Lange war es still, aber jetzt geht es hier weiter.
War 2 Wochen in Urlaub und danach noch ein paar Tage auf Motorradtour durch den Schwarzwald

Richtig schöne Strecken
Es hat sich bei der GS aber auch einiges getan in der Zwischenzeit.
Ich habe die Vergaser komplett gereinigt und den kompletten Lack entfernt.
Neue Dichtungen verbaut, neue Ansaugstutzen verbaut. Dann alles grob eingestellt und mit Bremsenreiniger sprang sie an und lief auch auf allen Zylindern, wenn auch noch nicht richtig rund.
Bevor ich die Zündung (die am Ende eh ausgetauscht werden sollte) mühevoll einstelle, habe ich sie direkt gegen eine elektronische ausgetauscht und die Maschine lief direkt viel besser, besonders wenn sie warm ist.
Dann habe ich heute früh die vordere Bremse mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet und dann ging es auf zur ersten Probefahrt. Einmal die Straße rauf und runter. Ist immer ein tolles Gefühl, wenn sie die ersten Meter fährt
Habe mir dann heute noch einen Tacho besorgt, da keiner dabei war und ich bisher die Drehzahlen nur schätzen kann. Der nächste Schritt wäre jetzt die Vergaser zu synchronisieren und richtig einzustellen.
Mal schauen, ob ich da am Wochenende dazu komme.
Was ich auf jeden Fall schon festgestellt habe ist, dass ich das typische Kupplungskorb rasseln/klappern habe, dass bei der GS1000 häufig auftritt bei höheren Laufleistungen. Man hört es im Stand extrem bei niedrigen Drehzahlen.
Hierfür gibt es aber einen Reparatursatz von Suzuki mit verschiedenen Shims, um den Kupplungskorb richtig auszudistanzieren. Das soll das Klappern beseitigen.
Wenn dann alles rund läuft geht es erst mal zum TÜV um das komplette Projekt zu besprechen. Nicht dass es am Ende böse Überraschungen gibt.
Danach widme ich mich dem Rolling Chassis, in dem die GS wieder aufgebaut werden soll. Ich habe schon einige Teile, wie einen Tank einer GS850, eine Rastenanlage und auch einen Höcker auf Vorrat liegen.
Optisch werde ich den Motor auf jeden Fall auch auf Vordermann bringen.
Alten bröckligen Lack entfernen und in VHT Black Wrinkle lackieren mit Edelstahl-Schrauben, neuen Logos und polierten Akzenten.
Noch eine Frage an die GS-Spezis unter euch:
Wenn ich dann den Motor transplantiere und ihn aus der L ausgebaut habe. Was sollte ich auf jeden Fall noch checken, wenn er schon mal draußen ist?