Seite 2 von 2
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 1. Jan 2023
von sven
MichelLoenneberg hat geschrieben: 1. Jan 2023
@Sven,
da is leider kein Platz mehr für die Verlegung ...
Nur damit wir uns nicht mißverstehen: am Ventildeckel ist ein Stutzen für einen
Belüftungsschlauch. Den schließt du an und das andere Ende kommt auf den
Stutzen am Öltank. Dann ist der "über den Motor" be-/entlüftet.
Gruß
Sven
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 2. Jan 2023
von MichelLoenneberg
Sven,
ich hab Dich schon richtig verstanden!
Der Belüftungsschlauch des Ventildeckels ist im original in den Lufi geführt, also Strömungstechnisch aus dem Motor!
Wenn ich jetzt die Öltank Entlüftung daran hänge, gibt es dann nicht einen Gegestrom d.h beide Ströme behindern sich?
GRuss
Micha
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 2. Jan 2023
von sven
Nein, der Motor ist über's Kurbelgehäuse be-/entlüftet und
der Öltank bei meinem Vorschlag dann über den Motor!
Genauso ist das bei meiner Yamaha auch gemacht: ein
Schlauch vom Öltank zum Zylinderkopf und von da aus
geht's über die eigentliche Motorentlüftung in's Freie (oder
in den Luftfilterkasten, je nachdem ob du einen hast oder
nicht ...) Der Motor selbst braucht nur eine Verbindung
"nach draußen"!
Gruß
Sven
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 2. Jan 2023
von sven
edit: bei deiner Lösung drückst du womöglich recht viel Ölnebel
direkt unter den Entlüftungsfilter, nicht daß der komplett eingesaut
wird ...
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 3. Jan 2023
von MichelLoenneberg
Moin Sven,
wenn der Motor in Betrieb genommen ist schaue ich mir das genau an!
Danke+Gruss
Micha
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 3. Jan 2023
von noai87
Sorry das ich kurz reingrätsche, ich hab mal ne Frage zu den IØ der Schläuche.
Vor einigen Wochen habe ich mal mit Kollegen diskutiert wie gross so ein Schlauch sein sollte da die Original oft riesig sind.
Je kleiner der Schlauch desto schneller die Fliessgeschwindigkeit aber Staudruck könnte es evtl. auch geben.
Je grösser der Schlauch desto langsamer die Fliessgeschwindigkeit und der Staudruck ist minimiert.
Übereinstimmend waren wir uns dahingehend dass das Kurbelgehäuseventil den grössten Staudruck verursacht und nachdem es schliesst das Gasgeschmisch im idealfall komplett abzieht bevor es wieder öffnet.
Was meint Ihr?
Ich frage da ich meine Kurbelgehäuseentlüftung auch nach aussen verlege und mir Bauteile von Nukeperformance besorgt habe. Ausgelegt sind die eigentlich für Autos im Motorsport.
Schlauch Ø9.5mm
engste Stelle Ø6mm
01012023_Bild10.JPG
01012023_Bild11.JPG
01012023_Bild12.JPG
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 25. Mär 2023
von Aeronaut900
Sieht sehr gut aus!
Re: Zylinderkurbelgehäuse Entlüftung
Verfasst: 25. Mär 2023
von notna
Kurzer Komentar von mir noch:
Ihr sprecht von zwei verschiedenen Dingen:
Micha frägt nach der Entlüftung des Öltanks von der Trockensumpfschmirung, die meisten Antworten hier beziehen sich aber auf die normale Motorgehäusentlüftung!
Der Öltank hat, denke ich, im Original eine seperate Emtlüftung?! Denke nicht, dass dort viel Öldämpfe rauskommen, denn diese Entlüftung dient nur dazu, das Volumen des sich der bei Erwärmng des Öls auszugleichen, sowie auch die Mengenunterschiede im Öltank in den unterschiedlichen Betriebszuständen auszugleichen.
Die Motorgehäuseentlüftung hat eine ganz andere Funktion: Hier wird ein Druckausgleich im Kurbelgehäuse geschaffen, entstanden durch Pusationen aus dem Kurbeltrieb und den Durchblasverlusten aus dem Brennraum. Dass diese Entlüftung in das Luftfiltergehäuse abgeführt werden, ist seit mindestens 30 Jahren Standard.
Ich würde jedenfalls nicht Motrgehäuseentlüftung und Kurbelgehäuseentlüftung verbinden, ausgenommen es war bereits im Serienstand so, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.
Grüße
Anton