Moin Olli,
Glückwunsch! Schönes Teil, gutes Zubehör verbaut.
Sitzbank/Heck wie immer Geschmacksache, jeder wie er will. Sitzbank finde ich, wie schon angemerkt, auch etwas zu dominant. Aber viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Habe da im Laufe von 40 Jahren auch schon einiges durch.
Hier mal die beiden letzten Versionen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Le Mans IV
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Refused
- Beiträge: 299
- Registriert: 13. Jan 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012 - Wohnort: Tübingen
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Neinein, an der Sitzbank stör ich mich ja auch ein bisschen. Auch wenn sie immerhin bequem ist.
Ich meinte eher, dass ich das Schutzblech und Rücklicht inzwischen mag. Die Sitzbank darf weichen oder angepasst werden.
Danke für die Fotos als Inspiration! Auch schöne Mopeds. Mir gefällt vor allem so ein Heck oder so was. Aber vielleicht wird es erstmal nur eine andere Sitzbank auf dem vorhandenen Fender.
@doctorbe: Angeblich schlanke 50tkm. Wär natürlich klasse, wenn es stimmt. Ich kann es bis 2012 zum letzten TÜV unter dem Erstbesitzer zurückverfolgen und da stehen 27tkm drin. Ein Besitzer nach dem Erstbesitzer (und vor mir) und der behauptet, es zu glauben.
Ich meinte eher, dass ich das Schutzblech und Rücklicht inzwischen mag. Die Sitzbank darf weichen oder angepasst werden.
Danke für die Fotos als Inspiration! Auch schöne Mopeds. Mir gefällt vor allem so ein Heck oder so was. Aber vielleicht wird es erstmal nur eine andere Sitzbank auf dem vorhandenen Fender.
@doctorbe: Angeblich schlanke 50tkm. Wär natürlich klasse, wenn es stimmt. Ich kann es bis 2012 zum letzten TÜV unter dem Erstbesitzer zurückverfolgen und da stehen 27tkm drin. Ein Besitzer nach dem Erstbesitzer (und vor mir) und der behauptet, es zu glauben.
Gruß, Olli
- doctorbe
- Beiträge: 546
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Hand zum Gruss Bernward
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Sehr hübsch! Wie ist die Sitzbank denn aufgebaut? Vl kann man ja statt diese zu ersetzen, einfach ein wenig anpassen.
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Scheixxe, die ist gerade und glatt. Feindoctorbe hat geschrieben: 14. Jun 2022 So sieht meine vonner Seite aus.....falls du noch mehr Anregung brauchst...
Hand zum Gruss Bernward

Aber.....muß das mit dem bekloppten Nummernschild da immer sein? Das gefällt mir nicht, egal ob hinten oder seitlich. Zerhaut ja das ganze Bild der schönen Mopete.


Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Caferacer63
- Beiträge: 919
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Den Höcker hatte ich auch inder letzten Ausbaustufe, allerdings aus carbondoctorbe hat geschrieben: 14. Jun 2022 2014-03-07 17.35.29.jpg
So sieht meine vonner Seite aus.....falls du noch mehr Anregung brauchst...
Hand zum Gruss Bernward

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- doctorbe
- Beiträge: 546
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Hi, tja leider muss das NrSchild ja irgendwo hin.....Und seitlich schränkt es die Schräglage ein, in Live geht´s.
Und in schwarz glänzend muss man nur auf Kratzer aufpassen :-)
Also Anregung genug für Olli.
Hand zum Gruss Bernward
Und in schwarz glänzend muss man nur auf Kratzer aufpassen :-)
Also Anregung genug für Olli.
Hand zum Gruss Bernward
- MGScandalo
- Beiträge: 116
- Registriert: 2. Okt 2016
- Motorrad:: Yamaha TRX 917/KTM 1290SA
Centauro V10-V11 KW im CR-look im Aufbau - Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Mon,
Tank und Sitzbank gefallen mir nicht. Das Innenschutzblech gab es auch mal als Alu-Teil. Bischen weniger rot würde auch besser gefallen.
Felgen sind TOP
VG Jürgen
Tank und Sitzbank gefallen mir nicht. Das Innenschutzblech gab es auch mal als Alu-Teil. Bischen weniger rot würde auch besser gefallen.
Felgen sind TOP
VG Jürgen
TRX850-878-900-917 nur mit Flachis
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Hallo Olli,
das ist ein schicker Bomber! Etwas viel rot für mich, ist aber Geschmacksache. Würde auch gut bei mir in den Schuppen passen...aber erst muss ich meine V35 aus dem Keller bekommen :-)
Bin gespannt wie sich die LM weiter entwickelt, das wird was ganz leckeres denke ich.
Gruß Schlauchi
das ist ein schicker Bomber! Etwas viel rot für mich, ist aber Geschmacksache. Würde auch gut bei mir in den Schuppen passen...aber erst muss ich meine V35 aus dem Keller bekommen :-)
Bin gespannt wie sich die LM weiter entwickelt, das wird was ganz leckeres denke ich.
Gruß Schlauchi
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- Refused
- Beiträge: 299
- Registriert: 13. Jan 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012 - Wohnort: Tübingen
Re: Moto Guzzi» Le Mans IV
Mir ist auch zu viel rot am Motorrad. Tank, Lenkerverkleidung und von mir aus Rahmen würde eigentlich genügen. Die Gabelbrücke in rot hat fast schon wieder was.
Vorderer Kotflügel kann optional auch rot bleiben, aber der ist eh zu lang und auf diesen Spoiler auf dem Schutzblech könnte ich verzichten. Ich werde mich mal nach einem Universalteil umschauen.
Und nochmal die Frage in die Runde: Welches Werkstatthandbuch passt zur LM1000?
Vorderer Kotflügel kann optional auch rot bleiben, aber der ist eh zu lang und auf diesen Spoiler auf dem Schutzblech könnte ich verzichten. Ich werde mich mal nach einem Universalteil umschauen.
Bei wem gab's das? Hab nur eins in Alu schwarz gefunden. Aber anstatt dafür 90€ zu zahlen, lackier ich einfacher mein rotes Plastikteil um. Oder ich such direkt was rundliches, schmales, schwarzes.
Und nochmal die Frage in die Runde: Welches Werkstatthandbuch passt zur LM1000?
Gruß, Olli