Seite 2 von 3

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Simax
Hulla.... :roll: okay, ich hab mir das M-Flash angeschaut. Ist ja richtig drollig das Teil :wink: jetzt einmal für Dumme :wow: warum brauche ich das Teil, für mich als nichtelekrtiker ist das vorhandene Relais ein Schalter der ein und aus schaltet.... also 12V nix 12V nix 12V nix usw. die LED benötigen ja auch 12V :roll: warum also Widerstände oder ein anderes Relais und wenn Widerstände dann welche??? :roll: Also tendenziell werde ich das M-Flash holen, würde aber gerne verstehen warum ich das brauche :dontknow:

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von GalosGarage
die herkömmlichen blinkerrelais arbeiten über einen bimetall.
der braucht nen gewissen strom um richtig zu arbeiten.
stimmt dre strom nicht mehr der fließt, zb. wegen ausfall einer birne oder reduzierung der leistung, ändert sich die blinkfrequenz .
evtl sogar nur an oder ganz aus.
die elektronischen stören sich nicht dran.
mit widerständen zu den led blinkern, gleichst du nur den verbrauch wieder an.

beispiel:
birne hat 10 watt mal 2 ( vorne und hinten) und led hat 1 watt mal 2 müssen 18 watt zusätzlich verbraten werden um auf die ursprünglich leistung der birnen zu kommen.

jürgen

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Oette
Das m-Flash ist ja nun elektronisch und du kannst dran hängen was du willst, natürlich nur im gegebenen Lastbereich. Die Frequenz bleibt immer gleich und du brauchst keine Widerstände.

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Simax
GalosGarage hat geschrieben:die herkömmlichen blinkerrelais arbeiten über einen bimetall.
der braucht nen gewissen strom um richtig zu arbeiten.
stimmt dre strom nicht mehr der fließt, zb. wegen ausfall einer birne oder reduzierung der leistung, ändert sich die blinkfrequenz .
evtl sogar nur an oder ganz aus.
die elektronischen stören sich nicht dran.
mit widerständen zu den led blinkern, gleichst du nur den verbrauch wieder an.

beispiel:
birne hat 10 watt mal 2 ( vorne und hinten) und led hat 1 watt mal 2 müssen 18 watt zusätzlich verbraten werden um auf die ursprünglich leistung der birnen zu kommen.

jürgen
:jump: :dance2: Okay, verstanden :grin: gut erklärt :respekt:

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von zitz
BiMetall? Ich denke der Steuerstromkreis hat eine Spule, die ein Magnetfeld aufbaut. Dieses zieht einen Metallanker an der den Laststromkreis schließt und bei Berührung mit der Spule, diese kurz schließt und das Magnetfeld zusammenbrechen lässt.

Der Steuerstromkreis ist dann nicht mehr offen. Während der Laststromkreis geschlossen ist. Wird der Steuerstromkreis erneut geschlossen baut sich das Magnetfeld erneut auf betätigt den Anker, welcher den Schalter im Laststromkreis erneut betätigt und diesen öffnet, wonach er wieder die Spule kurz schließt und das Magnetfeld wieder flöten geht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: AW: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Nille
Bimetall Relais gibt's auch, aber in der Fahrzeugelektrik eher nicht.

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Thom
Doch gibts, habe ich schon gehabt...

Re: AW: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Nille
Nämlich?

Re: AW: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Nille
Nille hat geschrieben:Bimetall Relais gibt's auch, aber in der Fahrzeugelektrik eher nicht.
Nehm ich zurück, grad mal n bischen was nachgelesen.. man lernt nie aus :)

Sorry!

Re: LED Blinkrelais

Verfasst: 1. Jan 2014
von Thom
Harley
Die hat sogar Bimetallsicherungen gehabt. Nach dem Abkühlen funzten die wieder.