Seite 2 von 4

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 30. Dez 2013
von Dope
sag mal. mit was für einer Kamera machst du diese Fotos?
Die Bildqualität ist echt super

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 31. Dez 2013
von eric
Ne gebrauchte nikon d 200 (kostet nen appel und nen ei) mit ner festbrennweite. die liegt meistens griffbereit in der werkstatt, damit die enkel noch was zu anschauen haben. ist kein hexenwerk.

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 7. Jan 2014
von himora88
Heyho... schickes gerät... schicke ideen... bin gespannt wie es dann aussieht.... baue den kleinen bruder davon um, die 550er

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 31. Jan 2014
von eric
Die nicht ganz so funktionierende Heizung bremst die Kawa gerade ein bisschen aus, mit gefrorener Rotze arbeitet es sich nicht gut.

Aber mit drei paar Handschuhe an, bringe ich die zu bürstenden Teile des Motor schon ins rechte Licht.

Nächste Woche wird es wieder wärmer und dann geht es endlich ans provisorische Zusammenstecken:
Foto.JPG

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 3. Feb 2014
von eric
Yeah, um die Winterdepressionen zu bekämpfen reicht schon ein sympathischer Lackierer:
2014-02-03 17.55.09.jpg

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 4. Feb 2014
von eric
He Ihr Lieben,
ich bekomme ja gerade meinen Tank vom Lackierer zurück. Das wird alles schick und ich freue mich, wie ein Kugelfisch.

2 hoffentlich nicht zu doofe Fragen.

1. Die Embleme, ich habe wunderschöne neue Original-Embleme von Kawasaki. Ick warte jetzt noch ein bisschen, bis der Lack wirklich durch ist, aber besteht die Gefahr, dass ich mit den Schrauben, die Klarlackschickt wieder zerstöre und Wasser eindringen kann? Wie kann ich dem vorbeugen?


2. Habe ich bei Kickstarter Kniekissen erworben, mit was würdet Ihr die festkleben?

Gruss und Danke,
Eric

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 4. Feb 2014
von mfa310
zu1: Muttergewinde leicht mit Karossieriedichtmasse einschmieren

zu2: Karosseriedichtmasse :grinsen1:

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 6. Feb 2014
von eric
Ich reinige gerade den Motor. Sauarbeit. Aber eine Mischung aus (in der Reihenfolge):

(1) WD 40
(2) Kaltreiniger/Backofenspray
(3) Reinigungsbenzin

Von innen ist zum Glück alles in Ordnung, keine bösen Überraschungen, die in der Ölwanne umhergeschwommen sind...beste Laune also.

Ich werde einige Teile des Motos gebürstet lassen und den Rest in einem neuen schwarz erstrahlen lassen.
Sollte ich die gebürsteten Teile irgendwie behandeln?
_DSC0315.jpg
_DSC0314.jpg
_DSC0308.jpg
_DSC0323.jpg
2014-02-02 14.42.38.jpg

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 6. Feb 2014
von frm34
Sehr schön - die Farbe, das Projekt, die Bilder und auch die Fragen - da finde ich mich irgendwie wieder und verfolge das hier ganz gespannt.

Ich habe die Tage der Ventildeckel der Enfield auch gebürstet und habe mich das selbe gefragt, sie jetzt erstmal einfach so wieder aufgesetzt...
Allerdings passt der used-look zur altertümlich aussehenden Enfield auch ganz gut... wie das bei Dir ist?
Hoffentlich kann ein Erfahrungsträger helfen!

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

Verfasst: 6. Feb 2014
von eric
Ich hätte gerne teilweise die Bürstenspuren noch weniger, habe jetzt schon die blauen Nylonbürsten genutzt, so ganz perfekt wird es nicht.

Ja ich hoffe es kann einer weiterhelfen, ansonsten regelmäßig Balistol.... :dance1: