Danke für den Zuspruch und die Wertschätzung, Raureif (+ natürlich auch die Anderen). Der Aufbau dieses Prügels hat sich tatsächlich seeehr lange hingezogen und war von nicht unerheblichen Hürden begleitet. Speziell die Zulassung war ein ganz besonderer Spaß, aber auch die Abstimmung des Motors, bis der vernünftig lief mit den 6 Dellortos.
Svens Nörgeln wegen den Rädern trifft tatsächlich auf einen etwas empfindlichen Punkt. Ich kann seine Kritik zum Teil schon verstehen, weniger wegen der Optik als wegen der Originalität.

Ein Freund vom Benelli- Club NL haut auch immer wieder mal in dieselbe Kerbe. Seiner Meinung nach müssen da auch die originalen 18“ Campagnolos rein sowie eine Marzocci Racing- Gabel und natürlich die 2- Kolben Oros von Brembo, so dass Sie halt wirklich der 83er Rennversion gleicht. Ich persönlich hätte natürlich dann gerne noch eines der damals verwendeten Kayser- Renngetriebe und einen umgeschweißten Kopf mit großen Ventilen und….
Aber ich habe halt, wie die meisten hier, auch noch andere finanzielle Verpflichtungen und damit ein begrenztes Budget. Und das Bike war von mir immer primär für die Straße gedacht.
Bei der Entstehungsphase war ich mir sehr lange nicht sicher, ob das mit der Zulassung überhaupt was wird

und so sind es halt manche, zum Teil „billige“ Komponenten geworden.
Speziell die Felgen. In meiner ersten Ausführung waren Speedline- Magnesium- Felgen einer Bimota SB 3 montiert. Vorn 2.5 x 18“, hinten 3.5x18“, wirklich unglaublich leicht, perfekt. Genau bis zu dem Zeitpunkt als ich zum ersten Mal mit dem sehr geschätzten Mann vom TÜV gesprochen habe. Er gab Ihnen absolut keine Chance, ausschließlich wegen dem Material und der damit verbundenen interkristalinen Korrosion. Nicht mal wenn ich die vorher röntgen oder sonst wie untersuchen lasse.
Ich hatte damals richtig Glück dass ich diese Felgen gegen die jetzt verwendeten FZR- Felgen tauschen konnte. Die Dinger wiegen zwar fast das Doppelte, haben aber einen guten Ruckdämpfer und machen beim TÜV keinen Ärger. Gefallen tun Sie mir wirklich gut, die Optik war für mich nie ein Argument gegen die Felgen. Eher noch die 17“ vorne (hinten 18“). Aber halt nicht original- 83er Optik- Watzkas 85er Race- Version mit den Streamline- Marvics ist anders lackiert und hat eine andere Verkleidung, ich kann also auch nicht einfach die Saison wechseln…
Und ja, die Streamlines sind nur ähnlich meinen, nicht gleich, hast recht Sven.

„Marvic Streamline- die am meisten copierte Felge ever“, mit dem Spruch hat damals Marvic Werbung gemacht.
Nachdem dann der TÜV hinter mir war und das Ding nach einem Kurbelwellenbruch komplett auseinander musste, warf sich die Frage der Felgen nochmal auf. Die 5- Speichen- Klassik-Felgen von PVM haben mich schon sehr gereizt, ehrlich. Die sind zugegeben optisch schon noch mal eine andere Nummer. Die aufgerufen Preise aber auch. Ist mir´s einfach nicht wert. Inzwischen liefert PVM die Felgen auch nicht mehr, kommt aber vielleicht wieder?
Eine Überlegung waren dann eine Zeit lang noch die Felgen einer Zephr 550. Die sind von der Größe her passend und in gold lackiert könnte ich Sie dem Laien als Campos andrehen. Aber auch da wieder: Neue Bremsscheiben, Adapter für die Sättel, Buchsen usw. Dann sind die bestimmt auch noch sackschwer. Das ganze wegen der originalen Optik?! Auf die legt der Laie doch eh keinen Wert und der Kenner erkennt den Fake sofort.
Die vorderen Bremssättel sind inzwischen entgegen dem Bild aber wenigstens 4- Kolben von Brembo….
Die R4F kannte ich bisher nicht, cool. Hab mich schon angemeldet. Hab zwar den Eindruck, hier liegt der Schwerpunkt bei wesentlich neuzeitlicherem Gerät, aber ich wird mich nachher mal vorstellen, dann seh ich schon was kommt.
Bin mit meinem Trick schon sehr speziell, das weiß ich schon. Hatte halt die Hoffnung, dass hier auch noch ein paar solche Spinner unterwegs sind..