Seite 2 von 3

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von Thommy
Hallo Stefan,

als ich den Anfang von deinem Bericht über die Beweggründe für ein neues Mopped gelesen habe, fand ich mich gleich wieder!!!
Ich habe in diesem Jahr eine ähnliche Tour wie du mit der Guzzi gemacht. Vom Ruhrpott über Südtirol zum Gardasee und nach Livorno. Dort allerdings erst nach Korsika, dann nach Sardinien und der Rückweg über die Route de Grand Alpes. Die drei Kollegen mit ziemlich neuen 1250GS und RS, ich mit meiner alten 1150GS. Machbar war das, aber als ich gesehen habe, wie die drei die engsten Passstraßen mal eben hoch gewedelt sind, hatte ich echt zu arbeiten. Größter Nachteil aus meiner Sicht: zu wenig Leistung für das enorme Kampfgewicht.
Daher stand nach der Tour für mich fest, dass ich in diesem Winter noch einmal aufrüsten wollte. Da aber die neueren GS auch noch ziemlich schwer sind, und ich das bei fortschreitendem Alter und Knochenverschleiß nicht mehr wuchten möchte, bin ich noch nicht zu einer Entscheidung gekommen.
Du hast mich mit der Guzzi auf eine Idee gebracht und ich werde sie mir mal näher anschauen.

Gruß Thommy

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von mrairbrush
Bei so einem neuen Ding ist wohl eine ADAC Mitgliedschaft Pflicht oder Mechatronikerausbildung. :-)
Wäre nix für mich. Muss die Macken kennen.

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von tr1
... tolle Geschichte

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von saflo
Sehr geil, jeden Tag in's Meer!!!
Das hört sich nach viel Spaß, entdecken, Neugier und wohlfühlen an, so muss das!
Wir müssen nächstes Jahr wieder an den französischen Atlantik - in's Meer - und meine Liebste ist da fast noch verrückter, als ich.

Grüße - Stefan

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von Caferacer63
Schöne Story - Feine Guzzi - Sardinien :dance1:
Hab es seinerzeit nur Offroad gemacht, würde aber gerne da noch mal Asphaltsurfen .daumen-h1:
PICT0020x (Groß).JPG

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von Entenberti
Moin Gemeinde
hab heute die V85TT probegefahren, ca. 200 km auf meinen Hausstrecken, alle Beläge ausser Schotter, geiles Moped, die schenk ich mir zum nächsten Geburtstag im Frühjahr, man setzt sich drauf und es passt alles, wie maßgeschneidert, Motor nicht der Hammer, aber für mich inzwischen ne Wucht, hängt sauber am Gas ab guten 2000 touren gehts vorwärts, mehr brauch ich nicht mehr, meine Frau ist auch ein Stück mitgefahren, findet sie auch schön und komfortabel...jetzt muß ich noch eine Honda und die yammi verkaufen, damit wieder Platz ist in der Garage neben den anderen beiden Hondas...meine Frau hat bezüglich diesem thema: wieviele Mopeds.....treffend gesagt: Moppeds kommen und gehen, ich bleibe! Wunderbar :P :dance1:

sonnige Grüße und gsund bleibn :rockout:

Berti

...beim Guzzihändler stand auch die neue V100 Mandello...ein geiler Brocken

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von Saffenbuckel
Danke an Euch, schön, dass ihr ein bisschen fühlt, was ich da gefühlt habe.

Die Guzzi ist tatsächlich eine Guzzi, nur was die kann ist ungefähr 3 Guzzis, wie man sie bisher kannte. Ich wüsste gerne, ob die irgendwann mit den Helfern mal eingegriffen hat, gespürt habe ich nix. Leider hat die Piaggio-App ein Problem mit dem eingebauten BT-Router, der will seit iOS16 nicht mehr mit iPhones Daten austauschen. Deshalb sehe ich nix von der Telemetrie. Geblinkt hat sie nur einmal auf Schotter und Sand, Abseits der befestigten Straßen.

Ist übrigens mein erstes Moped, was mit den "Angstnippeln" (und nicht mit Ständer, Auspuff, Kurbelwellengehäuse, . . .) aufsetzt und dann sind noch ein paar Millimeter Platz bis zu den Koffern, die echt hoch sitzen.

Und noch was habe ich festgestellt:
Ich habe meine V100S anfangs sehr im 5. und 6. Gang auf der Landstraße bewegt. Das fühlt sich auf dem Moped richtig und gut an. Ab 2.500 U/min geht das schon richtig gut nach vorne. In Wirklichkeit regelt dies aber der elektronische Gasgriff. Der Verbrauch pendelt sich dann bei ca. 5,6 Liter auf 100km ein. Wenn man aber auf der Landstraße nur bis zum 4. Gang schaltet, dann geht das Gerät erstens ganz anders zur Sache und zweitens sinkt der Spritverbrauch fast um einen Liter auf 4,7 Liter auf 100km. Auch wenn er sich das nicht anmerken lässt, der Motor der V100 fühlt sich zwischen 4.500 und 8.500 U/min am wohlsten und dann hämmert die Airbox wie ein Galeerentrommler auf Koks.

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 24. Nov 2023
von bastlwastl
hast alles richtig gemacht !

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 26. Nov 2023
von Saffenbuckel
:-)

Ich habe jetzt auch noch Fotos mit den neuen Felgen. Die Aufkleber der V100S habe ich mir aus Folie nachschneiden lassen. Ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es so besser.
IMG_1297.JPEG
IMG_1296.JPEG
IMG_1293.JPEG

Re: Ich habe mir nach 28 Jahren ein neues Motorrad gekauft: V100S Mandello

Verfasst: 29. Nov 2023
von Saffenbuckel
mrairbrush hat geschrieben: 24. Nov 2023 Bei so einem neuen Ding ist wohl eine ADAC Mitgliedschaft Pflicht oder Mechatronikerausbildung. :-)
Wäre nix für mich. Muss die Macken kennen.
Ist auch meine Argumentation. Wenn man grundsätzlich weniger schrauben will, dann macht das auch nix mehr :-) . . .

Ich bin im ADAC und nicht umsonst geben die Hersteller bei den neuen Fahrzeugen mittlerweile gleich 2 Jahre Mobilitätsgarantie und eigenen Service mit.

Lustigerweise sind aber die bekannten Probleme / Macken eher auf mangendes Verständnis derjenigen zurückzuführen, die das Ding im Werk zusammenklöppeln und wo ist das heutzutage nicht mehr so.

Ich bin auf meiner Tour auch liegen geblieben, hätte das mit ein wenig Werkzeug auch selber beheben können, aber ich hatte ganz bewusst nix dabei :-). ADAC hat mir geholfen, mein abgefallenes Schaltgestänge wieder zu befestigen, sodass ich nach 90 Minuten wieder weiter fahren konnte. Grund war übrigens, dass der Kugelkopf im Schalthebel ohne Sicherungslack eingeschraubt war.

Somit habe ich in der Schweiz einen tollen Sonnenaufgang genießen dürfen.