forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krad fürs hohe Alter

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Alphons
Beiträge: 55
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Alphons »

Hallo in die Runde!

Ich lese mehr oder minder regelmäßig hier und schreibe sehr selten. Was mir hier besonders imponiert, ist die enorme Kreativität, der Individualismus und die handwerkliche Kunst, die von vielen hier demonstriert wird. Was hier entsteht ist manchmal wirklich zum Niederknien schön.

Daher wage ich mich mal aus der Deckung mit meinem Anliegen:

Ich fahre nun seit 50 Jahren Mopped („Goldener Führerschein“ am 3. Juli 2023 :grin: ) und bin die allermeiste Zeit davon auf motorisierten Zweirädern aus Bayern unterwegs (nicht nur BMW, da waren auch Zündapps dabei). Altersmäßig bewege ich mich auf die 70 zu und was mich zu beschäftigen beginnt, ist die Frage, wie lange ich das noch kann :oldtimer: . Beide Knie sind kaputt, also nach schmerzensvollen Jahren zurückverlegte Fußrasten abgebaut und die Originalteile wieder montiert. Modifikationen gehen nunmehr in Richtung Gewichtsreduktion (auch beim Fahrer!). Beim Boxer ist irgendwann die 190kg-Marke erreicht – alles was drüber rausgeht, wird mit exotischen Materialien zwar erreichbar, aber teuer. Leistung beginnt irrelevant zu werden, in den Vordergrund tritt immer mehr der Genuss am völlig entspannten „Cruisen“. Dafür braucht’s keine 1000 ccm, das geht auch mit viel weniger. So reift langsam der Wunsch nach einem ganz individuellen Krad – ein Einsitzer, nur das Allernötigste dran, um einfach mal entspannt eine Tankfüllung Benzin abzufackeln, eine Art Cafe-Roadster.
Zugelaufen ist mir vor einiger Zeit eine interessante Basis: Eine Sachs XTC 125 (4T Suzuki-Motor), deren Motor in jugendlicher Hand den Heldentod gestorben ist und für deren Triebwerk Ersatzteile sehr rar zu sein scheinen. Das „rolling chassis“ ist eine phänomenale Konstruktion, eine wunderschöner Gitterrohrrahmen, prima verschweißt und sehr solide ausgeführt, mit 41mm-Standrohren, Cantilever-Schwinge und (für eine 125er) üppiger Bereifung und fast schon überdimensionierten Bremsen.
Kühner Gedanke: Das Fahrgestell würde problemlos einige Pferdestärken und Nm (m.W. hat die "entfesselte" Sachs 2T im gleichen Rahmen 29 PS, man möge mich korrigieren) mehr verdauen – könnte da nicht ein anderer Motor implantiert werden? Stummel runter, zurückverlegte nach vorne, anderer Sitz usw.

Was denken die Umbau-Koryphäen hier?

Viele Grüße

Alfons

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19105
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von f104wart »

Hallo Alfons,

fahren ist das einzige was zählt. Bau die Kiste so um, dass die Dir passt.
Jeden Tag, an dem Du Motorrad fährst, wirst Du nicht älter. :grin:

...Und je schneller, umso besser. Adrenalin wirkt wahre Wunder in der Schmerztherapie. :oldtimer:

Bayer
Beiträge: 240
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bayer »

Hallo Alfons,
machbar ist fast alles. :respekt:
Wenn das eigene Können es zulässt und der Kostenfaktor, Zeit eine untergeordnete Rolle spielt dann los.
Die Gabelbrücke müßte abgeändert werden - für die Aufnahme eines "normalen" Lenker ( mit einem Tüvler
deines Vertrauens abzusprechen)
Die Fußrasten mittels Buchsen nach vorne bringen - der Rahmen hat die Aufnahme nach hinten.
Alles machbar. :wink:
s-l1600.jpg
s-l1600 (1).jpg
Hauptsache dir paßen die Änderungen zum Schluß. .daumen-h1:

Gruß Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Bollermann
Beiträge: 2292
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bollermann »

Uiuiuihh....

Die Sachs hatte ich auch schon mal im Visier.
Das Ding wird völlig unter Wert gehandelt bei dem Aufwand, den man da damals getrieben hat.
Allein der Rahmen ist ein Gedicht. Wunderschönes Teil.

Ich habe aber dann doch die Finger davon gelassen, weil die Kiste nicht nur die ziemlich extremste Sitzposition, was die Anwinkelung der Extremitäten angeht, erfordert, sondern dazu auch noch wirklich klein und kurz ist. Das Ding läßt bei Leuten über 1,75m eher so ein Pocketbike-Feeling aufkommen.
Bei Berücksichtung Deines Eingangspostings würde ich Dir raten, eher am entgegengesetzen Ende der Ergonomieskala suchen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 163
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von JOERACER »

Vieleicht einen älteren Japaner, zB. eine 400er, 2 Zylinder. Die sind günstig, leicht und Wartungsfreundlich.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
Revival2
Beiträge: 82
Registriert: 2. Nov 2022
Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
Wohnort: Fuchshofen (Nordeifel)

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Revival2 »

Hi Alfons,
ich würde dir gerne Hoffnung machen, allerdings bin ich (bis jetzt :fingerscrossed: :fingerscrossed: ) gesundheitlich wohl noch nicht so lädiert. Aber ich bin 72 und habe jetzt, nach etwa 40 Jahren Abstinenz, wieder angefangen. Mein Untersatz ist eine Royal Enfield Twin, 200 kg, 48 PS, recht handlich, preislich neu wie auch gebraucht günstig und in den angebotenen Versionen ist von Cruiser bis Cafe Racer alles drin. Ohne großen Umbauaufwand, denn den wollte/musste ich mir bei der gegebenen, persönlichen Restlaufzeit ersparen.

Grüße
Michael
Je oller je doller!

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 652
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von manne »

DAS
IMG_0211-aus.jpg
war eine XTC mit Komponenten der Schwestermaschine X-Road.. die hat in der Serie die Rasten vorne und mit aufrechter Sitzposition wegen normalem Rohrlenker...
DAS ist die leicht modifizierte X-Road..
IMG_4277-ausschnitt.jpg
Ich weiss auch eine solche Maschine welche den Motor der Freewind implantiert hatte.. mit TÜV - ist aber eine aufwendige - heute noch legal mögliche ? - Umbauarbeit. Es sind hier auch Leute unterwegs welche in das Fahrwerk andere Motore eingebaut haben.. TÜV - weiss ich nicht..

bei den beiden oben - nein DER Auspuff ist in der Serie unter der Sitzbank..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 425
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von DUCracer »

Hallo Alfons,

ja, wir alten Recken werden immer älter, und die Motorräder gefühlt immer schwerer. Und ruhiger, gelassener werden wir auch !!! --- Da kann ich Deine Gedanken nachvollziehen. :grin:

Mein Goldener Führerschein ist erst in 3 Jahren fällig. :o

Ich habe für das Alter mit einer Honda GB 500 Clubman vorgesorgt. Dieses schöne Teil wiegt 167 Kg hat 44 PS und ist richtig Langstrecken tauglich.
Honda GB 500 -13-11-22-01.jpg
Ein echtes Leichtgewicht zum Räubern, oder einfach nur zum Cruisen.

Das Alter kann kommen :wink: . --- Ich freue mich drauf. :salute:

Gruß aus dem sonnigen Harz
Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19105
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von f104wart »

Eine Alternative im Alter, die ich auch nicht unerwähnt lassen möchte, ist das Gespannfahren.

Ich bin mehr oder weniger zufällig dazu gekommen und habe letztes Jahr damit angefangen. Nicht als Ersatz für's Solofahren, sondern eher als Ergänzung dazu.

Das Gespannfahren macht mir sehr viel Spaß und man kann auch damit recht flott und ganz "caferacer like" um die Ecken fahren. :grin:


Bei mir ist es natürlich eine Güllepumpe, die das Boot anschiebt, aber gerade in dem Segment, das Michael oben angesprochen hat, gibt es ganz interessante Angebote.

Mit meinem operierten Knie weiß ich besonders das bequeme Auf- und Absitzen beim Gespann zu schätzen. :wink:


Ein Video, das ich mir immer wieder gerne anschaue, weil es auch die von mir bevorzugte Art des Gespannfahrens wiedergibt und vielleicht auch den einen oder anderen Cafe Racer auf den Geschmack bringen könnte, ist dieses hier:


Zuletzt geändert von f104wart am 6. Apr 2023, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3902
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von FEZE »

Salve Alfons,

zum cruisen ist aber ein wenig Drehmoment auch nett, kennst Du ja von den Bajuwaren. Ebenso ccm sind dafür geeignet, denn orgeln willst Du ja nicht.

Gitterrohr in sehr ansehnlich bietet z.B. auch eine Yamaha TRX850. Günstig zu bekommen, die Stummel einfach gedreht(links nach rechts und umgekehrt) entspannt schon ordentlich ohne das man die Kanzel kürzen muss. Ansonsten halt einen SB Lenker dran tüddeln.
Bei smarten 83PS kann man ab 2500 U/min bei entsprechender Ritzellage auch in hohen Gängen sauber fahren.
Die originale Rastenanlage ist tif genug und weit genug vorne. Freund hat mit extrem langen Haxen einfach das Polster minimal erhöht.
Trotzdem noch Knieschluss am Tank.

Und ich sage das nicht extra weil meine Frau ihre veräußern will, sondern weil ich genau diese Art der Surferei auf Landstraßen mag.

Viel Erfolg und Spaß hier.

FEZE
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics