Seite 2 von 2
Re: Schwierigkeiten Aluminium weich löten
Verfasst: 2. Jun 2022
von Karghista
Aber muss man die Lauge nicht abspülen?
Und dann bildet sich sofort neues Oxid?
(sonst könnte man die Oxidschicht ja vor dem Löten einfach wegschleifen)
Gruß Matthias
Re: Schwierigkeiten Aluminium weich löten
Verfasst: 2. Jun 2022
von mrairbrush
Sollte man sonst frißt die weiter.
Re: Schwierigkeiten Aluminium weich löten
Verfasst: 3. Jun 2022
von grumbern
Karghista hat geschrieben: 2. Jun 2022
(sonst könnte man die Oxidschicht ja vor dem Löten einfach wegschleifen)
Von könnte kann nicht die Rede sein, eher von muss.
Re: Schwierigkeiten Aluminium weich löten
Verfasst: 3. Jun 2022
von Karghista
Trotz schleifen bildet sich sofort wieder eine neue Oxidschicht und verhindert das Löten.
Das meinte ich.
Glaub ja gerne, dass das mit der Lauge bei den zugesetzten Diamantfräser funktioniert, nur ist da hinterher auch kein Alu mehr vorhanden.
Was tatsächlich halbwegs funktionierte, war das Reiben mit dem Lötkolben.
Leider kam dann beim Reinschrauben in den Tankstutzen eine kleine Scherkraft drauf und das war es dann....
Ein echte metallische Verbindung war da nicht vorhanden.
Gruß Matthias
Re: Schwierigkeiten Aluminium weich löten
Verfasst: 3. Jun 2022
von grumbern
Naja, gerade beim Löten kommt es natürlich auch ganz stark auf die Auslegung der Naht an. Stumpf aneinander, wird im Zweifel nicht gut halten. Entscheidend ist hier, wie beim Kleben, eine große Fügefläche.
bin aber auch eher ein Freund des Schweißens bei Alu. Interessant wird Löten aber bei termisch unbelasteten, sehr dünnen Blechen. Da habe ich bei Alu aber noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt.
Gruß,
Andreas