Seite 2 von 6

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von r550
Moin Anton,
ich hab mir mal für den Honda CB 500 Motor eine hydraulische Kupplung gebaut.
DSC09287.jpg
Da Benelli die gleiche Betätigung per Druckstange hat, kann das vielleicht auch passen.
Der Nehmerzylinder ist der Originalbremssattel der CB 500. Der Druckpilz ist ein in den Bremskolben gepresstes Aludrehteil. Der Masterzylinder ist von der Kawa GPZ 900.
Gruß
Klaus

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von Matthi
@Sven:
den Gelenkbolzen weiter nach vorne Richtung Bowdenzug zu versetzen
Sven, kannst Du mal zeigen oder erklären wie Du das meinst/gemacht hast?

Gruß
Matthi

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von Palzwerk
Ich habe im Winter so ein Teil aus Ebay an einer 500 Four verbaut, mit der auch meine Tochter irgenwann fahren will. Geht wirklich leicht und der Weg reicht noch aus. Wenn man die Züge selbst anfertigt kann man die so bemessen, dass sich das Kästchen irgendwo unterm Tank verstecken lässt. An der 500 Four lässt sich nicht so einfach mit der Hebellänge an der Betätigung spielen, wegen der speziellen Betätigung über ein Schneckengewinde. Langzeiterfahrungen habe ich keine.

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von zippi
Hallo Werner

in dem Fall würde ich Andreas Methode wählen, das geht immer.
Anderer Seits ist der Zug unten an der Betätigung doch immer an irgendeinen Hebel eingehangen, den müsste man doch dann auch irgendwie verlängern können :dontknow:

Grüße zippi

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von obelix
zippi hat geschrieben: 26. Apr 2023Anderer Seits ist der Zug unten an der Betätigung doch immer an irgendeinen Hebel eingehangen, den müsste man doch dann auch irgendwie verlängern können
Ja - nö:-)
Das hier ist die Betätigung der ollen Z's:
kupplungsmechanik_zug.jpg
Das Gehäuse ist der Motordeckel, der Zug, der von rechts reinkommt geht nach vorn unten und dann am Rahmen entlang hoch.
Abgesehen davon, dass die ganze Misere sowieso schon ne besch***eidene Fummelei ist kannst nen längeren Hebel glatt vergessen. Der Zug wurde dann noch weiter geknickt werden wie so schon zu sehen ist. Und evtl. würde die Gabel, die am Hebel eingreift, sogar am Hebel anschlagen. Ich denk ned, dass sowas hinhauen täte:-)

Gruss

Obelix

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von sven
Matthi hat geschrieben: 26. Apr 2023 @Sven:
den Gelenkbolzen weiter nach vorne Richtung Bowdenzug zu versetzen
Sven, kannst Du mal zeigen oder erklären wie Du das meinst/gemacht hast?

Gruß
Matthi
Ja, also oben am Lenker, die Armatur mit dem Kupplungshebel, der hat ja
einen Lagerbolzen um den er schwenkt. Der Abstand dieses Bolzens zur
Linie, in der der Bowdenzug verläuft, das ist sozusagen der Lastarm. Den
willst du verkürzen, und das geht bei vielen Armaturen, indem du eine neue
meistens 8er Bohrung durch Hebel und Halter fertigst, die näher an besagter
Bowdenzuglinie sitzt, also in Fahrtrichtung weiter vorn. Wenn du den Lager-
bolzen in diese neue Bohrung montierst, geht die Kupplung viel leichter.
Das ist eine sehr einfache Methode weil ansonsten alle Teile unverändert
bleiben können (manchmal muß man den Bereich um die alte Bohrung am
Hebel wegfeilen, weil er sonst in der Aufnahme angeht, aber einen Tod muß
man halt sterben).

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von sven
P1100808.JPG
Leider kein sehr gutes Foto, aber hier siehst du was ich meine:
direkt hinter dem Hebel das Ding mit den Schlüsselflächen ist
der Lagerbolzen in der neuen Bohrung, dahinter erkennt man
noch die alte, originale.
Die XT500 Kupplung, die serienmäßig ordentlich Handkraft
braucht und die Druckplatte im Motor unnötig weit ausrückt
geht jetzt superleicht und ist besser dosierbar.

Alles klar!?

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von TortugaINC
sven hat geschrieben: 26. Apr 2023 Eine elegantere Lösung für dein Problem besteht darin, an der Armatur
den Gelenkbolzen weiter nach vorne Richtung Bowdenzug zu versetzen.
Der Effekt ist derselbe aber du hast nicht dieses zusätzliche Trum im
Kabel.

Gruß
Sven
Dito. Ebenfalls im MX Bereich gibt es Hebel, bei denen der Zug an verschiedenen Positionen des Hebels eingehängt werden.

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von zippi
Hallo Obelix

Bei mir sieht das dann so aus,
IMG_20230426_195142_506.jpg
verlängert mit einem Kettenglied.
Aber wenn's nicht geht habe ich auch für Andreas Methode plädiert.

Grüße zippi

Re: pull wire clutch

Verfasst: 26. Apr 2023
von TortugaINC
Schöne Lösung!