Seite 2 von 6

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von TortugaINC
Oder wie bei nem bekannten, der die Bastelhalle als Garage gemietet hat und nach nem Jahr die erste fette Erhöhung erhalten hat.
Wir zahlen unter 3,5/Qm. Allerdings Vitamin B und Holzofen. Bei den uns blühenden Gaspreisen ist das Thema Heizung und Nebenkosten bei einer meinst scheiße gedämmten Werkstatt mit hoher Deckenhöhe ernst zu nehmen.

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von f104wart
Troubadix hat geschrieben: 26. Mär 2022Kenne deinen Grundbesitz ja nicht, aber wenn der nicht gerade der Nutzfläche der Garage entspricht also das Gelände KOMPLETT zugebaut ist würde eine erweiterung sinn machen.
Sei mir bitte nicht böse, aber Du musst Dir nicht meinen Kopf zerbrechen. Und die Entscheidung, ob eine Erweiterung Sinn macht oder nicht, musst Du schon mir überlassen. Ich habe meine Gründe, dass ich mich so und nicht anders entschieden habe und darüber bin ich niemand Rechenschaft schuldig. :roll:


Es geht hier nicht um eine Lebensberatung, sondern einfach nur um das Sammeln von Informationen, weil ich einfach mal wissen möchte, was andere Leute bereit sind, für ihr Hobby zu investieren und was sie für ihr Geld bekommen.

Ich habe ein ganz klare Frage gestellt, auf die ich gerne möglichst viele und ebenso klare Antworten haben möchte.


Daraus möchte ich dann für mich entscheiden, ob das, was an Kosten auf mich zu kommt, für den Zweck vergleichbar und angemessen ist oder nicht.

Die Eckdaten nenne ich vorerst ganz bewusst nicht, weil ich nicht Eure Meinung dazu lesen möchte, ob das preiswert oder teuer, vernünftig oder unvernünftig ist. Diese Frage möchte ich, wenn ich genug Infos habe, für mich selbst beantworten.

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 26. Mär 2022Wir zahlen unter 3,5/Qm. Allerdings Vitamin B und Holzofen.
Wievel Quadratmeter habt Ihr insgesamt und wie viele Leute seid ihr?

Gibt es Wasser und eine Toilette? Wie entsorgt Ihr Euren Müll? Wie werden Stromkosten angerechnet und welche Ausstattung hat Euer Raum?

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von Schinder
f104wart hat geschrieben: 26. Mär 2022 ..... , weil ich einfach mal wissen möchte, was andere Leute bereit sind, für ihr Hobby zu investieren und was sie für ihr Geld bekommen.

Ich habe ein ganz klare Frage gestellt, auf die ich gerne möglichst viele und ebenso klare Antworten haben möchte.



Moin Ralf

Das kann man irgendwie nicht so erwarten.
Ich kenne hier Leute, die haben sich mal eben für 280t eine Halle
mit 120x60m und zwei Etagen nur für ihr Hobby gebaut
und darin werkeln drei Angestellte.
Andere zahlen 40,- für eine grottige Altgarage und sind zufrieden.
Diese Spanne ist unüberschaubar und nur abhängig von den
persönlichen Ansprüchen und Möglichkeiten.



Gruss, Jochen !

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von TortugaINC
- Wasser via IBC Container (Regenwasser) selbst installiert, zum Händewaschen und fürs Scheißhaus völlig ausreichend, Anschluss Kanalisation vorhanden
- Strom über Zähler (Kraftstrom vorhanden)
- sicher abschließbares Hallentor, Fenster etc. vorhanden
- Holzofen vorhanden
- Hausmüll über Vermieter, Rest zum Schrott

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von manicmecanic
ich hatte mehrfach in meinem Leben was gemietet.Momentan ist das eine moderne kleine Halle/xxl Garage.4 x 8 Meter 4 Meter hoch mit etwas Strom im Monat 260 Teuro.
Ich würde nicht mehr mieten,hab mich dazu doch noch mal von meinem Mitmieter bereden lassen.Hauptnachteil ist das ewige hin und her fahren.
Ein großer Nachteil des mietens ist noch daß man i.d.R. aus so einer Bude ganz schnell gekündigt werden kann.Bei solchen Gewerbemietverträgen gibts quasi keinen Schutz vor Kündigung.Genau das ist mir eben passiert,nun kann ich alles wieder abbauen.Glück im Unglück,ich habe noch keine Autobühne eingebaut.
Durch einen neuen Nachbarn habe ich eben erstaunt gelernt daß mittlerweile in meinem Kaff eine Garage mit 30 qm und 3 Meter Höhe sogar an der Grenze ohne Baugenehmigung gebaut werden darf.Also wirds wohl das werden dann als letzte große Aktion auf dem Grundstück

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von vanWeaver
f104wart hat geschrieben: 26. Mär 2022 und darüber bin ich niemand Rechenschaft schuldig. :roll:
Jepp, genau wie dir niemand seine Kosten offenlegen muss.

Und so abweisend wie du auf eine Frage reagierst würde ich selbst wenn ich etwas gemietet hätte es dir nicht sagen. :prost:

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von obelix
manicmecanic hat geschrieben: 26. Mär 2022Ein großer Nachteil des mietens ist noch daß man i.d.R. aus so einer Bude ganz schnell gekündigt werden kann.
Was viele nicht bedenken - die Nutzung... einfach was mieten geht ja einfach, nachher da drin LEGAL schrauben zu können steht auf einem ganz anderen Blatt. Sowie man was mit Motoren oder andern Dingen macht, wo Öl oder andere Gefahrstoffe drin sind, geht es nur noch mit Ölabscheider und/oder zertifiziertem, undurchlässigem Bodenbelag. Bei uns hier im Gäu sind so ne ganze Anzahl an Hobbyschrauberbuden dicht gemacht worden.

Da sind einfach 2 Anzugträger aufmarschiert und haben ne Inspektion gemacht. Als sie wieder abgezogen sind, liessen sie noch ein Blatt Papier da, in dem stand, dass ab sofort keine Arbeiten an Fahrzeugen mehr ausgeführt werden dürfen, nicht mal ein Radioeinbau ging mehr...

Auch nett - waren da mehrere Fahrzeuge, wollten Sie Nachweise sehen, dass die Fahrzeuge den Leuten auch tatsächlich gehört haben, sonst würde von einem Gewerbebetrieb ausgegangen, der schwarz arbeitet... Wer hat schon alle Unterlagen seiner Burgen in der Werke liegen:-( Und wenn nicht der richtige Name im Brief steht hast schon die Arschkarte...

Gruss

Obelix

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von TortugaINC
Schon arbeitet man schwarz und versaut die Umwelt, schon gibts Ärger. Das Leben ist hart. Sowas passiert in 9,5 von 10 Fällen durch Tipps von Nachbarn oder anderen Leuten, denen sowas auffällt weil es eben nicht vereinzelt passiert und nicht weil man mal von des Mutters Auto die Räder wechselt. Aber genug zum OT.

Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?

Verfasst: 26. Mär 2022
von f104wart
obelix hat geschrieben: 26. Mär 2022Was viele nicht bedenken - die Nutzung... einfach was mieten geht ja einfach, nachher da drin LEGAL schrauben zu können steht auf einem ganz anderen Blatt.
Das trifft aber nicht nur für gemietete Räume zu, sondern auch für die private Garage auf dem eigenen Grundstück, die als KFZ-Abstellplatz gilt und nicht als private Werkstatt.


Wer kein eigenes Grundstück hat, auf dem er sich seinen Vorstellungen entsprechend einrichten kann, der ist eben auf die Anmietung eines für ihn passenden Raums angewiesen.

Ob das nun ein privat gemieteter Raum oder ein Gewerberaum ist, ist zunächst mal egal. In beiden Fällen gibt es einen Mietvertrag, der von beiden Parteien innerhalb einer vereinbarten Frist gekündigt werden kann.