
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zündkerzen als Fehlerteufel
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Ich fahre die NGK in meiner TR1 immer noch, habe aber immer Ersatz dabei, für den Fall der Fälle.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Ja klar, Ersatz sollte mensch immer dabei haben, für alle Fälle oder eben den einen mit der toten Kerze ;-)
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- borsti
- Beiträge: 721
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Moin,
das eine Zündkerze das Zeitliche segnet kann schon mal vorkommen.
Nachdem ich bei meinem AMI V2 immer mal wieder kaputte Kerzen hatte ( z.B die teuren HD Kerzen, Champion Bosch ...) bin ich bei den NGK Iridium Kerzen hängengeblieben.
Meine Four lief ebenfalls mit NGK ohne Probleme
Sind etwas teurer aber haben mittlerweile fast 25.000km.
Trotzdem sollte immer eine Ersatzkerze und einen passenden Kerzenschlüssel dabei sein.....
Wenn immer mal wieder Probleme mit Zündkerzen auftreten kann es auch andere Ursachen haben:
Bei alten Unterbrecherzündungen unbedingt die Kondensatoren prüfen wenn der Motor plötzlich anfängt Zündaussetzer oder Fehlzündungen zu produzieren.
das eine Zündkerze das Zeitliche segnet kann schon mal vorkommen.
Nachdem ich bei meinem AMI V2 immer mal wieder kaputte Kerzen hatte ( z.B die teuren HD Kerzen, Champion Bosch ...) bin ich bei den NGK Iridium Kerzen hängengeblieben.
Meine Four lief ebenfalls mit NGK ohne Probleme
Sind etwas teurer aber haben mittlerweile fast 25.000km.
Trotzdem sollte immer eine Ersatzkerze und einen passenden Kerzenschlüssel dabei sein.....
Wenn immer mal wieder Probleme mit Zündkerzen auftreten kann es auch andere Ursachen haben:
Bei alten Unterbrecherzündungen unbedingt die Kondensatoren prüfen wenn der Motor plötzlich anfängt Zündaussetzer oder Fehlzündungen zu produzieren.
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
ich kann das NGK bashing nicht stützen.Ich bin seit ewigen Zeiten mecanic und 91 zu den Mopeds gewechselt.Die Kerzen die mir seitdem als eher anfällig aufgefallen sind während meiner "Karriere" waren definitiv nicht NGK.Im Gegenteil schraube ich die immer noch überall rein wenn ich passende bekomme und die funken immer.Außer wenn man sie ganz frisch absaufen läßt sind die langzeitstabil.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Hattet ihr schon Kerzen, die nicht mehr wollten, wenn der Sprit während der Fahrt ausgegangen ist (z.B., wenn der benzinhahn zu war)?
Ich habe an der Chief das Phänomen, dass man danach erst mal ~15min warten muss, bevor sie wieder startet. Dann aber, als wäre nie etwas gewesen... Ich vermute fast, dass der kurze "Trockenlauf" die Kerzen zu heiß werden lässt. Kann das sein? Hatte so was schon mal jemand?
Ich habe an der Chief das Phänomen, dass man danach erst mal ~15min warten muss, bevor sie wieder startet. Dann aber, als wäre nie etwas gewesen... Ich vermute fast, dass der kurze "Trockenlauf" die Kerzen zu heiß werden lässt. Kann das sein? Hatte so was schon mal jemand?
- DocShoe
- Beiträge: 534
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Moin,
jo, der mittlere Pott bei meiner Hurricane hatte das Phänomen, wenn Mann die gewaltigen 2 Gallonen Tankinhalt ohne Reserve in 75 km durchgegurgelt hatte. Dann lief sie mit neuem Sprit nach dem ankicken nur auf den beiden äusseren Pötten, nach ner gedrehten konnte man als Triple weiter. Hab es auch immer drauf geschoben, dass die Kerze in der Mitte zu heiss geworden ist.
Das grösste Problem war allerdings, nach 75 km mit den abgestorbenenFingern ne Fluppe zu drehn!
jo, der mittlere Pott bei meiner Hurricane hatte das Phänomen, wenn Mann die gewaltigen 2 Gallonen Tankinhalt ohne Reserve in 75 km durchgegurgelt hatte. Dann lief sie mit neuem Sprit nach dem ankicken nur auf den beiden äusseren Pötten, nach ner gedrehten konnte man als Triple weiter. Hab es auch immer drauf geschoben, dass die Kerze in der Mitte zu heiss geworden ist.
Das grösste Problem war allerdings, nach 75 km mit den abgestorbenenFingern ne Fluppe zu drehn!
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2426
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
@Andi
Das kann schon sein! Als ich die Four das erste mal mit dem Tank hab fahren wollen, waren nur knapp 1,5 Liter drin. Reicht ja auf Reserve hab ich gedacht.
Leider habe ich bis dahin noch nicht bemerkt, dass der Benzinhahn auf Reserve kaum Sprit durchlässt.
Die Kammern waren beim losfahren ja voll. Aber es dauerte nicht lange bis nicht mehr ausreichend nach gekommen ist und dann machte es nur noch möööp möööp und die Kiste ging aus.
Bis ich es begriffen habe das zu wenig Sprit gekommen ist und ich mal fünf Liter hinein gekippt habe, so das ich auf ON stellen konnte hatten zwei der vier Kerzen einen weg und sie lief nur noch auf 2 Töpfen. Überdings waren die NGKs nagelneu!
Das kann schon sein! Als ich die Four das erste mal mit dem Tank hab fahren wollen, waren nur knapp 1,5 Liter drin. Reicht ja auf Reserve hab ich gedacht.
Leider habe ich bis dahin noch nicht bemerkt, dass der Benzinhahn auf Reserve kaum Sprit durchlässt.
Die Kammern waren beim losfahren ja voll. Aber es dauerte nicht lange bis nicht mehr ausreichend nach gekommen ist und dann machte es nur noch möööp möööp und die Kiste ging aus.
Bis ich es begriffen habe das zu wenig Sprit gekommen ist und ich mal fünf Liter hinein gekippt habe, so das ich auf ON stellen konnte hatten zwei der vier Kerzen einen weg und sie lief nur noch auf 2 Töpfen. Überdings waren die NGKs nagelneu!
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
Aber ja längst nicht bei jedem.Scirocco hat geschrieben: 28. Aug 2022 Bedingt durch das "waste spark" Zündsystem funken beim Motorrad die Kerzen alle 360 Grad KW-Umdrehungen anstatt alle 720 Grad im Arbeitstakt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
@Uwe: Ha, interessant! Dann hätte ich dafür zumindest eine Erklärung. Die Kiste springt i.d.R. perfekt an, aber wenn man sie absaufen lässt, oder wie gesagt den Sprit während der Fahrt weg nimmt, ist zu 100% Pause angesagt. Da bringt auch Umschalten bei vollem Schwung bergab und damit ausreichend Drehzahl nix.
Sehr skuril und ja, die Kerzen sind NGK (weil ich die eigentlich immer habe). Sind aber nicht kaputt, sondern streiken nur für gewisse Zeit. Physikalisch erklären kann ich mir das aus dem Aufbau aber nicht hinreichend! Haben wir keinen an einer TU, der noch ein Thema für seine Doctorarbeit braucht? ;)
Sehr skuril und ja, die Kerzen sind NGK (weil ich die eigentlich immer habe). Sind aber nicht kaputt, sondern streiken nur für gewisse Zeit. Physikalisch erklären kann ich mir das aus dem Aufbau aber nicht hinreichend! Haben wir keinen an einer TU, der noch ein Thema für seine Doctorarbeit braucht? ;)
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2426
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Zündkerzen als Fehlerteufel
...Das Ganze ist mir aber mehr als 1x passiert bis ich es gerafft habe das es an der Spritversorgung liegt!
Die defekten Kerzen hatten jedes mal kaum bis keinen Funken mehr. Die waren jedesmal platt!
Jetzt wo ich auf Champion gewechselt habe ist es überhaupt kein Problem mal zu vergessen den Benzinhahn aufzumachen.
Die defekten Kerzen hatten jedes mal kaum bis keinen Funken mehr. Die waren jedesmal platt!
Jetzt wo ich auf Champion gewechselt habe ist es überhaupt kein Problem mal zu vergessen den Benzinhahn aufzumachen.