Hallo Alphons,
erst einmal Zustimmung dafür, daß wir das Fahren nicht aufgeben. Mit 66 erreiche ich den Goldenen Moped-Führerschein im Herbst diesen Jahres, der goldene 'Erster Klasse' muß dann noch 2,5 Jahre warten (Klasse 1 im April 1976). Aufhören kommt nicht infrage ... obwohl es die letzten 2 Jahre auf der Kippe stand. Die Suzuki Big wurde zu hoch, auch der rallye-mäßige Aufstieg wie bei Gaston Rahier klappte zuletzt nicht mehr. Die Suzuki GN 400 setzte mir mit ihrem - durchaus und überaus nutzerfreundlichen! - Kickstarter auch Grenzen. Und dann lief
SIE uns letztes Jahr über den Weg:
WhatsApp Image 2022-06-07 at 20.56.22 (1).jpeg
Jetzt kann ich weiter Big fahren - deren Sitzposition für mich perfekt passt - mich mit dem linken Fuß auf der linken Raste am Lenker hochziehen und dank E-Starter problemlos starten.
Zwischenspiel:
Der Ralf zeigte einen richtig schönen Film zum Thema Gespannfahren mit der Begründung:
'Ein Video, das ich mir immer wieder gerne anschaue, weil es auch die von mir bevorzugte Art des Gespannfahrens wiedergibt und vielleicht auch den einen oder anderen Cafe Racer auf den Geschmack bringen könnte, ist dieses hier ...'
Stimmt durchaus! Auch wenn ich vom Können des Fahrers noch um Welten entfernt bin. Das Fehlen des Schutzhelmes beim Beifahrer macht mir aber arges Bauchweh. Wenn da was schiefläuft ...
Zurück zu Deinen Plänen: ich fand die XTC von Sachs war ein großer Wurf. Die bereits gezeigte 'Road'-Version geht grundsätzlich schon in Deine Richtung. Wie von unserem starken Gallier gesagt wurde könnte das späte Baujahr ein Problem darstellen. Vielleicht geht es mit einem Motor aus der gleichen Zeit. Der einer Suzuki DR oder Freewind 650 sollte dieses Kriterium erfüllen ... den Krümmer kannst Du selbst konstruieren um den originalen oder einen für das Ursprungsmodell zugelassenen Schalldämpfer weiterhin zu verwenden.
Ich bleibe jedenfalls mal gespannt dabei ...
Schöne Grüße, Bambi