forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

3D Druck - Freecad

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
750R
Beiträge: 452
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von 750R »

Wenn du mir die .stl und ne skizze mit den sch ittmaßen schickst kann ich mein Glück mal probieren

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von HybridRacer83 »

Du kannst mir auch die step schicken, kann daran ändern, was immer du möchtest :prost:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3098
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von mrairbrush »

Das Unterteil, diese Platte muss wie auf dem Foto abtrennt sein. Maße müssten stimmen, zumindest nach Freecad.

trinentreiber
Beiträge: 1201
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von trinentreiber »

Ich schließe mich da an.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3098
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von mrairbrush »

Wenn es wenigstens 3D Drucker gäbe die außen eine relativ glatte Oberfläche schaffen. Habe das Ding mal online bei einem Druckdienst kalkulieren lassen. 387€/Stk. Innen ist egal weil da Elektronik reinkommt. Muss die halt außen Hochglanz lackieren. Bei dem Material schleife ich mir jedes mal die Finger wund. Habe vor einiger Zeit einen Grabstein für ein Museum bearbeitet, der war auch nicht viel besser auch wenn er auf einem teuren System entstanden ist (1m hoch) und 2 Wochen Druckzeit.

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 452
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von 750R »

Wenn es aus dem richtigen Kunststoff ist kann man ggf. Durch wischen mit Aceton was glätten ?

trinentreiber
Beiträge: 1201
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von trinentreiber »

Mit einem Feinspachtel abziehen ist keine Firma Option? Der läst sich doch leicht schleifen. Besser wäre natürlich eine glatte Oberfläche nach den Druck.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3098
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 3D Druck - Freecad

Beitrag von mrairbrush »

Feinspachtel fällt recht schnell ein. Da zeichnen sich die Rillen nach wenigen Tagen ab. Habe gerade erst wieder einen Druck bearbeitet. 2x spachteln, füllern, schleifen, lackieren, zwischenschleifen, noch einmal Klarlack und anschließend polieren.
Meine Gussform hat nach 2 Jahren Liegezeit den Geist aufgegeben weil das Silikon verhärtet ist.
Also Neue machen. Das Harz in Unterdruckkammer zu entlüften reicht meist leider noch nicht aus um blasenfreie Vergüsse zu bekommen.
Werde also noch eine Druckkammer benötigen. Da zeichnet sich gerade eine Lösung ab solange es noch keine gescheiten Drucker gibt.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik