forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündkerzen als Fehlerteufel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Lehrerlustig
Beiträge: 77
Registriert: 4. Mär 2022
Motorrad:: Honda Hornet PC34
Wohnort: Lauchhammer

Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von Lehrerlustig »

Ich benötige mal eine Erklärung von Euch.

Eine Zündkerze ist ja kein Hexenwerk. Aber wie kann das sein, dass Kerzen schon nach 13tkm aussteigen? OK. Das Moped hat mehr gestanden als es gefahren wurde.

Vergaser war draußen, gereinigt .... Naja: Alter Sprit halt.

Ging danach schon besser. Aber ruckelt untenrum immer noch.

Zündkerzen bestellt, getauscht und GLÜCKLICH!!

Aber woran liegt das?

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 796
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von UZRacer »

Sind Verbrauchsmaterial + Check mal das Bild der Kerze, vielleicht fährt die Karre zu Fett. Manchmal hilft ne Drahtbürste, um die Lebensdauer zu verlängern, weil man es mal Sauber macht.

Zudem kommt es dann noch an, ob die Elektrik entstört ist oder nicht, ob die Kerze entstört ist oder nicht oder der Stecker halt selbst entstört oder nicht ist.

Musst ja dran denken, dass so eine Kerze mehrere Tausend mal pro Minute Zündet und dass sie dann dadurch auch in einem Feuerkessel gefangen ist.

trinentreiber
Beiträge: 1200
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von trinentreiber »

Waren dass NGK? Die reagieren etwas empfindlich, z.B. auf Fehlzündungen. Ich habe sogar schon welche gehabt, die nagelneu waren und nicht funkten. Es kommt natürlich auch aufs Motorrad an, meine RD 250 LC hat die gefressen.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1448
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von Scirocco »

Bedingt durch das "waste spark" Zündsystem funken beim Motorrad die Kerzen alle 360 Grad KW-Umdrehungen anstatt alle 720 Grad im Arbeitstakt. So gesehen haben deine Kerzen schon eine Laufzeit von 26000 km.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Lehrerlustig
Beiträge: 77
Registriert: 4. Mär 2022
Motorrad:: Honda Hornet PC34
Wohnort: Lauchhammer

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von Lehrerlustig »

Oha!

Es sind ngk....

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 389
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
KTM 990 Adventure 2007
Wohnort: Schlei

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von DocShoe »

Moin,
NGK : Nix Gute Kerze! Die Teile sind sehr emfindlich, wenn das Moped eher etwas fetter läuft oder mehr im unteren Drehzahlbereich bewegt wird. Auch alter Sprit, der seine Zündfähigkeit verliert, spielt sicher ne Rolle. Bei den älteren Semestern in meiner Garage schwöre ich auf Champion Kerzen. Aber alle 13000 mal n Satz spendieren, das finde ich jetzt nicht so dramatisch, sofern nicht das halbe Moped deswegen zerlegt werden muss.
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von Alrik »

Bei mir sind seit 26Mm die originalen NGK drin. :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5207
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von GalosGarage »

NGK, speziel die Iridim's sind bei Ducati ganz grosses Thema.
Da hat sich in der Summe der Erfahrungen rausgestellt, das die iridiums bei den Vergasern zu erheblichen Problemen führen.
Bei den Einspritzern laufen die wohl eher unauffällig, was ich aus eigener Wrfahrung bestätigen kann.

Geradenach längeren Standzeiten in Verbindung mit Vergaser, Tod der Zündkerze. :dontknow:

Benutzeravatar
Lehrerlustig
Beiträge: 77
Registriert: 4. Mär 2022
Motorrad:: Honda Hornet PC34
Wohnort: Lauchhammer

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von Lehrerlustig »

@DocShoe


NGK B8HS

Das war damals eine Kerze, mit der lief Simson wie MZ grandios!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Zündkerzen als Fehlerteufel

Beitrag von DerSemmeL »

Ich hab mit den japanischen NGK bisher keine Probleme gehabt, weder in den Ein- noch Zweizylindern. Mit der Iridium war ich nicht besonders überrascht / zufriedener, denn da hätte ich nen Stecker ohne Widerstand nehmen müssen um die wieder auszugleichen,
so hat sich der Widerstand "verdoppelt" und die flog wieder raus.

Und die Laufleistung von 13.000km ist schon ned verkehrt, klar mehr wär schöner, aber das passt schon.
Reifen und ZK-Wechsel in einem ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics