Seite 2 von 5
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von f104wart
jolumbo hat geschrieben: 22. Mär 2023 ...
Sorry, aber ich hab noch keinen amtlich anerkannten Sachverständigen gesehen, der einen Heckumbau "durchführt".
"Ab Aufnahme Federbein" wird KEIN(!) Sachverständiger akzeptieren. Hier gilt ein Mindestmaß von 50 mm hinter der Stoßdämpferaufnahme.
Das Schreiben, was die Sache mit der Radabdeckung an das EU-Recht anpasst, kommt nicht vom TÜV, sondern vom KBA.
Im übrigen stehen solche Dinge in der StVZO und nicht in den Unterlagen einer Prüforganisation. Die orientieren sich nur an den Zulassungsvorschriften.
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von jenscbr184
f104wart hat geschrieben: 22. Mär 2023
Genau, Jens, es gibt nichts mehr als verkrüppelte und verunstaltete Hecks.
Besonders bei einer so schönen Basis wie der CB 550.
Hallo Ralf, ICH hätte die nie zersägt.
Grüße
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von f104wart
Ich auch nicht.
...Aber ich hab ja eh eine andere Einstellung dazu, was unter einem "Caferacer" zu verstehen ist.
Das hier ist die CB 500 eines Freundes, mit der wir damals, 1974, in England waren.
Die hatte schräg angestellte Instrumente, doppelte Scheibenbremse, Tomaselli-Stummel, zurückverlegte Fußrasten, offene Ansaugtrichter, einen leichten, eng anliegenden Alufender vorne und Alu-Seitendeckel.
Und selbst in der "Reise-Konfiguration" mit normalem Lenker und Gepäckträger strahlt die noch mehr echtes Caferacer-feeling aus als die ganzen Hookies und was man da sonst noch alles "auf's Auge gedrückt" bekommt.
untitled-7.jpg
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von vanWeaver
Hier noch einmal das Bild von der Maschine bevor sie verstümmelt wird:
https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
Könnte man auch bei: ....ich hab schlechte Laune weil..... posten

Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von cafetogo
1974 ? Die Maschine war ja so ziemlich neuwertig ? Da wäre mir aber auch nicht eingefallen das Motorrad so herzurichten. Aluseitendeckel

Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von Bambi
Hallo Louis, hallo zusammen,
wie ich in Deinem Vorstellungs-Thread bereits schrieb: ich würde sie weitgehend so lassen. Entweder das Ende der Sitzbank an den Rahmen anpassen (so daß die hohe Brücke verdeckt wird) oder sogar in einem ersten Schritt - speziell zur Visualisierung, wie es dann aussieht - einfach einen schwarzen Innenkotflügel ausreichender Breite als Abdeckung einpassen. Dazu noch die alten Honda-Pinnekes-Blinker und einen Superbike-Lenker ... erst einmal fertig. So kannst Du einerseits die erste Saison fahren und dabei schauen, ob's Dir vielleicht doch gefällt. Oder ggf. in Ruhe Pläne schmieden, was Du denn wie verändern möchtest. Und mit einem geneigten Prüfer sprechen, was von Deinen Plänen wie verwirklicht werden kann.
Und nicht vergessen: wenn das Heck ab ist, dann ist es ab!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von vanWeaver
Hi Bambi,
ich fürchte die Flex liegt schon parat.
Nicht nur du hast bei Louis Vorstellung Bedenken angemeldet und jetzt fragt er hier wo er flexen darf.
@Louis,
las dir bitte unsere Bedenken noch einmal durch den Kopf gehen.
.....wie Bambi schon schreibt, ab ist ab.
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von martin58
Lass den Rahmen bloss in Ruhe! Daran rumzuflexen ist Geldvernichtung allererster Kajüte.
Ein Kunde von mir möchte seine CB550 verkaufen. da ist schon rumgeschnippelt worden, ggf. wäre das interessant.
Wenn die Dinger erst mal abgesäbelt sind, interessiert sich kaum noch einer dafür.
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von jolumbo
f104wart hat geschrieben: 22. Mär 2023
Sorry, aber ich hab noch keinen amtlich anerkannten Sachverständigen gesehen, der einen Heckumbau "durchführt".
Der soll die Abnahme durchführen, nicht die Kürzung..
Vertippt, die meisten konnten sich das sicher aus dem Kontext zusammensetzen..
f104wart hat geschrieben: 22. Mär 2023
"Ab Aufnahme Federbein" wird KEIN(!) Sachverständiger akzeptieren. Hier gilt ein Mindestmaß von 50 mm hinter der Stoßdämpferaufnahme.
Ich kenne Abnahmen von aaSVs (bzw abgenommene Umbauten), bei denen durfte direkt hinter dem Knotenblech abgeschnitten werden.
Oder die Freigabe von Yamaha, bei der die SR500 2J4 gem. Zeichnung direkt hinter der Aufnahme abgeschnibbelt werden darf.
Oder die Umbauten mit eigener Federbeinaufnahme, Umbauten auf Zentralfederbeine oder Einarmschwingen.
Laut Aussage meines letzten aaSV's, darf er theoretisch alle Änderungen abnehmen, die er für vertretbar hält.
Da er u.U. als Inverkehrsbringer im Schadensfall haftbar gemacht werden kann, forder er nach eigenem Ermessen die Durchführung durch Fachfirmen, Materialgutachten oder sontwas an. Oder eben nicht. Kennst du da wohl eine RICHTlinie, wo das drinnen steht? In den Gesetzestexten jedenfalls nicht.
Re: Heck kürzen
Verfasst: 22. Mär 2023
von f104wart
jolumbo hat geschrieben: 22. Mär 2023
...direkt hinter dem Knotenblech abgeschnitten werden.
Direkt hinter dem Knotenblech ist aber nicht "ab Aufnahme Federbeine" bzw. direkt hinter der Stoßdämpferaufnahme.
