Seite 2 von 2

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 9. Jun 2022
von manicmecanic
ich nehme immer die alten Lager leicht abgeschliffen zusammen mit einer dicken Gewindestange.
Hier würde ich dann das Lager mit Anschlag zuerst einschieben,dann das andere nur soweit nötig

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 9. Jun 2022
von 750R
Is eigentlich nicht wild. Ich hab das folgendermaßen beim Vorgängermodell der zr7 gelöst:

Lager auf der Seite mit Ansatz mit einem leicht untermaßigen (also zum außendurchmesser des Lagers!) Runddorn eingeschlagen.
Dann die Felgen umgedreht und das radlager mit einem weiteren runddorn gleichen Durchmessers untergelegt (soweit dass das felgenhorn frei hängt)
Dann die hülse reingestellt und das Lager auf der Seite ohne Bund wieder mit dem leicht untermaßigen Runddorn reingeschlagen.
Dann kann sich nix mehr verspannen.... habe da früher auch immer gekämpft.

Was die Sache erleichtert: wenn man vorne amlagertreiber noch eine "finger" anbringt der die Hülse führt !

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 10. Jun 2022
von Geschwind
Genau manicmecanic.

Gute Abhandlung 750r!!!
Wichtig ist dann beim rechten, dass wir einen satt aufliegenden Dorn oder das alte abgeschliffene Lager satt und gleichmäßig aufliegend treiben. Und wie Du schreibst, auch die Unterlage unterm linken, dieses satt abstützt.

Grüße

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 10. Jun 2022
von Mani0815
Wie wird das Rad in der Gabel befestigt?
Normalerweise kannst du ja gar nicht aus. Wenn die Maße von den Lagern gleich sind, kann da nichts zwicken.
Links und rechts hast du dann wahrscheinlich Abstandshülsen oder eine Tachoschnecke und damit bist du wieder zentriert.

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 10. Jun 2022
von sirguzzi
Moin,
wenn die Gabel der ZR7 eine gängige Achskonstruktion (also eine Seite der Achse wird mit einer Mutter gg. den Holm geschraubt, die andere Seite dann im Holm geklemmt) hat, dann werden beim Anziehen der Achsmutter beide Innenringe der Lager sowieso und konstruktiv beabsichtigt sehr stark gg. die Distanzhülse gezogen.
Das Ganze nennt man Festlager/Loslager, die Distanzhülse sollte ungefähr so lang sein, daß das Loslager ungefähr in der Mitte der zuugehörigen Bohrung sitzt.
Und der Lagersitz der Losseite ist kein Preßsitz, sondern eine Schiebepassung.

Beim Einbau würde ich erst das Festlager bis Anschlag einsetzen und dann mit 2 planen Scheiben, die Außen- und Innenringe der Lager abdecken, das zweite Lager mit einer Gewindestange (wie bereits erwähnt) in die erwärmte Nabe einziehen, bis sich die Distanzhülse kaum oder garnicht mehr bewegen läßt.
Beim Anziehen der Achse setzt sich das Ganze dann endgültig.
Gruß, Thorsten

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 10. Jun 2022
von Geschwind
Super Abhandlung Thorsten!
Nur eins, vllt verstehen wir auch gerade aneinander vorbei.
Optimal gesetzt, würde sich nach entfernen der Einziehstange, die Innenschalen nebst Hülse aber schon noch leicht drehen.
Sie nehmen sich gegenseitig zwar mit, drehen sich aber dennoch leicht.
Zumindest meinem Dafürhalten nach, wäre das der richtige Sitz der Lager.

Zum Festziehen der Gabelklemmfaust für die Achse noch.
Ich ziehe die erste fest, dann lass ich die Gabel ein paar wenige male einfedern und ziehe dabei die zweite Klemmfaust zunehmend fest.

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 11. Jun 2022
von ducmann65
Lager raus, sauber machen.
Lager rein, fetten nicht vergessen.
Rad einbauen, mit Drehmoment nachziehen - fertig.
Den ganzen Firlefanz mit Warm machen, irgendwelchen Scheiben - vollkommen unnötig.

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 12. Jun 2022
von Geschwind
Willst damit ernst genommen werden Ducmann65?

Klingt weniger kompetent. Die saloppe Vorgehensweise ist arg unspezifisch .

Machst Du sowas überhaupt und wenn ja, wie lange hälts?

Bei Naben mit zwei festen Anschlägen, trifft s fast zu

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 12. Jun 2022
von Geschwind
Naja Thema ist eh jetzt durch

Re: ZR 7 Radlager vorn

Verfasst: 12. Jun 2022
von ducmann65
Willst damit ernst genommen werden Ducmann65?

Beruhig Dich, schraube seit 40 Jahren. Wenn Du es genau wissen willst, die letzen Lagerwechsel an DUC 916, KTM 990 und zwei ZRX 1100.
Soviel zum Thema.