Seite 2 von 3

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von Ranger
ich würde zuerst, einfach aus Zeit, Faulheits und Aufwandsgründen ein neues lastunabhängiges Relais einstecken. Kann man immer brauchen wenn es das nicht wäre. Ansonsten tippe ich auf die Kontrolllampen. Hatte ein Kumpel von mir, der hat sich dann selbnst blinkende Kontroll LED ins Instrument gebaut. Die kosten auch nur paar Cent bei IBÄ.

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von Mopedschrauber
Habe bisher jedes LED Blinkerproblem mit dem Kellermann Relais R2 gelöst bekommen.
Kaufe ich meistens für nen 20er gebraucht, kommt öfters mal in EK.
Dass ist es mir Wert, dass es einfach funktioniert.

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von Brownie
Moin,
und wenn du einfach den Widerstand der Prüflampe misst und einen entsprechenden Widerstand einbaust?
So hätte ich das mal versucht in meinem jugendlichen Wahnwitz.

Gruß Andreas

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von theTon~
Mopedschrauber hat geschrieben: 20. Dez 2022 Kellermann Relais R2
Geht bei mir leider nicht.
Kellermann Blinkrelais R2 lastunabhängig (0,5-85 Watt)
ACHTUNG: Darf nicht bei Modellen mit Warnblinkanlagen verwendet werden!

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von LastMohawk
Servus Rene,
wirf das Schinko raus und bau das hier ein... is ein Link von Polo: Blinkgeber lastunabhängig

Da hat der Ranger vollkommen Recht.. damit hast du keine Probleme mit dem Blinker.

Gruß
der Indianer, der aber leiber analog blinkt :neener:

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von GalosGarage
Das Relais hab ich bei mir auch schon seit Jahren drinne.

Aber... obwohl ich LED Blinker verbaut habe , musste ich kleine Lastwiderstände verbauen.
Die angegebenen 0,1 W scheinen nicht zu stimmen.

Funktioniert schon seit Jahren problemlos.
Vorteil: du kannst die Blinkfrequenz einstellen.

Unbedingt drauf achten, das die Kontaktbelegung identisch ist, die gibts auch vertauscht. :oldtimer:

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von TortugaINC
theTon~ hat geschrieben: 19. Dez 2022 4x Blinker Typ: Kellermann Micro 1000 LED
mit jeweils zwei 1,5 W High-Power LEDs (insgesamt 3 Watt je Blinker)

...

Frage:
Da muss doch bestimmt ein Widerstand eingesetzt werden oder ggf. das Blinkrelais getauscht werden. Aber wenn ja, welches Bauteil?
In nächster Nähe wäre eine Polo-Store. Welches Bauteil wäre denn sinnvoll?
https://www.polo-motorrad.com/de-de/suc ... and&page=2
Habs mir jetzt genauer angesehen.
2x3 Watt parallelgeschaltet sind 1,5W Gesamtwiderstand pro Seite Blinken und 0,75W Warnblinken. Das Relais sollte gemäß der Spezifikationen funktionieren:

https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 00760.html

Anscheinend kann man sogar ultra-cool die Frequenz via Drehregler einstellen...
Der Indianer war schneller seh ich gerade...war vorhin nur auf Seite 1.

Feuer frei.

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von theTon~
Super Jungs,
ich habe das Relais gerade geholt, eingebaut und es funktioniert prima.

Jungs, vielen Dank!

:prost:

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von Alrik
Mopedschrauber hat geschrieben: 20. Dez 2022 Habe bisher jedes LED Blinkerproblem mit dem Kellermann Relais R2 gelöst bekommen.
Dito.

//edit: Warnblinker überlesen, sorry.

Re: Eine Frage des Widerstands

Verfasst: 20. Dez 2022
von FEZE
Meine Minidinger blinken sauschnell, find ich geil. Dann mein ich immer ich biege auch schneller ab. :mrgreen: