forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 125 Kabelbaum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von Scirocco »

Hat der Batterie Minus Anschluss auch richtigen Kontakt zum Rahmen und Motorgehäuse?
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13859
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von Bambi »

Hallo Andi,
hat sie original vielleicht einen Seitenständer- und/oder Kupplungsschalter der verhindern soll, daß man mit ausgeklapptem Ständer losfährt und/oder eingelegtem Gang ohne gezogene Kupplung startet? Das sind beliebte Fehlerquellen weil sie entweder nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht ordnungsgemäß ausgebaut wurden ... Schau mal diesbezüglich in den Stromlaufplan und die Bedienungsanleitung.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von sven1 »

Hallo Bambi lt WWW gibt es beides.
Ein beliebter Fehler sind die oft minimalistischen Massekabel. In Verbindung mit alten Steckern, kann es schon passieren, dass sich nichts rührt.
Bei meinem GS Gebastel, wechsele ich die Masseverbindungen, wenn möglich, gegen größere Querschnitte, Luftikasten bekommt z B. auch eine eigene Masse statt sich auf den Rahmenkontakt zu verlassen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Nefetz
Beiträge: 72
Registriert: 1. Jul 2022
Motorrad:: Sr 125 ,1998
Wohnort: Hohenahr,Mittelhessen

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von Nefetz »

Rückmeldung. Mittlerweile reagiert der Starterschalter und der Anlasserrelaise brummt. Kolben ist frei. Kann's sein das der Anlasser hängt? Das Mopped stand ca 15 Jahre.
Neuen kaufen oder kann man an dem alten noch was machen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von sven1 »

Beim Anlasser lässt sich bestimmt etwas machen, aber da gibt es versiertere Foristi als mich.
Die Kontekte würde ich alle mal gründlich reinigen.
Meine Hi-Fi Händler schwören auf das Kram zur Reinigung
https://www.reichelt.de/kontaktspray-ko ... w_wcB&&r=1
Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Nefetz
Beiträge: 72
Registriert: 1. Jul 2022
Motorrad:: Sr 125 ,1998
Wohnort: Hohenahr,Mittelhessen

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von Nefetz »

Moin!
Ich hab mir jetzt erst mal ein Anlasserrelaise bestellt. Und hoffe das es daran liegt.
Kontaktspray is ne gute Idee 👍🏻

Benutzeravatar
Nefetz
Beiträge: 72
Registriert: 1. Jul 2022
Motorrad:: Sr 125 ,1998
Wohnort: Hohenahr,Mittelhessen

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von Nefetz »

Muss man bei der SR das Öl ablassen und den rechten Motor Gehäusedeckel abschrauben, wenn man den Anlasser ausbauen will?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von sven1 »

Kann ich dir nicht sagen, aber was hältst du denn von einem WHB oder Reparaturanleitung?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8011
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von DonStefano »

sven1 hat geschrieben: 7. Jul 2022 ...aber was hältst du denn von einem WHB oder Reparaturanleitung?
Warum Sven?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Nefetz
Beiträge: 72
Registriert: 1. Jul 2022
Motorrad:: Sr 125 ,1998
Wohnort: Hohenahr,Mittelhessen

Re: SR 125 Kabelbaum

Beitrag von Nefetz »

sven1 hat geschrieben: 7. Jul 2022 Kann ich dir nicht sagen, aber was hältst du denn von einem WHB oder Reparaturanleitung?
Ist Ok, hast ja Recht. Ich bestell mir eins.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik