Seite 2 von 3
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von jokotr
Beste Maßnahme: Ölstand bis OK Schauglas.
Die KW ist immer noch weit genug vom Öl weg.
Fahren seit vielen Jahren so bei unseren Rennern.
Nächste Maßnahme: Öldruckschalter statt des Ölstandselends und dessen Kabel abzwicken.
S.
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
genauer und sicherer als mit Jokos Expertise kann es jetzt eigentlich nicht mehr werden ...
An MAX und JRMaier: ich frage den Micha mal, ob er mehr zeigen und (be)schreiben mag.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Bullrago und TR1 wurden übrigens in Anlehnung an ein altes schottisches Kochrezept gebaut: Man nehme was man hat ...
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von manicmecanic
@Bambi
sorry für off topic
aber da ich nicht ganz unberührt geblieben bin von der XV die ich lange Jahre mal gewartet hatte obwohl ich nie 2 Zylinder 4Takter gut fand...
Ich habe bei jeder Probefahrt gedacht der Motor ist klar falsch in dem Gestell ;-) das war die originale US XV 750 mit 62 ? PS,der hätte mit dem Leistungsband gut in ein Sportgestell gepaßt
was ist denn das für ein Ding auf dem Bild,ich denke das ist die die du Bullrago nennst?
Gruß Richard
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von Scirocco
Bei den alten Kawa´s hat man ein Saloon Türchen in der Ölwanne nachgerüstet um ein Luftsaugen der Ölpumpe zu vermeiden.
Evtl. schaft hier ein entsprechendes Schwallblech Abhilfe.
20180626_204125_1.jpg
20180626_204904_1.jpg
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von nanno
JRMaier hat geschrieben: 24. Mai 2023
Off Topic: Die untere TR1 sieht aber lecker aus!
Mein Traum wäre mal eine XV920 an Land zu ziehen. Die TR1 hat halt einen Ketteantrieb ....
Brauchst nur eine XV750SE kaufen und 920er Zylinder oder noch besser 1000er montieren bzw. dann 1100er Teile umbauen. Ist ein einziger Baukasten. Achtung: die TR1 hat die beste aller Lösungen: eine gekapselte Kette - meine längste Laufleistung bis jetzt waren rund 160.000km mit einer Kette, dann hab ich diese TR1 aus den Augen verloren. Bei meiner Alltags-TR1 musste ich die leider schon mal bei ca. 110TKm tauschen, weil es den Kettenclip für diese Kette nicht mehr gibt und er mir gebrochen ist. Kettenräder sind noch die ersten und sehen aus wie neu.
Die Bullrago ist eine Mischung aus XV und BT1100 Bulldog-Teilen.
Man kann den Ölstandsansteige auch (nicht ganz einfach) auf eine Öldruckanzeige umbauen. Ist aber nicht ganz ohne, weil man das Motorgehäuse anbohren muss.
LG
Greg
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 25. Mai 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
ich frage mal übers Wochenende nach was ich verraten und an Bildern zeigen darf. Ich habe den Michael in den ca. 8 Jahren, seit wir uns zunächst via Facebook und kurz darauf persönlich kennengelernt haben, sehr schätzen gelernt. Sowohl menschlich als auch 'technisch'.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 25. Mai 2023
von Doggenreiter
Bambi hat geschrieben: 24. Mai 2023
Hallo Dirk,
die erste Antwort ist schon da:
Die Ölstandleuchte leuchtet bei mir nur, wenn der Ölstand Richtung minimal am Schauglas geht. Das dauert in der Regel 10 000 km und ich kippe 200 ml nach. Bei geringem, aber noch ausreichendem Ölstand meldet sich die Leuchte dann zuerst, wenn die Yamse auf dem Seitenständer steht, oder wie beschrieben beim Beschleunigen.
Der Freund ist sehr erfahren mit den Trinen, hat unter Anderem diese 'Bullrago' gebaut:
1-IMG_3322.JPG
Und diese mehr (inzwischen noch deutlich mehr) offroad-orientierte TR 1 - die schon auf Achse in Finnland war:
1-IMG_5743.JPG
Dank Wohnort in den Niederlanden hat er ein wenig mehr freie Hand als wir ...
Ich melde mich bei weiteren Ergebnissen.
Schöne Grüße, Bambi
die rote ist aber eine BT 1100 , die hatte ich auch , die hatte das Problem nicht , da blinkt nichts .
an der XV 750 se war es leider immer so , nervig aber wenn man das weiß kann man damit leben .
Gruß Oli
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 25. Mai 2023
von DKProjectTR1
Vielen Dank an Euch alle hier für die Tipps. Coole Bikes, die Bullrago und die Offroad-TR1. Was ist denn in der Offroad TR1 hinten für ein Federbein drin?
Noch eine abschließende Frage: macht es einen Unterschied, ob ich den Ölstand im Schauglas auf dem Hauptständer oder auf den Rädern stehend ablese?
Grüße
Dirk
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 25. Mai 2023
von manicmecanic
klar macht das einen Unterschied.Je nach Moped steht das dann doch recht schief.
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 26. Mai 2023
von DKProjectTR1
wie ist dann die offizielle, von Yamaha vorgeschriebene Art den Ölstand an einer TR1 zu messen?
Grüße
Dirk