Seite 2 von 2

Re: Ölthema Unterschied 2-Takt-4-Takt-ÖL

Verfasst: 9. Nov 2022
von DonStefano
Bollermann hat geschrieben: 9. Nov 2022 Naja, man kann das auch übertreiben.
Komisch, ich finde das schon angebracht, zumal der Scirocco wohl weiss, was er tut.
So zumindest mein Eindruck. :mrgreen:

Re: Ölthema Unterschied 2-Takt-4-Takt-ÖL

Verfasst: 9. Nov 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
bei einer horizontal angesetzten Ölwanne kann man das gut machen. Bei meinen Mopeds müsste ich dazu jedesmal das Kurbelhaus spalten ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ölthema Unterschied 2-Takt-4-Takt-ÖL

Verfasst: 10. Nov 2022
von borsti
... geht bei meinem Ami V2 auch nicht.
Hat keine Ölwanne und keine Entleerung für das Kurbelgehäuse. :dontknow:
Es gibt nur eine Ablaßschraube für das Getriebeöl.
Hat noch nicht einmal ein Ölpumpensieb.

Re: Ölthema Unterschied 2-Takt-4-Takt-ÖL

Verfasst: 10. Nov 2022
von f104wart
DonStefano hat geschrieben: 9. Nov 2022 ...ich finde das schon angebracht, zumal der Scirocco wohl weiss, was er tut.
So sehe ich das auch.

Wobei es natürlich auch eine Rolle spielt, wie ein Motor bewegt wird. Gerade im Kurzstreckenbetrieb und wenn der Motor nie richtig warm wird, bildet sich reichlich Ölschlamm, der auch durch die Ablaßschraube nicht vollständig abfließt.

Der Motor, den ich oben gezeigt habe, hat gerade erst 33.500 km gelaufen.

Re: Ölthema Unterschied 2-Takt-4-Takt-ÖL

Verfasst: 13. Nov 2022
von Lindenbaum
mrairbrush hat geschrieben: 9. Nov 2022 Also wieder Scooteröl für Motorsäge kaufen. :-)
Seitdem ich mal in einem sehr anschaulichen Video (das leider nicht veröffentlicht wurde) beobachten konnte in welcher Wolke aus Abgasen man alleine beim Asten einer großen Fichte steht, nutze ich ausschließlich Aspen.

Der zweite Vorteil ist dass es sich nicht "entmischt" Ich lasse sogar in der Motorsense den Sprit über Winter drin. Dreimal die Primerpumpe betätigen, Choke rein, Leerlaufdrehzahl hoch, dreimal ziehen und das ding läuft.

Gruß, Michael