Ich bin erschüttert zu lesen, dass hier offenbar einige Forumisten ihren Nachwuchs auf einem Plastikroller durch die Gegend fahren lassen.
Das hätte ich meinen Töchtern nie und nimmer erlaubt - die hätten sich auch gar nicht getraut zu fragen .. ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
- recycler
- Beiträge: 1324
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
@Johannes: Geiler Vorschlag für ne Ratte!
Ciao
recycler
Ciao
recycler
old's cool!
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Geht mir genauso!martin58 hat geschrieben: 30. Mär 2023 Ich bin erschüttert zu lesen, dass hier offenbar einige Forumisten ihren Nachwuchs auf einem Plastikroller durch die Gegend fahren lassen.
Konsequente Erziehung ist etwas anderes!
OT:
Als mein Sohn vor vielen vielen Jahren 15 wurde hatte er die Umwerfenden Idee das er nun dringend so eine Tupperdose auf Rädern bräuchte.....
Ich habe ihm dann 2 Alternativen angeboten.
1. Er kann sich so ein Ding zulegen und damit zu seiner von mir geschiedenen Mutter ziehen.
(Meine Kinder sind nach der Scheidung bei mir Aufgewachsen
2.Er wartet bis 16 und Ich finanziere Führerschein und etwas Anständiges.
Er hat sich schnell für die 2te Version entschieden!
Ob die Aussicht bei seiner Mutter zu Wohnen oder die TZR 80 die er bekommen hat den Ausschlag geben hat...Wer weiß das schon??
Gruß Zippo
- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Man braucht kein Kunststoffschweissgerät. Oftmals kann man diese nicht einmal gebrauchen weil sie unhandlich sind und man an betroffene Stellen nicht heran kommt.
Ich schweisse jedes Jahr ein 300 Ltr. Wasserfass weil der Kunststoff durch UV brüchig wird. Bisher haben die Schweissstellen besser gehalten als der Rest.
Hier der Beweis.
Ich schweisse jedes Jahr ein 300 Ltr. Wasserfass weil der Kunststoff durch UV brüchig wird. Bisher haben die Schweissstellen besser gehalten als der Rest.

Hier der Beweis.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 4105
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Aus der Not eine Tugend machen, das Loch hübsch machen, auf der Gegenseite noch eines und mit Gitter oder Lochblech hinterlegen
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Hallo Rolf,
wie hast Du das gemacht? Ich habe hier auch noch so einen Kandidaten. Das Faß hat wohl auf einem Stein gestanden und deshalb einen Riss im Boden ...
Dankende Grüße, Bambi
wie hast Du das gemacht? Ich habe hier auch noch so einen Kandidaten. Das Faß hat wohl auf einem Stein gestanden und deshalb einen Riss im Boden ...
Dankende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
ein für eine Übergangszeit gekaufter Mondeo hatte eine Stossstange mit mehreren Rissen .
- eigentlich sollte der Motor aus der runtergerockten Karosse nach dem Winter in einen TOP Wagen - aber mit Motorschaden..
eine andere Stossstange wollte ich nicht kaufen... also was tun....
die Lösung: beidseitig neben dem Riss im Abstand von ca 1cm Löcher ø1,5mm im Abstand 2cm gebohrt.. und dann mit dem Kupferdraht einer Fernseher-Ablenkspule den Riss genäht... der Kupferrote Draht ø1mm auf graumetallik farbenem Stossfänger - brachte dem Wagen den Spitznam Frankenstein.
Leider hab ich von der Reparaturstelle keine Bilder..... wenig auffällig war das aber nicht...
- eigentlich sollte der Motor aus der runtergerockten Karosse nach dem Winter in einen TOP Wagen - aber mit Motorschaden..
eine andere Stossstange wollte ich nicht kaufen... also was tun....
die Lösung: beidseitig neben dem Riss im Abstand von ca 1cm Löcher ø1,5mm im Abstand 2cm gebohrt.. und dann mit dem Kupferdraht einer Fernseher-Ablenkspule den Riss genäht... der Kupferrote Draht ø1mm auf graumetallik farbenem Stossfänger - brachte dem Wagen den Spitznam Frankenstein.
Leider hab ich von der Reparaturstelle keine Bilder..... wenig auffällig war das aber nicht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Ganz einfach. Da die Fässer nicht gekennzeichnet sind habe ich PP Schweissmaterial innen mit Lötkolben getestet und es hat sich verbunden. Das oben am Rand ist das weisse Material. Den Riss erst stellenweise mit Lötkolben gepunktet. Spitze aufsetzen und kreisend das Material verschmelzen ohne es zu verbrennen. Bekommt man schnell Übung für die richtige Temperatur die man am Lötkolben nur durch Bewegung kontrollieren kann. Nach dem Punkten den Riss von innen abgefahren um ein V zu erzeugen. Dann das PP Schweismaterial innen langsam kreisend aufgebracht und mit dem Behälter verschmolzen. Von aussen mit dem Eigenmaterial in grün gearbeitet damit das nicht sofort ins Auge sticht. Die Risse halten jetzt schon 2 Jahre. Es gab mal einen neuen an anderer Stelle, den habe ich auch gleich bearbeitet und seit dem alles gut. Habe zwar diverse Aufsätze für Fön aber das geht bei weitem nicht so gut. Solltest aber draußen machen. Stinkt etwas. Mit der Brennprobe bekommt man schnell raus was für ein Material es ist. Oft braucht man nicht mal Schweissstäbe weil z.B. ein Plastikeimer im Haus das selbe Material hat. :-) Billiges Zeug ist meist aus PE oder PP und bei Gehäusen wird meist ABS verwendet.Bambi hat geschrieben: 30. Mär 2023 Hallo Rolf,
wie hast Du das gemacht? Ich habe hier auch noch so einen Kandidaten. Das Faß hat wohl auf einem Stein gestanden und deshalb einen Riss im Boden ...
Dankende Grüße, Bambi
Bisher hat es immer geklappt. Flicke so auch viele Gehäuse von teuren Geräten wie Keyboards etc. Ersatz gibt es oft nicht oder Geräte müssen ins Ausland geschickt werden. Meist bekommen sie dann noch neue Farbe, Beschriftung. Alles kein Problem.

- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Kann ich mir gut vorstellen.manne hat geschrieben: 30. Mär 2023 ein für eine Übergangszeit gekaufter Mondeo hatte eine Stossstange mit mehreren Rissen .f6_1.jpg
- eigentlich sollte der Motor aus der runtergerockten Karosse nach dem Winter in einen TOP Wagen - aber mit Motorschaden..
eine andere Stossstange wollte ich nicht kaufen... also was tun....
die Lösung: beidseitig neben dem Riss im Abstand von ca 1cm Löcher ø1,5mm im Abstand 2cm gebohrt.. und dann mit dem Kupferdraht einer Fernseher-Ablenkspule den Riss genäht... der Kupferrote Draht ø1mm auf graumetallik farbenem Stossfänger - brachte dem Wagen den Spitznam Frankenstein.
Leider hab ich von der Reparaturstelle keine Bilder..... wenig auffällig war das aber nicht...



-
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Feb 2022
- Motorrad:: FT500
DR125 - Wohnort: 53804 Much
Re: Rollerverkleidung reparieren - schnell und billig!
Anstelle von Gebastel mit Sekundenkleber, GFK und Tckerklammern bleibe ich da lieber beim Warmgaszieh- oder -fächelschweißen.
Entsprechende Schweißbrenner und Düsen sind für die professionelle Nutzung wesentlich schlanker und besser ausgewogen als ein Baumarkt-Heißluftgebläse mit aus Blech gestanzten Düsen.
Gruß, Michael
Entsprechende Schweißbrenner und Düsen sind für die professionelle Nutzung wesentlich schlanker und besser ausgewogen als ein Baumarkt-Heißluftgebläse mit aus Blech gestanzten Düsen.
Gruß, Michael