Guten Morgen zusammen,
zunächst danke für die vielen tollen Antworten und die netten Willkommensgrüße.
Folgender Zwischenstand:
Ich habe vorerst nicht vor das Motorrad wirklich radikal umzubauen (Also keine Angst, werde nicht den typischen Fehler machen die Flex anzuwerfen und fröhlich drauf los zu "caferacern"

). Meine Priorität (von Oben nach unten

) ist das Schrauben zu lernen. Das heißt für mich folgende Fähigkeiten zu lernen:
-Motor komplett auseinander nehmen und wieder zusammenbauen
-Vergaser reinigen und einstellen bzw Voreinstellen
-Kabelbaum verstehen und anschließen
-Einzelne Komponenten verstehen und lernen
-Erfolgreiche Fehlersuche durchführen zu können (Woran könnte es liegen das die Möhre nicht anspringt???)
-TÜV relevante Eintragungen, sowie worauf bei einem TÜV Konformen Umbau zu achten ist
Ein Werkstatthandbuch habe ich bereits und den gestrigen Abend mit ein wenig Lektüre verbracht

.
Habe einen tollen Youtuber gefunden der zeigt wie man die Vergaserbatterie auseinander nimmt und wieder zam baut. Ich werde mich demnach zuerst den Vergaser witmen. Dazu gleich ein paar Frage:
- Soll ich gleich 4 Reperatursätze kaufen und diese verbauen? oder erstmal schauen in welchem Zustand die einzelnen Vergaser prüfen?
- Von Außen kann man gut mit Sprit reinigen. Innen auch? Ist Ultraschallbad ein muss oder kann reicht Innen auch Benzin.
- Habe am Vergaser selbst keinen Luftfilterkasten mehr, sondern gleich 4 einzelne Luftfilter. Gibt es da beim anschließendem Zusammenbau bei der Einstellung auf etwas zu achten? Oder ist das Wurscht?
- Einzelne Teile der Vergaserbatterie wie das Gestänge des Kaltstarts, Federn, Gaszugaufnahme etc. eine Nacht in Benzin einlegen? Oder kann ich dadurch irgendwas beschädigt werden? Wenn ja, Alternative reinigung?
- Schläuche/ Leitungen gleich ersetzen aufgrund von Aushärtung des Gummis?
Das wars zunächst. Bilder der Maschine werde ich demnächst mal hochladen bzw. anfügen.
Freue mich wieder über Antworten bzw. eure Zeit. Danke schonmal im Voraus.
Liebe Grüße Alex