forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Import aus den USA

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Fetz
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2022
Motorrad:: Ducati Monster 796
Yamaha RD 350
Wohnort: Schwäbisch Hall

Import aus den USA

Beitrag von Fetz »

Hey Leute,

ich bin ganz neu hier und könnte schon Hilfe gebrauchen.
Ich würde gerne eine Rastenanlage plus Kickstarter aus den USA importieren.
Problem ist, der Shop versendet nicht mehr nach UK/EU aufgrund neuer MwSt Regeln.
Es geht um diesen Shop hier:

https://www.fastfromthepast.com/

Hat jemand eine Idee, wie ich an die Teile komme.
Ich kenne niemanden in den USA dem ich das Geld überweise und er mir die Teile schicken könnte.

Bin für jede Idee dankbar!

Grüße Fetz

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Import aus den USA

Beitrag von grumbern »

Und Schweiz? Mag Haarspalterei sein, aber das schließen sie nicht aus.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8809
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Import aus den USA

Beitrag von obelix »

Die Seite wird von meinem Virenscanner geblockt, die wird als Gefahrseite gelistet.
Mir erscheint die Begründung mit den MwSt.-Regeln vorgeschoben. Sowie Ware das Land verlässt, geht das ohne USt-Berechnung netto, bzw. mit der normalen Steuer aus dem Versandland. Die haben vmtl. keinen Bock auf den Papierkrieg:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Fetz
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2022
Motorrad:: Ducati Monster 796
Yamaha RD 350
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Import aus den USA

Beitrag von Fetz »

grumbern hat geschrieben: 29. Dez 2022 Und Schweiz? Mag Haarspalterei sein, aber das schließen sie nicht aus.
Klasse Idee da kennt ich jemanden der da jemanden kennt.
Werde ich mal anklopfen ?

Danke

Fetz
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2022
Motorrad:: Ducati Monster 796
Yamaha RD 350
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Import aus den USA

Beitrag von Fetz »

Hey Obelix,

das kann natürlich sein. Aber egal was, die für ein Problem haben, muss das irgendwie da rüberbringen....

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5606
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Import aus den USA

Beitrag von jenscbr184 »

Flieg hin.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8809
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Import aus den USA

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 29. Dez 2022Und Schweiz?
Halte ich für etwas overdressed:-)
Der Versand USA-CH ist schon garantiert teurer als nach D. Dann der Zoll dazu. Und das Ganze dann nochmal von CH nach D?
Oder - als Supergau für den Versender.
Als Schweizer bestellen, aus der Schweiz zahlen und Versandadresse in D (machen ja viele Schweizer, die grenznah wohnen):-)))
Gibt sogar ne ganze Anzahl Firmen, die für Schweizer Bürger deutsche Versandadressen anbieten. Was die dann in USA wohl sagen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Import aus den USA

Beitrag von grumbern »

Und das Zeug gibt es nirgends sonst? Da stehen in erster Linie Namen großer, überall erhältlicher Firmen :dontknow:

Fetz
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2022
Motorrad:: Ducati Monster 796
Yamaha RD 350
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Import aus den USA

Beitrag von Fetz »

Ne soviel ich weiß ist die Rastenanlage von denen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7546
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Import aus den USA

Beitrag von DonStefano »

Hallo Fetz,
ich sag mal hier: Herzlich willkommen!
Der US-Fritze ist Tarozzi Dealer. Da glaub ich nicht, dass die Rasten seine Eigenkreation sind.

Bevor Du für Rasten, Versand und Zoll viel Kohle hinblätterst empfehle ich den Weg über EU.
Ist TÜV kein Thema bei Dir?
Dann könntest Du auch die Rasten der LC nehmen und individuelle Halteplatten anfertigen / lassen.
LC-Tarozzis bekommt man häufiger mal angeboten, auch gebraucht...
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics