Seite 2 von 4

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von Troubadix
Dann mal dumm drauflos gefragt wozu, als "Tankstelle" Zuhause oder im Mobilen Einsatz???


Troubadix

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von Schinder
Moin

Den Plastekanister mit Belüftung habe ich hier stehen, ob der Mosttank Spritfest ist, ist fraglich.
Zapfpistole wäre überlegenswert, aber durch den Schlauch wohl eher unpraktisch für mich.

Ich brauche das Ding, um stationär meine Dieselheizung alle drei Tage aufzufüllen (5 Liter Tank).
Um die aus Platzgründen ungünstig positionierte Einfüllöffnung kleckerfrei zu erreichen
langt der Einfüllstutzen der bisherigen Kanister nicht und man hat ständig irgendwelche
Pfützen auf oder unter der Heizung.
Blech- wie Plastekanister werden auch grundsätzlich am Anschluß des Kanisters mehr oder weniger undicht,
umfüllen in Meßbecher (1 Liter) und dann in einen Trichter kippen ist auch Käse,
da steht das Zeug dann stinkend in der Bude rum und jedes Mal mit Bremsenreiniger
abspülen finde ich auch nicht gerade praktisch.
Daher der Zapfhahn, da kann ich den Kanister bequem oben auf dem
Gerät abstützen und das Zeug in den Tank pullern lassen.

Danke fürs Gedanken machen.



Gruss, Jochen !

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von Bollermann
Umfüllen gibt immer Sauerei. Egal, mit welchem Kanister.
Mach Dir doch einen Dreiwege-Hahn zwischen Brenner und eingebautem Tank und schließ über einen Zapfstutzen den 20L Nato-Kanister direkt über den dritten Anschluß an.
Dann kannst Du bei leerem Kanister immer noch weiterheizen.
Die Stutzen mit 8mm Schlauchanschluß kosten rund 20 Euro und da passt jeder Nato Kanister dran.

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von theTon~
Berichte mal, ob der Zapfhahn was taugt.

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von Suzukihans
ich mach mirs gerne bequem... ich würde einen Schlauch mit 12 V Pumpe reinhängen :grinsen1:

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von karlheinz02
Schinder hat geschrieben: 18. Okt 2023 ...
Ich brauche das Ding, um stationär meine Dieselheizung alle drei Tage aufzufüllen (5 Liter Tank).
...
Wäre das eine Lösung, umrüsten auf Kanisterbetrieb?
https://www.weinmann-schanz.de/de/de/Er ... 15682.html

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von DonStefano
Den Gedanken hatte ich auch...
...wenn eine Steckdose in der Nähe ist, würde ich das mit einer 220 Volt Waschmaschinenpumpe und Lichtschalter betreiben.
Das hatte ich früher an meinem Teilewäscher, hat super funktioniert und kostet nix!

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von mrairbrush
PE Mostfässer sind spritfest. Selbe Material wie Benzin oder Ölkanister. Mit der Pumpe ist gute Idee. Habe mit so einer Billigpumpe 1000ltr. Tanks umgefüllt bzw. entleert. Laufen mit 12 v die bei einer Dieselheizung eh benötigt wird.

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von Zetti
Wäre nicht so eine Akkuschrauberpumpe die einfachere Lösung?
Die kosten nicht viel und mit den Schläuchen gibt es dann auch keine sauerei.

Re: Spritkanister

Verfasst: 18. Okt 2023
von Schinder
Jungs … ihr seid klasse … und albern … :grin:

Oder ich bohr den Heizöltank vom Nachbarn an … :zunge:
Die 55 Meter Spritschlauch plus Zwischenpumpe,
Bypassventil, Erdarbeiten und was es sonst noch braucht,
was soll’s, als Raketentechniker ist das ein Klacks.
Oder lieber nen Tanklastzug entführen ?


Kanister, Zapfhahn, kleckerfrei, nicht zu teuer, fertig.