forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
DKProjectTR1
Beiträge: 112
Registriert: 27. Sep 2022
Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)

Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von DKProjectTR1 »

Eine Frage an die Fahrer einer TR1:

bei noch kaltem Motor und auch später mit warmem Motor beim stärkeren beschleunigen geht gerne mal die Öl-Kontrolleuchte an. Das scheint "normal" und ein bekanntes Thema der TR1 zu sein. Diese Kontrolleuchte wird von einem Ölstandsensor getriggert und kaltes Öl und nach hinten schwappendes Öl lassen ihn offenbar ab und zu reagieren.

Hier meine Frage: gibt es eine sinnvolle Lösung um das nervige aufleuchten der Ölstandkontrollleuchte in den genannten Zuständen zu unterbinden? Oder muss man einfach damit leben?

Dazu gleich noch eine Frage: gibt es eine gute Möglichkeit dem TR1-Motor eine realistisch gemessene Öl-Temperatur zu entlocken und anzeigen zu lassen?

Danke & Grüße
Dirk

trinentreiber
Beiträge: 1203
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von trinentreiber »

Hallo Dirk,
kennst Du das TR1-Forum, da war das schon öfter Thema.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber den Ölstand im Maximun halten schafft da wohl abhilfe.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von Bambi »

Hallo Dirk,
ich habe zwei TR1 erfahrene Freunde. Die habe ich mal angefragt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 911
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 SMT - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von Doggenreiter »

Hatte zwar keine TR1 sondern eine XV 750 se aber das kenne ich zu gut , ich habe das ignoriert und habe öfters nach dem Ölstand geschaut um sicher zugehen das nicht wirklich zu wenig Öl drin ist , das Thema hat sich dann für mich erledigt als ich wusste sie leuchtet zwar aber Ölstand passt .

Gruß Oli

manicmecanic
Beiträge: 927
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von manicmecanic »

das ist bei den meisten Yamahas mit diesem Pegelmessding ein Problem.
Ab und zu hilfts den zu reinigen,ich habs bei einer länger von mir betreuten XV mal getan,hat aber nicht lange geholfen.
Ignorieren und öfters den Ölstand nachsehen ist mein Rat an Kunden gewesen

DKProjectTR1
Beiträge: 112
Registriert: 27. Sep 2022
Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von DKProjectTR1 »

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das bestätigt meinen Verdacht, hier ist ein nicht wirklich funktionelles Design verbaut worden. Ich mache also weiter wie bisher: Ölstand kontrollieren und die Leuchte ignorieren.

Sollte doch einmal jemand ein besseres, funktionaleres Design verbaut haben, wäre ich über eine Info dankbar.

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von Bambi »

Hallo Dirk,
die erste Antwort ist schon da:
Die Ölstandleuchte leuchtet bei mir nur, wenn der Ölstand Richtung minimal am Schauglas geht. Das dauert in der Regel 10 000 km und ich kippe 200 ml nach. Bei geringem, aber noch ausreichendem Ölstand meldet sich die Leuchte dann zuerst, wenn die Yamse auf dem Seitenständer steht, oder wie beschrieben beim Beschleunigen.
Der Freund ist sehr erfahren mit den Trinen, hat unter Anderem diese 'Bullrago' gebaut:
1-IMG_3322.JPG
Und diese mehr (inzwischen noch deutlich mehr) offroad-orientierte TR 1 - die schon auf Achse in Finnland war:
1-IMG_5743.JPG
Dank Wohnort in den Niederlanden hat er ein wenig mehr freie Hand als wir ...
Ich melde mich bei weiteren Ergebnissen.
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Max1992
Beiträge: 730
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von Max1992 »

@Bambi
Dein Freund sollte mal Infos zur Bullrago zeigen.

Sieht interessant aus.

MAX

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von JRMaier »

Off Topic: Die untere TR1 sieht aber lecker aus!
Mein Traum wäre mal eine XV920 an Land zu ziehen. Die TR1 hat halt einen Ketteantrieb ....
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

SuperSeven
Beiträge: 10
Registriert: 21. Apr 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird 900 Sport
Yamaha RD 250 LC
Triumph Explorer 1200 XC
Yamaha V Max 1200
Kawasaki ZRX 1100
Harley Davidson Wide Glide

Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte

Beitrag von SuperSeven »

Das mit der Ölstandskontrollleuchte ist ein altes bekanntes Problem
Haben die alten und auch neuere Yamahas gerne
Ist der Sensor der gerne mal nicht richtig misst
Meistens hilft es ihn auszubauen und sauber zu machen
ist ja kein Öldruckmesser sondern ein Ölstandsmesser
So war das bei meiner FZR 1000 und auch bei Meiner 2000er R1
Wie hier schon geschrieben wurde immer einfach auf den Ölstand schauen

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik