Moin ihr Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber,
nicht jeder von uns hat das Glück, seine Werkstatt oder Schrauberhöhle im eigenen Haus zu haben und muss sich wohl oder übel einen Raum zum Schrauben und Unterstellen seiner Mopeds anmieten.
Da mir meine Werkstatt zu klein geworden ist und ich das Grundstück, auf dem sie steht, verkaufen möchte, stehe ich nun genau vor dem Problem, das ich oben beschrieben habe.
Ich habe einen, für meine Begriffe, sehr schönen Raum in einem Gewerbe-Objekt gefunden, den ich anmieten möchte.
Um einen Vergleich zu haben und mich etwas orientieren zu können, würde ich nun gerne mal wissen, was Ihr für Eure Werkstätten so an Miete zahlt, wie groß sie sind und welche Ausstattung sie haben, was an Nebenkosten anfällt und was darin alles inbegriffen sind (z.B. Strom, Heizung, Toilette, Waschgelegenheit oder Müllentsorgung).

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
- sven1
- Beiträge: 12402
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
...denk bitte auch an einen eigenen Stromzähler und Unterverteilung, du hast ja einiges an Maschinen.
Zum Rest kann ich dir leider nicht helfen.
Daumen drückende Grüße
Sven
Zum Rest kann ich dir leider nicht helfen.
Daumen drückende Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Der ist schon drin, Sven. Heizung hat auch einen separaten Verbrauchszähler.
...Ich möchte halt einfach mal ein paar Vergleichszahlen haben um zu sehen, in welchen Regionen ich mich da bewege.
.
...Ich möchte halt einfach mal ein paar Vergleichszahlen haben um zu sehen, in welchen Regionen ich mich da bewege.
.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
für einen 40qm Raum unbehheizt 5Euro der qm. Strom und Wasser ist inclusive. Kraftstrom wird abgerechnet nach Verbrauch.
Das ist bei uns der gängige Tarif. 2-3 Euro sind nur Unterstellplätze.
Das ist bei uns der gängige Tarif. 2-3 Euro sind nur Unterstellplätze.


-
- Beiträge: 18
- Registriert: 24. Sep 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 1 900 Bj.74 Fast original Restauration in 2014 abgeschlossen.
Kawasaki Gpz 750 UT die zum CR umgebaut werden soll.
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Wir sind zu fünft, 140qm, alles incl 550,- im Monat. Nur ne kleine Vesperbude mit Holzofen heizbar, aber zum gemütlichen Zusammensetzen reichts. Umfeld von Ulm gelegen.Im Winter recht frisch zum arbeiten. Aber ich bin zufrieden, kann Abends und am Wochenende immer was machen, keiner mault, was willste mehr. Gruß Sam
- sponk
- Beiträge: 169
- Registriert: 29. Sep 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Hi Sam, wo seid ihr denn genau?v8sam hat geschrieben: 25. Mär 2022 Wir sind zu fünft, 140qm, alles incl 550,- im Monat. Nur ne kleine Vesperbude mit Holzofen heizbar, aber zum gemütlichen Zusammensetzen reichts. Umfeld von Ulm gelegen.Im Winter recht frisch zum arbeiten. Aber ich bin zufrieden, kann Abends und am Wochenende immer was machen, keiner mault, was willste mehr. Gruß Sam
Ziehe im Herbst wieder in die Ecke und suche noch Schrauberanschluss. Gerne auch per PN.
Mfg sponk
- zippi
- Beiträge: 2408
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Hallo
Mein ehemaliger Kuhstall:
50qm,
155€ im Monat, exklusive Strom, wird mittels eigenen Zähler abgerechnet.
Heizung und Wasser sowie Müll Entsorgung sind nicht vorhanden.
Grüße zippi
Mein ehemaliger Kuhstall:
50qm,
155€ im Monat, exklusive Strom, wird mittels eigenen Zähler abgerechnet.
Heizung und Wasser sowie Müll Entsorgung sind nicht vorhanden.
Grüße zippi
-
- Beiträge: 4116
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
und erweitern/anbauen geht nicht???f104wart hat geschrieben: 25. Mär 2022 Werkstatt zu klein geworden ist und ich das Grundstück, auf dem sie steht...
Fände es halt blöd jemandem Miete zu zahlen wenn man ein Grundstück dafür hat, lieber noch paar Normale Garagen dazubauen und selber Miete kassieren (je nach Grundstück)...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Was soll ich da anbauen?f104wart hat geschrieben: 25. Mär 2022... und ich das Grundstück, auf dem sie steht, verkaufen möchte,

...und ausserdem will ich das gar nicht!
-
- Beiträge: 4116
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Kenne deinen Grundbesitz ja nicht, aber wenn der nicht gerade der Nutzfläche der Garage entspricht also das Gelände KOMPLETT zugebaut ist würde eine erweiterung sinn machen.
Wenn du eigenen Besitz lieber Verkaufen willst um dann in Miete zu gehen inkl der Risiken dort irgendwann mit z.B. 6 Monaten Kündigungsfrist raus zu müssen dann mach es...
Troubadix
Wenn du eigenen Besitz lieber Verkaufen willst um dann in Miete zu gehen inkl der Risiken dort irgendwann mit z.B. 6 Monaten Kündigungsfrist raus zu müssen dann mach es...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!