Seite 2 von 4

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von theTon~
Vielen Dank für die vielen und schnellen Rückmeldungen und Hilfsangebote. .daumen-h1:

Ich werde mal das JB Weld versuchen, das klingt soweit erstmal vielversprechend.
Resistent gegen Öle, Säuren und Chemikalien (selbst Batteriesäure)
temperaturbeständig bis 300 °C
Vielen Dank an alle Beteiligten!

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von obelix
Sauber putzen und mit dem Lötkolben verzinnen?

Gruss

Obelix

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von TortugaINC
Grundsätzlich wäre es aber besser, die Membran zu ersetzten als den Deckel abzudichten. Der Deckel muss intakter Membran eh ne Öffnung haben…

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von Scirocco
TortugaINC hat geschrieben: 12. Feb 2023 Grundsätzlich wäre es aber besser, die Membran zu ersetzten als den Deckel abzudichten. Der Deckel muss intakter Membran eh ne Öffnung haben…
SM_deckel2-1.jpg
theTon~ hat geschrieben: 12. Feb 2023 Ja, vermutlich ist die Gummiabdeckung nicht 100% dicht.

Dafür ist die Dichtung konstruktiv nicht macht das sie die Bohrungen für die Nieten abdichtet, sie soll ja auch nur den Behälter-, Deckelrand abdichten, was sie ja auch erfolgreich tut!

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von Neugieriger
Die Membran ist dicht oder defekt !

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von TortugaINC
Zum ersten Mal einer Meinung mit dem Neugierigen.
Historischer Tag.
Die Membran soll luftdicht verschließen, damit die Flüssigkeit nicht austreten und keine Feuchtigkeit ziehen kann.

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von f104wart
theTon~ hat geschrieben: 12. Feb 2023 Ja, vermutlich ist die Gummiabdeckung nicht 100% dicht.
Die Membran liegt am Rand des Behälters nicht mehr sauber auf und dichtet ihn nicht mehr ab. Mach ne neue drauf und gut isses.

Auch wenn Du die Nieten mit JB-Wled abdichtest, ist das Problem nicht behoben.
Mit den Nieten hat das nix zu tun. Oberhalb der Membrane ist der Deckel eh "offen" (siehe rechteckige Markierung von Scirocco), damit die Membran überhaupt arbeiten kann und kein Vakuum zieht.

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 12. Feb 2023
von Scirocco
f104wart hat geschrieben: 12. Feb 2023
Die Membran liegt am Rand des Behälters nicht mehr sauber auf und dichtet ihn nicht mehr ab. Mach ne neue drauf und gut isses.

Auch wenn Du die Nieten mit JB-Wled abdichtest, ist das Problem nicht behoben.
Mit den Nieten hat das nix zu tun. Oberhalb der Membrane ist der Deckel eh "offen" (siehe rechteckige Markierung von Scirocco), damit die Membran überhaupt arbeiten kann und kein Vakuum zieht.
EINSPRUCH!!! Wieso hat das mit den Nieten nichts zu tun, dort ist die (auch eine) Undichtigkeit und dort tritt der Fehler auf.
Wäre die Dichtungsmembran undicht würden Behälter und Deckel in diesem Bereich umfänglich Wrinklelack Symptome aufzeigen.

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 13. Feb 2023
von theTon~
Der komplette Bremsflüssigkeitsbehälter ist bremsflüssigkeitsfreundlich poliert. Im Bereich der beiden Nieten bildet sich nach sehr langsam ein kleiner Tropfen. Ich werde auf jeden Fall die Nieten von unten abdichten und die Membran tauschen. Besser isses.

Membran...für mich war das vorher eine seltsam geformte Gummidichtung. :unbekannt:

Danke Euch!

Re: Suche bremsflüssigkeitsresistenten Dichtstoff

Verfasst: 13. Feb 2023
von f104wart
Scirocco hat geschrieben: 12. Feb 2023EINSPRUCH!!! Wieso hat das mit den Nieten nichts zu tun, dort ist die (auch eine) Undichtigkeit und dort tritt der Fehler auf. Wäre die Dichtungsmembran undicht ...
Auch Einspruch! Oberhalb der Membran hat Bremsflüssigkeit nichts zu suchen, darin sind wir uns wohl einig.

Sammelt sich dort trotzdem was an, liegt es daran, das die Membran undicht ist.

Im Deckel ist eine Nut, die Du selber markiert hast. Die ist dazu da, dass oberhalb der Membran ein Druckausgleich stattfinden kann.
Ob nun die Nieten dicht sind oder ob da zwei zusätzliche Löcher im Deckel sind, hat mit der eigentlichen Undichtigkeit und dem Austritt der Flüssigkeit überhaupt nichts zu tun.