
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Caferacerprojekt RD250 AC
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Die Rahmen sind nicht gleich wenn man Rundtank und Sargtank vergleicht.Größter Unterschied bei den letzten Rahmen/Sargtank,die sind am Tankende/Sitzbankanfang anders.
- zippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Mag sein, habe ich persönlich aber noch nie gesehen. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin schau ich Mal nach ob einer meiner Rahmen zufällig ein später Rahmen ist, dann kann ich genaueres sagen. Wird technisch aber wohl eher unrelewand sein.
Wenn wir schonmal dabei sind, die RD 400 Rahmen sollen auch anders sein, das weiß ich aber nur vom hören/sagen also keine Garantie auf Richtigkeit.
Vieleicht vertust du dich da auch mit dem RD400 Rahmen.
Grüße Bert
Wenn wir schonmal dabei sind, die RD 400 Rahmen sollen auch anders sein, das weiß ich aber nur vom hören/sagen also keine Garantie auf Richtigkeit.
Vieleicht vertust du dich da auch mit dem RD400 Rahmen.
Grüße Bert
- stresa
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Hi Zippi,
die Rahmen sind nicht gleich. Und damit bei den Anbauteilen auch nicht beliebig mischbar. Bei den DS7/R5 und den Rundtank Modellen bis 1975 ist alles gleich und austauschbar. Die RD250/400 Rahmen von 1976/77 sind identisch, sowie die 250/400er von 1978/79 auch. Aber ab den 1976er Rahmen sind schon einige Anbauteile der Rundtankmodelle nicht einfach anschraubbar. Tank, Sitzbank z.B. sind nicht Plug and Play tauschbar. Generell sind manche Halterungen anders. Von der Elektrik mal ganz abgesehen, die wurde öfters geändert. Ab den 76er Rahmen ist auch die reche vordere Motorhalterung geschraubt und nicht wie vorher am Rahmen verschweißt. Auch ist der Rahmen an sich ein paar cm länger als die Rahmen bis 1975, nicht nur die Schwinge. Der Motor sitzt quasi weiter vorne.. Späte 78/79er Rahmen haben völlig andere Aufnahmen der Fußrasten.
Motoren lassen sich untereinander verbauen, da muss man nur bei der Elektrik aufpassen.
Gruß Uwe
die Rahmen sind nicht gleich. Und damit bei den Anbauteilen auch nicht beliebig mischbar. Bei den DS7/R5 und den Rundtank Modellen bis 1975 ist alles gleich und austauschbar. Die RD250/400 Rahmen von 1976/77 sind identisch, sowie die 250/400er von 1978/79 auch. Aber ab den 1976er Rahmen sind schon einige Anbauteile der Rundtankmodelle nicht einfach anschraubbar. Tank, Sitzbank z.B. sind nicht Plug and Play tauschbar. Generell sind manche Halterungen anders. Von der Elektrik mal ganz abgesehen, die wurde öfters geändert. Ab den 76er Rahmen ist auch die reche vordere Motorhalterung geschraubt und nicht wie vorher am Rahmen verschweißt. Auch ist der Rahmen an sich ein paar cm länger als die Rahmen bis 1975, nicht nur die Schwinge. Der Motor sitzt quasi weiter vorne.. Späte 78/79er Rahmen haben völlig andere Aufnahmen der Fußrasten.
Motoren lassen sich untereinander verbauen, da muss man nur bei der Elektrik aufpassen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- zippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Hallo Uwe
OK, dann habe ich wohl nur alte Rahmen.
Zu den Motoren habe ich ja schon geschrieben und bebildert. Die Elektrik hatte ich da ausgenommen, da die bei mir sowieso immer rausfliegt habe ich darauf auch nie geachtet.
Einer meiner nächsten Projekte wird eine Straßen AC RD, auch da werde ich einen eigenen Kabelbaum bauen und eine andere Zündung verwenden.
Grüße zippi
OK, dann habe ich wohl nur alte Rahmen.
Zu den Motoren habe ich ja schon geschrieben und bebildert. Die Elektrik hatte ich da ausgenommen, da die bei mir sowieso immer rausfliegt habe ich darauf auch nie geachtet.
Einer meiner nächsten Projekte wird eine Straßen AC RD, auch da werde ich einen eigenen Kabelbaum bauen und eine andere Zündung verwenden.
Grüße zippi
- stresa
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Hi Zippi,
Du darfst nicht vergessen wer die Frage gestellt hat. Offensichtlich jemand der mit der Materie RD nicht vertraut ist. Da ist es besser erstmal vernünftig auf das zu schauen was er hat und zu schauen das er das ans Laufen bekommt. Bringt nihts wenn Du oder Ich da mit zu viel Modifikations Hinweisen kommen. Da macht man die Jungs vollends durcheinander
Gruß Uwe
Du darfst nicht vergessen wer die Frage gestellt hat. Offensichtlich jemand der mit der Materie RD nicht vertraut ist. Da ist es besser erstmal vernünftig auf das zu schauen was er hat und zu schauen das er das ans Laufen bekommt. Bringt nihts wenn Du oder Ich da mit zu viel Modifikations Hinweisen kommen. Da macht man die Jungs vollends durcheinander
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Jul 2022
- Motorrad:: Rd250 Yamaha bauj1978 projekt
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Scheint ja ein ergiebiges Thema zu sein, mittlerweile ist uns klar, dass da verschiedene Baujahre in den Kisten liegen. Der Rahmen ist 1a2 von 1977. Tank/ Sitzbank sind älter , sehen aber gut aus und passen drauf. Anzugsmoment für den Kupplungskorb habe ich von einer rd350 lc mit 40 nm Primärritzel 60 nm , fehlen tut der Deckel zum kupplungseinstellung, der eckige und die Abdeckung der Ölpumpe, die auch hinüber ist. Die Bremskolben rühren sich nur wenn man sie mit dem Meisel bearbeitet. Wer teile anbieten kann , obiges fehlt noch , aber auch Scheinwerfer rücklicht etc. Desweiteren haben wir einen 1a2 Rahmen mit Papieren zum Tausch oder Verkauf abzugeben. Räder mit Scheibenbremse hinten auch.
- stresa
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Klar, der Rundtank bzw der Rahmen lassen sich ja leicht modifizieren damit das passt. Hat offensichtlich der Vorgänger ja schon erledigt. Die 76er Sitzbank sieht optisch ja der Sitzbank der Rundtankmodelle ähnlich und passt Plug and Play an den 77er Rahmen(der ist ja identisch mit dem 76er).
Eure Fehlteile habe ich sicherlich rumliegen. Wo kommt ihr her?
Eure Fehlteile habe ich sicherlich rumliegen. Wo kommt ihr her?
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- zippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Hallo
Kann man vielleicht ein paar Fotos sehen, bin neugierig
Uwe, deswegen habe ich ja erst gar nicht erwähnt daß man die Kupplungsteile auch mischen kann und sogar die Getriebewellen, wie ich alles schon gemacht habe
Grüße zippi
Kann man vielleicht ein paar Fotos sehen, bin neugierig

Uwe, deswegen habe ich ja erst gar nicht erwähnt daß man die Kupplungsteile auch mischen kann und sogar die Getriebewellen, wie ich alles schon gemacht habe

Grüße zippi
- stresa
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Ich schließe mich da zippi an. Bilder sind immer hilfreich
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Jul 2022
- Motorrad:: Rd250 Yamaha bauj1978 projekt
Re: Caferacerprojekt RD250 AC
Ein paar Bilder. Der Seitendeckel hat einen ausbruch.der runde kl.deckel fehlt. Armaturen ohne Zündschloss Hupenknopf fehlt. Der repsatz ist da, es fehlt aber noch irgendwas innen.die Bank ist gut. Die Vergaser sind wohl auch wild gemixt. Mit vielen neuen Innereien. Deckel vom Luftfiltergehäuse fehlt. Ihr seht je mehr Bilder ich mache,je mehr fällt mir auf.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.