
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Entchromen
- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Entchromen
Solche Gefahrhinweislisten gibt es schon fast bei Haushaltsreinigern. Das man nicht gerade Nase drüber halten sollte, Hand und Augenschutz tragen sollte, müsste eigentlich selbstverständlich sein. Die Warnhinweise gibt es, weil wir immer mehr Dummies haben.
- Thunderace89
- Beiträge: 205
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Entchromen
Das stimmt, so ähnlich sieht jedes Datenblatt fast jeglicher verwendeter Mittel mittlerweile bei mir auf Arbeit aus. Macht aber auch schon Sinn.
Obwohl der Prozentsatz der Idioten auch dramatisch gestiegen ist. Früher stand in einer Anleitung für ein Fahrzeug oder Gerät wie man wichtige technische Wartungen wie das Überprüfen und Einstellen des Ventilspiels etc. funktioniert... Heute muss darauf hingewiesen werden das der Inhalt der Batterie nicht getrunken werden darf und bei jeglichen Problemen sofort der Servicetechniker zu kontaktieren ist.
Wie auch immer, hab das elektrochemisch im DIY-Versuchsaufbau versucht (ohne Chromstripper). Funktioniert bedingt, Chrom ist stellenweise weg, an anderer Stelle nicht, egal wie man das Teil im Bad dreht/positioniert.
Man sollte natürlich mit dem nötigen Respekt und Voraussetzungen da ran gehen, ist halt nicht das selbe wie Bohnensuppe kochen.
Geeignete Entsorgungsstelle für die fiesen Reaktionsreste sollte sowohl vorhanden sein.
Obwohl der Prozentsatz der Idioten auch dramatisch gestiegen ist. Früher stand in einer Anleitung für ein Fahrzeug oder Gerät wie man wichtige technische Wartungen wie das Überprüfen und Einstellen des Ventilspiels etc. funktioniert... Heute muss darauf hingewiesen werden das der Inhalt der Batterie nicht getrunken werden darf und bei jeglichen Problemen sofort der Servicetechniker zu kontaktieren ist.
Wie auch immer, hab das elektrochemisch im DIY-Versuchsaufbau versucht (ohne Chromstripper). Funktioniert bedingt, Chrom ist stellenweise weg, an anderer Stelle nicht, egal wie man das Teil im Bad dreht/positioniert.
Man sollte natürlich mit dem nötigen Respekt und Voraussetzungen da ran gehen, ist halt nicht das selbe wie Bohnensuppe kochen.
Geeignete Entsorgungsstelle für die fiesen Reaktionsreste sollte sowohl vorhanden sein.
- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Entchromen
Kenne das Problem elektrochemisch. Das Bad sollte dazu noch temperiert und ständig in Bewegung sein sonst wird es wie Du beschreibst ungleichmäßig. Wenn ich die Sicherheitsdatenblätter von Lacken lese dürfte man überhaupt nicht mehr arbeiten. Erstaunlicherweise sind die bei wässrigen Lacken viel weniger umfangreich, dabei sind sie teilweise giftiger. Wasser nimmt der Körper nämlich besser auf und somit auch gelöste Chemikalien. Spritz mal wasserbasiertes Epoxy. Da meinst du verreckst. Selbst mit Atemschutz brennen die Augen. Von Taucherbrille steht nix im Sicherheitsdatenblatt.
- Thunderace89
- Beiträge: 205
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Entchromen
Ja, so ähnliche Sachen spritzen die Jungs bei uns auch... Da hat keiner Freude dran. Nur im Nachhinein der Kunde.
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Entchromen
Danke.mrairbrush hat geschrieben: 22. Nov 2023 Kauf dir einfach Chromstripper.
https://www.ebay.de/itm/305222873113
Für Nickel hat er auch Nickelstripper. Dann hast noch Kupfer was sehr weich ist und abgeschliffen oder abgestrahlt werden kann.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Entchromen
Naja, das WB Zeug ist meiner Meinung nach nicht so widerstandsfähig. Ob der Kunde sich darüber freut? Immerhin hat er das Gefühl etwas für die Umwelt zu tun auch wenn es nicht wirklich der Fall ist. Wenn ich nur daran denke wie Leute mit wasserverdünnbaren Zeug umgehen und Werkzeug einfach am Waschbecken reinigen und der Mist in der Kanalisation landet.Thunderace89 hat geschrieben: 22. Nov 2023 Ja, so ähnliche Sachen spritzen die Jungs bei uns auch... Da hat keiner Freude dran. Nur im Nachhinein der Kunde.
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Entchromen
Der Fehler liegt wohl bei unwissenden Entscheidungsträger die nicht in der Lage sind sich in die Materie einzuarbeiten über die sie entscheiden müssen, würde ich mal sagen. Das ich vermutlich Recht habe erleben wir gerade.
- mrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Entchromen
Da habe ich Glück. Muss nur selten WB benutzen. Ist nur bei Fahrzeugen vorgeschrieben. Bei Oldtimer gibt es schon Ausnahmen.
Bei mir landet nix im Waschbecken. Das meiste was anfällt ist Waschverdünnung. Da ich neues Nitro (keine Regenerat) benutze kann das gut aufbereitet werden und landet dann im Baumarkt. (gelbe Brühe).
jenscbr184: Du meinst sicher beim Verbraucher. Sehe ich anders. Zwar steht überall drauf das man es entsorgen soll aber meist so das es eh niemand liest. Dann gab es den Umweltengel seitens der Hersteller. Jeder dachte natürlich das ist umweltverträglich, frei von Lösemittel etc. Fakt ist das Farben mit Umweltengel einen Lösemittelanteil unter 4% haben müssen. Aber sie haben welche. Für mich eine klare Verbrauchertäuschung. Auf jedes Material gehören eindeutige Hinweise, groß und gut lesbar dass es nicht in der Kanalisation landen darf.
Wenn es dann doch einer so entsorgt dann ist es ein Problem durch den Verbraucher.
Ich verstehe ja das es viel dumme Leute gibt die man vor sich selbst schützen muss, aber einen Irrtum noch zu begünstigen ist falsch.
Bei mir landet nix im Waschbecken. Das meiste was anfällt ist Waschverdünnung. Da ich neues Nitro (keine Regenerat) benutze kann das gut aufbereitet werden und landet dann im Baumarkt. (gelbe Brühe).
jenscbr184: Du meinst sicher beim Verbraucher. Sehe ich anders. Zwar steht überall drauf das man es entsorgen soll aber meist so das es eh niemand liest. Dann gab es den Umweltengel seitens der Hersteller. Jeder dachte natürlich das ist umweltverträglich, frei von Lösemittel etc. Fakt ist das Farben mit Umweltengel einen Lösemittelanteil unter 4% haben müssen. Aber sie haben welche. Für mich eine klare Verbrauchertäuschung. Auf jedes Material gehören eindeutige Hinweise, groß und gut lesbar dass es nicht in der Kanalisation landen darf.
Wenn es dann doch einer so entsorgt dann ist es ein Problem durch den Verbraucher.
Ich verstehe ja das es viel dumme Leute gibt die man vor sich selbst schützen muss, aber einen Irrtum noch zu begünstigen ist falsch.