forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brixton Cromwell 1200

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Doggenreiter »

hoppenstedt hat geschrieben: 12. Nov 2022 Da scheint der Preis aber auch schnell zu steigen. Bei mir stehen 12999 €, wenn ich den Link nutze.
gut habe sie auch schon für 10999 gesehen , ist ja auch egal . Händler habe ich gefunden bei mir ums Eck in Sinsheim/Weiler
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-8139 der bietet sie eben für den Kurs , da es nicht weit von mir ist werde ich sie mir mal genauer anschauen , die Diskussion hier ist sehr interessant und es kommen Dinge die ich so noch nicht bedacht habe . Ich habe die Absicht mir eine Speed Twin oder Thruxton 1200 gebraucht zu kaufen und beim Stöbern lief mir eben die Brixton Cromwell 1200 übern weg , für den Kurs muß ich mich sehr anstrengen eine gebrauchte Triumph zu finden , ist schon Verrückt kommen den Thruxton Speed Twin nicht aus Thailand ??

Gruß Oli

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Bollermann »

Dürfte gut "Wumms" ( :D ) untenrum haben bei der Leistung und dem Hubraum.

Schade, daß es MZ nicht geschafft hat mit der 1000er.
Da wäre heute sicher auch eine Retro-Variante denkbar gewesen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Doggenreiter »

Triumph fertigt praktisch die gesamte Modellpalette in seinen eigenen thailändischen Werken; lediglich Speed Triple 1050, die Tiger 1200-Modelle und die TFC-Tuning-Bikes kommen weiterhin aus good old England .

Auch gut zu wissen :idea:

manicmecanic
Beiträge: 1203
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von manicmecanic »

genau wie viele andere Mopeds auch aus sonst woher kommen.
Meine Holde hat sich als Ersatz für die von ihr kaum fahrbare weiße Skulptur eine Kawa Vulcan S 650 gekauft.
Made in Thailand

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Bollermann »

Mein Bekannter fährt eine alte Kawa Z1. Die ist noch original aus Japan.
Dafür ist dann aber seine Frau aus Thailand.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Doggenreiter »

manicmecanic hat geschrieben: 12. Nov 2022 genau wie viele andere Mopeds auch aus sonst woher kommen.
Meine Holde hat sich als Ersatz für die von ihr kaum fahrbare weiße Skulptur eine Kawa Vulcan S 650 gekauft.
Made in Thailand

ist schon beängstigend wo das alles her kommt finde ich :wow:

wie es scheint ist aber ein guter Name immer noch Geld wert und wird bezahlt egal wo sie es bauen lassen :!:

manicmecanic
Beiträge: 1203
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von manicmecanic »

Der Prozeß ging bei den Dosen los.
Ich hatte mal einen Nissan 200 SX.Typische Reisbrennerqualität,alles gut bis auf die Bremsen.Dann brauchte ich was für Kleinkinder,also bei Nissan geguckt und beim Serena fündig geworden.Tja,war nicht prickelnd,das Auto hatte oft Garantiereparaturen nötig u.a. auch mehrfach dicke Nummern.Später mal durch Zufall gesehen,der Flitzer war made in Japan,der Bus war made in Spain.
Beim letzten Reisbrenner wieder das Spiel,ich war zwar gewarnt,aber da gabs keine Wahl.Ich wollte den Hilux mit der langen Pritsche.Der kommt aber nur aus Südafrika,andere Modelle auch aus Thailand.
Mein nagelneuer Hilux hatte in den ersten 2 Jahren mehrere Garantiereparaturen nötig.Beim 1. TÜV sabberte das Lenkgetriebe mit 20tkm auf dem Tacho.Plus einiger Kleinigkeiten.Beim 1. TŪV mußte ich auch sehen daß der schon anfing am Unterboden zu rosten.Nicht mehr viel Toyotaquali,ich habe ihn dann gegen eigentlichen Plan doch wieder verkauft.Sollte mein letztes Auto sein

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5403
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Schinder »

Man darf gespannt bleiben wie sich das Ding entwickelt.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3603
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Mopedjupp »

Die Brixton Cromwell 1200.
Sieht gut aus, die Tester finden sie angeblich gut mal abwarten wie sie sich entwickelt!
Mit den Chinesen ist es wie früher mit Japan.
Eine ähnliche Geschichte, die Japaner haben in den 80ern Motorräder en Maß rausgehauen.
Keiner am wenigsten die Händler konnten Ersatzteile liefern, dagegen ist heutzutage die Modellvielfalt bei denen ja schon fast " langweilig".
Zuverlässig sind die auf jeden Fall.
Bei den Chinesen ist eventuell das noch ein Problem, ebenso gute Händler!?
Viele Firmen speziell Europäer lassen dort Produzieren, auch wenn oft hier Entwickelt!
Vielleicht machen die die gleichen Fehler wie die Japaner.
Wobei die Motoren der Japaner in den Anfängen schon Zuverlässig waren.
BMW hat früher sogar gegen die Japaner damit geworben das sie Ersatzteile liefern können.
Es wird wahrscheinlich auch die Politische Lage entscheiden wie es weitergeht mit Chinesischen Produkten.
Günstig sind die zudem auch, ob durch positiven Arbeitsbedingungen oder nicht.
Warten wir die nächsten Jahre mal ab!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2353
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von DerSemmeL »

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-6952

Farblich sehr alternativ, 165 kg Zuladung etwas wenig für mit Sozia..
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics