Seite 2 von 3
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 2. Nov 2023
von conti1
...kurz zum Strahlen.. "Sand" strahlen gibt es eigentlich schon lange nicht mehr , aus Gesundheitsgründen ,der Silikatstaub geht auf die Lunge .
Alles lackierten Rahmen , Stahl etc. werden mit Korund gestrahlt.
Für Alu aber viel zu grob , da versaut man sich die Oberfläche total, bekommt man fast nicht mehr rausgeschliffen.
Daher nur Glasperlstrahlen oder Walnuss , Kunstoffgranulat etc. nur mal so nebenbei ;-)
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 2. Nov 2023
von sven1
...oder den alten Lack einfach abbeizen (Grüneck Power) ordentlich abwaschen und dann mit Schleifvlies, WD40 und Muskelkraft schön satinieren. Hat bei meinem Suzuki Motor hervorragend funktioniert.
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 2. Nov 2023
von mrairbrush
WD40 hält aber nicht lange. Wallnussstrahlen ist nicht gerade günstig.
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 2. Nov 2023
von jenscbr184
Sand-gestrahlt und mit Schleifvlies satiniert.
Und ja, ist wirklich mit Quarzsand gestrahlt im geschlossenen System mit Absaugung.
Screenshot_20231102-195338.jpg
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 2. Nov 2023
von k3po
Hier mal meine Teile. Die sind mit Vaporblast behandelt. Also Hochdruck Wasser mit Glasperlen.
Vorher:
WhatsApp Image 2023-11-02 at 20.58.54.jpeg
und Nachher:
WhatsApp Image 2022-08-16 at 18.15.09.jpeg
WhatsApp Image 2022-08-18 at 19.35.20.jpeg
WhatsApp Image 2022-08-18 at 19.35.20 (1).jpeg
Das Gehäuse bleibt so. Ist nach Bildung der Oxidschicht nur mit Ballistol abgerieben worden. Das habe ich jetzt schon mehrmals so gemacht. Das Alu wird im Laufe der Zeit lediglich geringfügig dunkler. Sieht nach Jahren immer noch gut aus.
Gruß Kurt
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 2. Nov 2023
von CB-Micha
Muss da immer wieder mit Ballistol "nachgerieben" werden?Wie ist das mit Straßendreck?
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 3. Nov 2023
von WienerBeidl
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 3. Nov 2023
von mrairbrush
k3po hat geschrieben: 2. Nov 2023
Hier mal meine Teile. Die sind mit Vaporblast behandelt. Also Hochdruck Wasser mit Glasperlen.
Das Gehäuse bleibt so. Ist nach Bildung der Oxidschicht nur mit Ballistol abgerieben worden. Das habe ich jetzt schon mehrmals so gemacht. Das Alu wird im Laufe der Zeit lediglich geringfügig dunkler. Sieht nach Jahren immer noch gut aus.
Gruß Kurt
Sieht gut aus. Aber wie viel Glasperlen sind dabei drauf gegangen? So ein 25kg Sack ist da ganz schnell durch. Das Motorrad wird dann sicher nicht Alltags bei Wind und Wetter gefahren. Daher ist das WD40 behandeln eher für Fahrzeuge die nur Sonne sehen oder mal etwas Wasser ohne Salz.
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 3. Nov 2023
von k3po
CB-Micha hat geschrieben: 2. Nov 2023
Muss da immer wieder mit Ballistol "nachgerieben" werden?Wie ist das mit Straßendreck?
Ob das mit dem Ballistol überhaupt sein muss, kann ich dir gar nicht beantworten. Ich mache das halt so. Einmal im Jahr gehe ich halt mit einem Lappen und Ballistol drüber weil mir der neue Schimmer danach gefällt.
mrairbrush hat geschrieben: 3. Nov 2023
Aber wie viel Glasperlen sind dabei drauf gegangen? So ein 25kg Sack ist da ganz schnell durch. Das Motorrad wird dann sicher nicht Alltags bei Wind und Wetter gefahren
Ja, das Motorrad ist keine Alltagshure, bekommt aber schon mal Wetter ab. Salzwasser aber eher nicht. Das Vaporblast hat ein Bekannter für mich gemacht. Der hat eine professionelle Anlage. Wasser und Glasperlen sind da in einem geschlossenen Kreislauf und werden zyklisch ausgetauscht.
Hier noch ein relativ aktuelles Bild. Das Bild habe ich nur aufgenommen, weil eine Dichtung ölt. Aber da sieht man schön den Oberflächenzustand nach ca. 5 Jahren.
WhatsApp Image 2023-08-03 at 22.59.30.jpeg
https://vaporblast24.de/verfahren/
Gruß Kurt
Re: Motor-Lackierung
Verfasst: 5. Nov 2023
von mrairbrush
Wenn das bewitterst sieht das schnell nicht mehr gut aus. Die Vorgehensweise ist somit abhängig vom Verwendungszweck.
Bei unserer Boni hat Triumph den Motorblock mit einem nicht benzinbeständigen Lack beschichtet (Bj. 2001). Nachts ist mal etwas Benzin ausgelaufen und morgens war der Lack ab. Denn sie wissen nicht was sie tun gibt es leider bei vielen Herstellern.
