forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ZR 7 Radlager vorn

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von Geschwind »

Gude Männer,

ich will bei ner ZR 7 Radlager vorne wechseln.

Jetzt werdet Ihr vermutlich sagen: Arnold eigentlich müsstest Du doch wissen wie s geht!!!!
Tja...... eigentlich!!!!

Die ZR 7 hat für s linke Lager einen Anschlag in der Nabe, für s rechte nicht.
S alte Geraffel ist bereits raus!!!

Folgende Vorgehensweise zur Montage erstmal:
Linkes Lager mit Treibmetallhülse, die auf der Außenschale aufliegt, bis zum Nabenanschlag reinschlagen.
Distanzhülse zwischen links und rechts rein.
Nun vorsichtig, Stück für Stück, das rechte ebenso vorwärtsschlagen, bis sich die Hülse nebst Innenlager auf der linken Seite, beim drehen des Innenlagers leichtgängig mitdreht.
Anders geht ja nicht ohne Presse? Oder rechtes Lager vorm Einschlagen zusätzlich abkühlen und Nabe erwärmen, dass es gefühlvoller geht?

Beste Grüße
Arnold

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von BerndM »

Hallo Arnold,
Die beschriebene Vorgehensweise ist vom Prinzip korrekt. Wobei " schlagen " sich immer so brutal und nicht unbedingt material-
schonend liest.
Wie wäre es mit Einziehen ? Schraube je nach Achsdurchmesser so bei M 12 + . Dazu ein paar dicke im Aussendurchmesser
passende U-Scheiben oder die alten Lager die Du später, nach dem Einziehen der neuen Lager, dann ausschlagen darfst.
Wenn man die Möglichkeiten hat macht Wärme und Kälte beidseitig immer Sinn.

Gruß
Bernd

Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von Geschwind »

Gude Bernd,

das ist eine Überlegung wert.
Das linke durchaus rein mit Druck auf s Außenlager reinschlagen und dann versuchen das rechte soweit reinzuziehen, bis der Druck zwischen den Innenschalen passt.

Beste Grüße
Arnold

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4189
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von jenscbr184 »

Wenn du solche zr.....hast, kauf dir doch einfach ein REPARATURHANDBUCH. Kann tatsächlich 30 Marrrrrk kosten, aber nun mal unter uns, wenn die Felge im Arsch ist, oder du mit der Fuhre in die Wupper knallst....dann kostet das mehr als nen Fuffi, geschätzt. Weil die Urne schon teurer ist.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1448
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von Scirocco »

Das englische, sowie das deutsche Handbuch kannst du, was den Radlagerwechsel betrifft, in die Tonne treten.
Der darin beschriebene Radlagerwechsel ist beweiten nicht so genau beschrieben wie hier.
Radlager_ZR7_DE.jpg
Radlager_ZR7_EN.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von Geschwind »

Danke!
Genau so wie beschrieben!
Es kommt nicht von ungefähr, dass ich schrieb, dass ich normalerweise weiß wie s geht.

Was bei der vorderen ZR Felge (zumindest meiner) anders ist, ist, dass sie für das rechte Lager (Fahrtrichtung) keinen Anschlag für s Lager hat. Der Anschlag ist hier lediglich die Zwischenhülse. Und hier gilt s, das Lager genau so weit zu treiben, dass sich die Innenlager noch leicht drehen, die Zwischenhülse sich aber bereits mitdreht, sprich diese, wie die Innenschale des gegenüberliegenden Lagers.
Normalerweise ist s keine große Kunst hier ordentlich zu arbeiten, wenn wir auf jeder Seite einen Anschlag für die Außenschale haben.

Vllt. kann mir hier auch nicht gleich jeder folgen.
Ich will es s Thema auch nicht wichtiger machen als es ist. Aber das rechte Lager hat keinen Anschlag für s Außenlager!

Von daher, erst das linke einschlagen und dann sehr vorsichtig, das rechte treiben. Denn wenn ich zu weit treibe, gibt s zu viel Druck auf beide Lager. Bzw. s Rad dreht sich vllt. sogar schwer. Dann wieder zurücktreiben schadet ebenfalls den Lagern, da ich jetzt nur noch übers Innenlager zurücktreiben könnte.

Von daher ist das einziehen des rechten, nachdem das linke zuerst eingeschlagen wurde vllt. sinnvoll.

Gruß Arnold

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8253
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von obelix »

Geschwind hat geschrieben: 9. Jun 2022Und hier gilt s, das Lager genau so weit zu treiben, dass sich die Innenlager noch leicht drehen, die Zwischenhülse sich aber bereits mitdreht, sprich diese, wie die Innenschale des gegenüberliegenden Lagers.
...gibt s zu viel Druck auf beide Lager. Bzw. s Rad dreht sich vllt. sogar schwer.
Korrigier mich, aber drehen tut sich doch ned der Innenring, sondern der Rest vom Lager mit dem Rad. Was soll da schwergängig werden? Wenn man natürlich mit schierer Gewalt drauflosgeht, kann es schon passieren, dass die Hülse nachgibt oder sich die Lager verbiegen:-)

Davon ab, Du hast doch sicher auch nen Sicherungsring. Damit ergibt sich doch automatisch der Abstand, wie weit Du rein musst. Zumal da ja auch noch die Hülse ist, die den maximalen "Einschlag" vorgibt.

Als Werkzeug tät' ich das alte Lager nehmen, zuvor aussen um ein Muggaseggele abschleifen oder -drehen, damit kannst das neue Lager sauber eintreiben (oder einziiehen).

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3485
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von sven »

Geschwind hat geschrieben: 9. Jun 2022 Was bei der vorderen ZR Felge (zumindest meiner) anders ist, ist, dass sie für das rechte Lager (Fahrtrichtung) keinen Anschlag für s Lager hat.
Ja, aber das ändert am Einbau der Lager rein gar nichts, du gehst genau so
vor wie bei der Version mit zwei Schultern: erstes Lager rein bis auf Grund,
Nabe umdrehen, Hülse rein und dann das zweite Lager bis der Innenring
daran ansteht.

Der Anschlag ist hier lediglich die Zwischenhülse.
Ja, aber das ist auch bei Lagern mit zwei "Anschlägen" der Fall, weil ab
Werk die Hülse immer länger ist als der Abstand der "Anschläge". Und
deshalb gilt auch in diesem Fall ...
... das Lager genau so weit zu treiben, dass sich die Innenlager noch leicht drehen, die Zwischenhülse sich aber bereits mitdreht.
Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
criss400
Beiträge: 112
Registriert: 24. Jan 2018
Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von criss400 »

Genauso isses. Wer die Lager bis zum Anschlag reinkloppt wird nicht lange Freude daran haben.
Sven hat völlig recht.

Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: ZR 7 Radlager vorn

Beitrag von Geschwind »

Gude,

Obelix, wenn Du bei der ZR Nabe das rechte Lager zu weit schlägst, dreht sich der Innenring schwer, weil die Kugeln zuviel Druck haben, dann dreht sich sogar das Rad im Ergebnis schwer. Ergo zu schneller Verschleiß!
Da iss nix mit einfach die Hülse als Anschlag nehmen, zumindest nicht so konsequent und hart, wie s mit einem Außenanschlag geht.

Sven, da hatte ich bisher Glück und andere Naben, denn bisher konnte ich auf beide Anschläge treiben und die Innenschalen drehten sich immer noch smooth und leicht. Dann werde ich mal s rechte vorsichtig treiben und mal vorher kühlen.

criss400, genau, so ist es!

Grüße

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik