
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Thruxton back to the "roots"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DocShoe
- Beiträge: 476
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
...kannst direkt zum ACE Day damit! .... Lohnt sich!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- Bambi
- Beiträge: 13236
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Hallo Doc,DocShoe hat geschrieben: 6. Okt 2023 ... schade, das sie 65 kg mehr als meine olle Bonneville wiegen muss ...
genau das stört auch mich am meisten an den neuen Twins aus Hinckley bzw. aus Thailand. Und der Hinweis auf das eigene Feinkostgewölbe gilt nicht: da sind nur ca. 20 kg zuviel enthalten ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Moin.
Sehr schönes Teil.
Ein Kumpel von mir hat auch noch so eine, auch in schwarz. Steht allerdings seit Jahren nur herum. Ich hab mir Vorkaufsrecht gesichert.
Viel Spaß damit.
Gruß
André
Sehr schönes Teil.
Ein Kumpel von mir hat auch noch so eine, auch in schwarz. Steht allerdings seit Jahren nur herum. Ich hab mir Vorkaufsrecht gesichert.

Viel Spaß damit.
Gruß
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Wenns mein Rücken mitmachen würde, ich würde mir wohl auch eine Vergaser Thruxton besorgen. Die Leistung ist ausreichend, das Gewicht ist einem irgendwann egal und der Klang der Zubehöranlagen anständig. Zudem sind sie recht robust und bei guter Pflege sind 100tkm locker drin.
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Hari, Du hast Deine doch gerade erst vertickt… 

R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Meine ist auch noch nicht lange weg... würde mir jedoch eine runter gerockte Thruxton günstig angeboten werden... 

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Eben weils bei mir der Rücken nicht mitmachen wollte ;) Steht doch eh da. Nichtsdestotrotz sind sie bis auf ein paar Kleinigkeiten tolle Motorräder, die luftgekühlten Twins.
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Nein, die ist definitiv noch Made in England. Meine ist eine der letzten aus England und ist Bj. 2007.harde hat geschrieben: 6. Okt 2023Baujahr 2005...ist wirklich schön, ist bei dem Bauj. aber wahrscheinlich Made In Thailand
Liebe Grüße, Gerald
La Flamme Rouge
La Flamme Rouge
- mrairbrush
- Beiträge: 4172
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Triumph» Thruxton back to the "roots"
Dachte die wären bereits nach 2003 in Thailand gebaut worden? Wir nennen sie Vogeltränke. :-) Weil sich vorne am Motorblock immer das Wasser mit Schmodder sammelt.