps und Meinungen für eine rein theoretische Frage!
Aber gut fürs Archiv, denn dann wäre das auch mal ausführlich besprochen!

Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
hier zur Erinnerung der erste Post des Thread-Erstellers in diesem Forum zu einem anderen Thema:
'Hallo, Ich bin neu im cafe und ich habe mir diesen account auch eigentlich nur gemacht, weil ich mal ein wenig diskutieren wollte zum thema radabdeckung bei motorrädern ...'
Schöne Grüße, Bambi
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von martin58
Ein intakter gebrauchter Duoglide-Rahmen mit einwandfreien Papieren wird schon mal für 5 oder 6k angeboten. Insofern ist die Frage nach einer Reparatur eines solchen Rahmens durchaus sinnvoll.
An die substanzielle Reparatur eines alten Harley-Rahmens sollte man nur echte Experten mit den erforderlichen Fachkenntnissen, Schweißerscheinen und ggf. Tüv-Kontakten ranlassen.
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von TortugaINC
Ginge es um ein konkretes Anliegen, hätte den ersten Beitrag völlig anders formuliert.
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von DonStefano
Stahlhelm hat geschrieben: 13. Mär 2022
Ich hab in der richtung zur zeit rein gar nichts vor, mich interessiert nur wie es laufen könnte....As simple as that.
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von sven1
...welches Motoröl willst du im Anschluss benutzen?
...

Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von Karghista
Also was zumindest MICH interessieren würde, ob sowas einer schon durchgezogen hat. Und weiß, was der TÜV festlegt, was berechnet werden muss. Könnte mir vorstellen, daß der Originalrahmen mitgerechnet werden muss, um einen Vergleich der Elastizitäen zu haben. Für Berechner ist sowas Alltag. Und zertifizierte Betriebe fürs Schweissen sollte es genügenď geben. GRUSS Matthias
Re: Rahmen restaurieren
Verfasst: 14. Mär 2022
von grumbern
Wer viel fragt, bekommt oft die falschen Antworten. Wer nix sagt, wird auch nicht gefragt... as simple as that!
Und jetzt fragt bitte keiner, was das heißen soll - denkt's euch einfach!