lässt wie gesagt Stahlteile flammspritzen. Die Beschichtung verbindet sich unlösbar mit dem Eisen und kann nicht unterrostet werden, auch nicht der Lack. Ist bei Berolina kaum teurer als anderswo das Strahlen alleine. Der Rahmen meines Wintermotorrads sah nach 15 jahren winterbetrieb so aus

Daher hatte ich ihn 2015 flammspritzen lassen und dann mit der Klackerdose lackiert, nach 7 weiteren Wintern nirgendwo Rost, auch nicht an den weißen Stellen, an denen der Lack durch den Stiefel abgewetzt wurde. Im Gegensatz dazu der Fußrasten Halter und der kleine Schraubdeckel, die hatte ich von einem Bekannten Kunststoff beschichten lassen. Er schwor nämlich, das mit einer Zinkgrundierung seine Beschichtung auch Winterbetrieb überstehen würde

Übrigens Rahmen: da würde ich bei allen Hohlräumen zb. durch die Entlüftungsbohrungen der Rohre oder hinter Knotenblechen mit Hohlraumversiegelung ran gehen.