forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
Dirk93
Beiträge: 542
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: ja

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von Dirk93 »

@ Zetti
:clap:

@ Seb
Die Vergaser-Details findest du auf der oben genannten
SOHC-Seite http://manuals.sohc4.net/cb750k/
unter Supplements K1 bis K8 - ab Seite 254.

Viel Spaß!

Gruß
Dirk#93

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 660
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von borsti »

Moinsen,
eine feine CB750K7 hatte ich auch mal.
Inzwischen bereue ich sogar sie abgegeben zu haben. Leider habe ich einfach nicht genug Platz.
Die K7 Vergaser sind den F2 Vergasern sehr ähnlich.Nicht nur die Bedüsung ist anders.
Die K7 hat den PD41 und er ist zumindest baugleich mit dem F2 Vergaser (könnte der PD42 gewesen sein).
Ist zu lange her und ich weiß es nicht mehr genau.
Man sollte in einer Vergaserbatterie K7 und F2 Vergaser nicht mischen es gibt kleine Detailunterschiede und daher auch verschiedene Reparatursätze für K7 und F2 Vergaser.
Eine F2 Vergaserbatterie passt auf eine K7 und umgekehrt.
Probleme machen meistens die undichten und nicht mehr erhältlichen Filzringe in den Wellendurchführungen und eine undichte Membran der Beschleunigerpumpe am zweiten Vergaser.
Prüfe die Gummistutzen zwischen Vergaser und Kopf auf Risse und damit Falschluft. Ersatz ist dafür auch nicht so einfach zu bekommen.
Empfehlen kann ich bei techn. Detailfragen den Cbfourclub.de und es gibt dort Repros für nicht mehr lieferbare Teile die du sonst nicht findest.

Viel Spass mit dem Trum

SebSae
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023
Motorrad:: Honda CB 750 K7 1977

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von SebSae »

Alles klar, jetzt hab auch ichs gefunden.
Ich versuch mich die Tage noch mal daran und schaue, ob ich einen vernünftigen Rundlauf hinbekomme.
@all: Danke für die Hilfe!

VG

SebSae
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023
Motorrad:: Honda CB 750 K7 1977

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von SebSae »

Hallo zusammen,
ich habe inzwischen sowohl eine E-Zündung verbaut und gleich neue Spulen mit und siehe da. Kein Zündfunke mehr. Ich habe die Spulen nach Anleitung durchgemessen und die Sollwerte erreicht. Der Starter dreht, das Magnetventil klackt, Batteriespannung passt, die Zündung ist korrekt eingestellt (nach Vorgabe). Ich vermute einen Fehler beim Anschluss der Spulen, allerdings ist das eigentlich ja kein Hexenwerk. Schwarz vom Starter an +, gelb/blau von der Zündung an die Spulen!?
Ich habe den Lenker ausgetauscht und danach ein schwarzes, losen Kabel am Lenker gefunden. Ich kann es nicht genau zuordnen, allerdings zeigt der Schaltplan eben ein schwarzes NC-Kabel (no connection?)
Könnt ihr mir Hinweise zum weiteren Vorgehen geben? Bin etwas ratlos... Kann man die E-Zündung irgendwie durchmessen?
VG

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von Zetti »

Ist die E- Zündung für Four Spulen ausgelegt? Viele sind später auf Bolle Spulen gegangen, da diese besser sind ( Du auch?)Allerdings muss bei der Umstellung auf E- Zündung darauf geachtet werden das diese auch für die Bolle Zündspulen geeignet ist

SebSae
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023
Motorrad:: Honda CB 750 K7 1977

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von SebSae »

Ja, sollten sie. Ich habe die Spulen, wie auch die Zündung bei FOURever Classic Parts bestellt. Primärwicklung 3Ohm, statt original 5Ohm. Ich hatte aber eben auch wieder auf die Originalen zurückgebaut und es hat trotzdem nichts gefunkt.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von Zetti »

Nicht, dass das schwarze zum Killschalter gehört?
Wenn der auf off steht kann ich auch den Anlasser drehen lassen. Nur funken tut da nix.🤔

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 260
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von HS96 »

Zetti hat geschrieben: 10. Okt 2023 Nicht, dass das schwarze zum Killschalter gehört?
Wenn der auf off steht kann ich auch den Anlasser drehen lassen. Nur funken tut da nix.🤔
Killschalter wäre auch meine erste Vermutung, kann man erkennen wo das Kabel her kommt?

Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

SebSae
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jul 2023
Motorrad:: Honda CB 750 K7 1977

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von SebSae »

Kann man leider nicht erkennen, aber ich glaube das soll wohl so. Die Kabelstränge sind ja nicht nur für dieses Modell, habe auch schon ein weiteres gefunden, das blank lag.
Bild1.png
Ich habe inzwischen auch nen Funken an den Zündkabeln, nachdem ich die Kontakte etwas mit Polierwatte und Pfeifenreiniger bearbeitet habe. Muss jetzt noch die anderen Zündkabel prüfen, bin jetzt zuversichtlich, dass sich das Problem erledigt hat.
Danke euch!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2890
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Honda CB 750 K7 aus Koblenz

Beitrag von vanWeaver »

Du weist ja wo die Probefahrt hingeht.

...Kaffee gibbet immer :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels