forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Haftpflichtversicherung

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Online
Benutzeravatar
notna
Beiträge: 530
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von notna »

....weil das Thema gerade so schön aufgegriffen ist:
Bei meiner Amy (EZ 09) steht auch ein Versicherungswechsel an, weil mir die Versicherung inzwischen sehr teuer vorkam, die Kumpels mit Ihren TNTs sind alle viel billiger versichert.
Die Recherche im Netz fand auch gleich mehrere Versicherungen, die nur die Hälfte kosten.
Meine Frage nun; Ich habe das Motorrad bereits Ende Oktober ganz klassisch abgemeldet. Muss ich jetzt die Versicherung trotzdem noch kündigen oder steht dem Versicherungswechsel nichts im Weg? Hab schon lange keinen "klassischen" Versicherungsvertreter mehr, drum frag ich hie so blöd... :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von sven1 »

Der SFR ist nicht weg, er bleibt bis zu 11 Jahren bestehen. Du kannst ihn auch auf andere Fahrzeuge übertragen. Aber das geht hier zu weit.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3841
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von Mopedjupp »

Sven hat vorkommen Recht.
sven1 hat geschrieben: 14. Nov 2023 Der SFR ist nicht weg, er bleibt bis zu 11 Jahren bestehen. Du kannst ihn auch auf andere Fahrzeuge übertragen.
Grüße Sven
sven1 hat geschrieben: 14. Nov 2023 -altes Tarifwerk, welches entweder nicht mehr unterstützt (der zugrunde liegende Tarif läuft aus.) wird oder in der Kalkulation nicht mehr stimmt (hier vermute ich den Grund der Kündigung.)
Das nehme ich auch an.
Frag mal bei deiner Versicherung nach wegen den neuen Tarifen, eventuell sind die sogar billiger als bisher.

Ich war heute auch bei meiner Versicherung, dort hatte ich bei einem Moped genau den Fall.
Neuer Tarif: = Günstiger! Ist aber ne Ausnahme!

Im Moment sagte man mir allerdings, das die Tarife in der Regel so um die 20% steigen werden wegen Energiekosten, Lohnkosten im KFZ Gewerbe und bla bla bla!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5047
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von mrairbrush »

Klar weil der Datensatz bei der Versicherung 20% mehr Strom vom Rechner braucht....
Versicherung von Schwiegermutter ist von 116€ auf 174€ gestiegen obwohl Schadensfreiheitsrabatt schon höchste Stufe hat.
Verglichen, aber andere sind min. genauso teuer. Da gibt es sicher Preisabsprachen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von sven1 »

@Rolf: ganz genau, alles unkontrolliert, völlig willkürlich....Prüf deine Maske mal auf korrekten Sitz :wink:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von grumbern »

Sven, des Teufels Advokat :mrgreen:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5893
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von jenscbr184 »

grumbern hat geschrieben: 14. Nov 2023 Sven, des Teufels Advokat :mrgreen:
:lachen1:
Vollzitat ...scheixxe :hammer:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5514
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von Schinder »

sven1 hat geschrieben: 14. Nov 2023 Nein, tut man nicht.

Da bin ich kein Fachmann,
danke für die sachkundige Korrektur.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5047
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von mrairbrush »

sven1: Ich gehe mal davon aus das in dem Gewerbe bist. Seit wann prüft das Kartellamt? Sicher sind alle gleichzeitig auf die Idee gekommen die Inflation gleich für Abzocke zu nutzen. :-)
Versicherungen und Banken wollen nur unser Bestes.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von f104wart »

Genau wie die Lackierer. :versteck:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics