forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Import aus den USA

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 942
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Import aus den USA

Beitrag von Doggenreiter »

Hallo Feze ,

ich habe das tatsächlich 2015 auch gemacht , Umbausatz 16 " Rad für eine XV 750 in den Staaten gekauft und mir senden lassen .
Damals sah ich das im Netz ohne Hersteller , machte mich sofort auf die suche im Netz und siehe da nach 3 Tagen suche fand ich den Typ drüben in den Staaten und nahm kontakt mit ihm auf , übers schreiben hatte ich so ein gutes Verhältnis aufgebaut das er mir die teile geschickt hat , das mal dazu geht eigentlich nur wenn jemand drüben kennst und dem auch vertraust ansonsten kannst das vergessen . In Deutschland angekommen bekommst Post vom Zoll , da mußt erklären was das ist , wird geöffnet und begutachtet , so war das bei mir , du zahlst den Zoll dafür und gut ist . Aber dann kommt es , wollte das alles mittels Bilder und den Teilen beim Tüv vorstellen , da wurde mein Traum in 5 Sec. zerstört , das wars hatte die teile nun da aber konnte damit nichts anfangen , ich wäre sehr vorsichtig an deiner Stelle und nur bei voriger Abklärung mit Tüv und einem Vertrauten gegenüber in den Staaten kaufen ansonsten Finger weg .

Gruß Oli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17358
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Import aus den USA

Beitrag von grumbern »

Mensch Oli, jetzt mach mal nen Punkt! :lachen1:

Fetz
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2022
Motorrad:: Ducati Monster 796
Yamaha RD 350
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Import aus den USA

Beitrag von Fetz »

Hey,
ich blick noch nicht wie man ausschnitte zittert.
@ DonStefano, doch klar ist Tüv ein Thema bei mir.
Der Prüfer meinte, Universalrasten mit eigener Halteplatte sind kein Problem. Einfach Nummer rein und es wird als
Eigenbau eingetragen.
Da ich die von dem Shop ziemlich cool finde, dachte ich mir man könnte da auch ne Nummer einschlagen....

Grüße Steffen

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12427
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Import aus den USA

Beitrag von sven1 »

https://www.caferacerwebshop.com/de/tar ... XDEALw_wcB

Kommt dem schon recht nah, ohne das US Hickhack
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13408
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Import aus den USA

Beitrag von Bambi »

Fetz hat geschrieben: 30. Dez 2022 ich blick noch nicht wie man ausschnitte zittert.
Hallo Fetz,
das ist ganz einfach: Du klickst auf 'Antworten', dann scrollst Du durch bis zu dem Beitrag aus dem zitieren willst. Bevor Du die 'Zitieren'-Funktion anklickst (die " oben rechts) markierst Du nur den Bereich, den Du zitieren willst. Dann sieht das so aus wie bei mir hier oben. (Du kannst natürlich auch den Teil, den Du nicht zitieren willst, aus dem angezeigten Zitat löschen ... :wink: )
Ich gestehe gerne, daß ich das auch erst von einem, inzwischen leider ausgeschiedenen, anderen Mitglied erklärt bekommen musste!
Weiter viel Spaß und viel Erfolg bei Deiner Rastensuche!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 389
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Import aus den USA

Beitrag von stresa »

@Fetz
wenn ich nach den Motorrädern in deinem Avatar gehe, dann willst Du wahrscheinlich die Rastenanlage für die RD350 kaufen. Die gibt es auch bei Economycyle. Sogar ein paar Dollar billiger: https://www.economycycle.com/shop/yamah ... y-tarozzi/
Economyccyle verschickt weltweit.
Da steht im Taxt zwar Tarozzi, ist aber keine Tarozzi. Ist aber die Selbe wie von Fast from the Past. Ich habe die auch. Ist ganz gut verarbeitet.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 282
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: Import aus den USA

Beitrag von jpggl »

Hallo Fetz,
das ist ganz einfach: Du klickst auf 'Antworten', dann scrollst Du durch bis zu dem Beitrag aus dem zitieren willst. Bevor Du die 'Zitieren'-Funktion anklickst (die " oben rechts) markierst Du nur den Bereich, den Du zitieren willst. Dann sieht das so aus wie bei mir hier oben. (Du kannst natürlich auch den Teil, den Du nicht zitieren willst, aus dem angezeigten Zitat löschen ... :wink:
Morgen,

Danke Bambi, jetzt hab ich das endlich auch kapiert. :oldtimer:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7568
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Import aus den USA

Beitrag von DonStefano »

Sieht nicht so aus. :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4117
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Import aus den USA

Beitrag von FEZE »

Doggenreiter hat geschrieben: 30. Dez 2022 Hallo Feze ,
[...]
Gruß Oli
Nur mal am Rande,

der Kollege wird mit T ohne E geschrieben, siehe Avatar.

Denn.... es kann nur einen FEZE geben :cool:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Online
Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 840
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Import aus den USA

Beitrag von wimmerma »

Zum Thema USA Import gibt es die Lösung: https://www.shipito.com/de/

Funktioniert super.

Kann man auch zum Sammeln verschiedener Einkäufe nutzen, z.B. private eBay Käufe, oder ähnliches.
Die packen auch um, damit der Versand preiswerter wird.
Ride on!

Marcus

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik