Seite 2 von 2

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 5. Apr 2022
von flyingsixtus
Ja 😉 wenn er auf den zurück greift könnte ihn das immer wieder motivieren weiter zu machen. Die größte Drecksarbeit an meiner CB ist ja aber zum Glück erstmal rum. Zur Zeit werden nur noch Motor & Getriebeteile gewaschen damit das „Klebezeug“ weg geht.

Also Lino, gib Gas mit deinem Projekt!
Und vergiss die Bilder nicht!

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 6. Apr 2022
von linniput
Also Erstmal vielen vielen dank für die vielen Tips.
Ich hab jetzt erstmal ein paar Tage Recherche vor mir und über das Osterwochenende (Ich hab da n paar Tage Frei) werd ich das Moped mal Abstauben,Genauer Begutachten und noch weiter Zerlegen, damit ich all roststellen find - n Puzzle wirds sowieso. Fotos giebts dann auch.
Hier aber schonmal n paar fragen/dinge die sich aus der Recherche/den antworten ergeben ham.

- Was den Ersten gang angeht: Mein Vadder hat da definitiv kein falsches öl rein und die Kupplung hat ziemlich sicher auch gestimmt, da er schon ziemlich tief in der Materie drinne war.
Giebts ne möglichkeit so nen abgeriebenes getriebe zu richten bzw die beiden Zahnräder zu Tauschen? Nen backup Motor mit Getriebe und kaum Laufleistung is ja vorhanden. Und nen Unfall sollte die Innereien des Getriebes intakt lassen.

- Kastenschwinge (was is da der unterschied? Dr. Googel giebt da nix her) und Moderne Dämpfer klingen verlockend, zumal ich evtl. sogar groshändlerconnections hätte. Was nutzt/ Empfehlt ihr? Mit Walzenlagern kann ich btw was anfangen

- Sich lohnen bezieht sich auf das Preis/Leistungsverhältnis, also Geld, Zeit und Schweis pro Grinsen im Gesicht, wobei arbeitszeit ja hier durchaus als hoby gewertet werden kann. Im bezug auf die Zuverlässigkeit hab ich das Prinzip, Je weniger Schnickschnack, desto weniger kann hops gehn. Das ding mus anspringen, Ob das mit nem anlasser oder über den Kickstart läuft is mir schnuppe.

- Was die Elektronik und Seitencover angeht: Nen Litium Ionen Batterie finde ich fast pflicht. Die M-Unit ist mir zu teuer dafür das sie mir n bisschen kabelziehen abnimmt aber vielleicht passt in das Rahmendreieck ja nen Backup Helm für spontane Mitfahrer oder wird der da gegrillt? Koffer wären dafür zwar vorhanden, die find ich aber Übel Hässlich

- Das mit den Handys gillt nicht nur für die Jungen :P

- Fotos mit v.a. neuen Heckleuchten und Blinkern sind sehr wilkommen. Die dinger überschreiten die Grenze von Nostalgisch zu Klobig. Das Frontlicht soll so bleiben, evtl iwan mit LED zwecks Helligkeit

- Komm ich beim Vergaser Synchronisieren mit nem 35€ amazondingsbums klar das der YoutubeChannel Classic octane empfiehlt oder brauch ich da was mit Dämpfung?

- Die 4in1 is Original und ohne Rost, Wurde aber mal von mir und meinem Bruder als Baumhaus Regenrohr missbraucht... Wird also Dranbleiben. Folglich bräuchte ich ne Düsenempfehlung Für den vergaser da ich kein bock hab das ding mehrmals ein und auszubauen.

- Ich Hätt gern zu den Schwarzen Felgen auch Schwarze Velocity Stacks aus Optischen Gründen. is aber ein "Hätt gern" da ich gelesen hab das die dinger Probleme machen weil der motor damit zu viel luft zieht und das noch niemend so richtig mit dem Vergaser austariert hat.

- Kennt ihr wen der mir so zeug wie den Vergaser Sandstrahlen kann, Um alten glanz zu erreichen oder Lohnt sich das eh nicht?

- Und ganz wichtig: Brauch ich irgendein Spezialwerkzeug das ich nich in der Fahrradwerkstadt finde?

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 7. Apr 2022
von Kinghariii
- Du brauchst JIS Schraubendreher. Normale vernudeln dir nur den Kopf der Schrauben.
- Besorg dir ERC Vergaserreiniger, zerlege deinen Vergaser und leg die Teile dann im Reiniger ein. Damit befreist du a) die Düsen und Gänge von Verharzungen und b) reinigst gleichzeitig das Gehäuse. Anschließend kannst du letzteres noch aufpolieren oder mit Nylonbürstenaufsätzen satinieren.
- Velocity Stacks = Trichter. Diese funktionieren theoretisch sogar mit den originalen Vergasern, da keine Düse verdeckt wird. Besser wäre es, wenn du dir den Gaser einer CB 650 Rc03 besorgst, mit Beschleunigerpumpe.
- Kastenschwinge = mehr Steifigkeit = mehr Stabilität. Bei dem Rahmen gewiss kein Fehler
- Dämpfer = Koni. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Düsenempfehlung kann ich keine abgeben. Hängt vom Gesamtzustand ab
- Rücklicht: Welches hast du? Rund oder eckig? Wenn du da was änderst, würde ich den originalen Fender sofern er in einem guten Zustand ist, nicht bearbeiten. Die Teile sind rar und haben ihren Wert. Ich hab früher genauso gedacht und mir zuerst was kleineres, unauffälligeres besorgt nur um letzten Endes wieder beim Original zu landen. Denn das passt einer weitgehend originalen 550er einfach am Besten. Meine Meinung.
- Wieso ist eine LI Batterie Pflicht? Mir erschließt sich da irgendwie der Sinn dahinter nicht ganz, bis auf einen unnötigen Aufwand und alltagstauglicher wird die CB damit auch nicht. Besorg dir doch einfach ne ordentliche Gelbatterie. Einen Helm, sofern nicht sehr klein, bekommst du im theoretisch frei werden Rahmeneck eh nicht unter. Und wie gesagt, die Elektronik unter dem linken Deckel muss dann auch wo untergebracht werden. Viele werfen die Teile dann einfach in selbstgebasteltes Fach, was ich nie ganz nachvollziehen konnte. Original ist das doch wirklich gut gelöst.
- Getriebe tauschen ist möglich, allerdings musst du dafür den Motor logischerweise ausbauen und die unteren Gehäusehälften trennen. Im Werkstatthandbuch ist das alles sehr detailliert beschrieben. Ich kann dir daher nur nocheinmal dringend empfehlen dieses zu besorgen. Ist sein Geld absolut wert.

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 7. Apr 2022
von Robertson
Morgen Lino,
Gratulation zu deiner CB 550. Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt. Habe meinen Umbau bis auf die Sitzbank abgeschlossen.
Ein paar Erfahrungswerte, welche ich mit dir teilen kann:

Bremsscheiben.
Beim Umbau auf Stahlflex mit einer Bremsscheibe ist der Aufwand relativ gering, hat aber einen deutlich spürbaren Effekt.
Bei der nächste Stufe mit zwei Bremsscheiben ist der Aufwand deutlich höher/teurer aber der Effekt steht nicht im Verhältnis.
Falls du dich doch für eine zweite Bremsscheibe entscheidest, besorg dir einen Tachoantrieb von ner Honda GL 1000. Plug and play.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst du bei Honda Deutschland.

Fahrwerk.
Vorne habe ich progressive Federn von Wilbers und hinten Stoßdämpfer von YSS.
Eine klare Verbesserung zum Originalfahrwerk.

MUnit.
Hab ich verbaut, bringt keine große Reduzierung des Kabelbaums mit sich.
Wusste ich vorher, war auch nicht meine Intention.
Nutze die Bluetooth Version wegen der App. Dort werden alle Fahrten aufgezeichnet, mit vielen sinnlosen Informationen :-)
und ich führe dort ein WartungsLogbuch. Da ich aus der Automatisierung / Digitalisierung komme, war die MUnit fast schon Pflicht bei mir.
Ist ein nettes Gimmick.

Grüße
Marcel

Re: Honda» CB 550 Supersport Newbee Restaurationsprojekt

Verfasst: 7. Apr 2022
von HS96
Gude Lino,
das meiste wurde ja bereits gesagt zu deinen Fragen.
Zum Vergaser synchronisieren Guck mal bei YouTube, da gibt es eine Videoreihe von jemandem der CB 500 four Vergaser überholt, in einem der Videos werden die auch vorsynchronisiert. Das reicht meistens schon, ganz ohne Werkzeug! Je nach Vergasermodel könnte das 1-1 der Vergaser am deiner CB 550 sein.
PS: die original Vergaser laufen am besten mit dem Original Luftfilter, würde sie damit erst einmal anständig zum laufen bringen!
Düsen würde ich mir erst einmal anschauen. Meistens ist da nichts dran, höchstens an den Nadeln der Schieber, gibt es aber auch einzeln und beim Rest nur neue Gummidichtungen.
Gruß Hendrik