forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Adler sind im Horst

Sportlich orientierter Umbau im Stil klassischer Racer. Optimierung der Fahreigenschaften und Reduzierung aufs Wesentliche. Stilelemente sind u.a. sportliche Sitzposition, Stummellenker, zurückverlegte Fußrasten, Einzelsitze mit Höcker, Alutanks in Rennsportoptik.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4187
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von jenscbr184 »

jenau
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 569
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von Lisbeth »

DonStefano hat geschrieben: 11. Apr 2024
Ist ja alles wieder gut!
Sehr gut!!! .daumen-h1:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von DonStefano »

Morgen geht es weiter. Ich bin durch, gute Nacht!
Mund abwischen und weiter gehts!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1896
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von DerSemmeL »

DonStefano hat geschrieben: 11. Apr 2024
Ich mach mir noch ein Pils auf, ...

Ist ja alles wieder gut!
Genau, auch die Elektrolyt- und Mineralienspiegel wieder aufbauen, Stefan

Und zum Thema - ich bin seeeeeeeeeeehr dran interessiert, zu erfahren wie der in Deinen Horst gelangte

Guade Nacht und weitere Genesung Dir
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10711
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von sven1 »

Topp Mopeten. Andreas‘ Aussage ist nichts hinzuzufügen.
Ich freue mich auf deine Geschichte.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3169
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von Mopedjupp »

Moin Stefan.
Ja wäre schön, wenn Du uns an der bestimmt interessanten Geschichte teilnehmen lässt! :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von DonStefano »

Dann fang ich mal an.
Ich freue mich natürlich über die Resonanz, allerdings hab ich die zwei Schönheiten so übernommen, wie sie jetzt bei mir stehen.
Gerne würde ich behaupten, ich hätte Hand angelegt, das aber wäre sehr vermessen.

Ich bekam einen Anruf von meinem Kumpel, dem "Dreher Marc" , dass zwei seltene Adler abzugeben seien.
Er habe zuviele eigene Projekte und daher kam ich ins Spiel.

Der Erbauer und ehemalige Besitzer ist 2008 verstorben und seine Witwe, die liebe Inge, will sich nun trennen.
Hingefahren, angesehen, nach dem Preis gefragt, kurz geschluckt und akzeptiert.

Da gab es auch nichts zu verhandeln, ich hab das Lebenswerk Ihres Mannes übernommen.
Da wird nicht diskutiert, Punkt.

Ich habe für den Lars, einen befreundeten aaS und Sachverständigen aus "Very-Bad-Honnef" mal zusammengefasst, was er nächste Woche begutachten soll:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
trinentreiber
Beiträge: 1200
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von trinentreiber »

Erzähl bitte mehr, und stell noch mehr, viel mehr Bilder ein.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von DonStefano »

Adler M 250 CS

Der Erbauer:
Christoph Schneider, geboren am 08. Mai 1944, letzter Wohnort Troisdorf
Beruf: Maschinenbauingenieur / TÜV aaS
Mitgliedschaft im PS Edelbike-Club / Mitgliedsnummer 12

Die Idee:
Herr Schneider war glühender Adler Fan und Markenbotschafter auf der Straße und als Lizenzinhaber auf vielen Rennstrecken.
In jungen Jahren konnte er eine günstige 250 GS erstehen, die seine Leidenschaft entfachte.
Verbesserung an Fahrwerk, Bremsen und Motor wurden kontinuierlich durchgeführt.
Es entstand die Idee, eine Maschine im Sinne der Adler Philosophie zu konstruieren und zu bauen.

Die Umsetzung:
Schneider war in der Adler Szene kein Unbekannter und konnte sich zu seinen eigenen Erfahrungen auf Tipps und Ratschläge von z.B. Willi Klee und Reinhard Scholtis berufen.
Inspiriert von den Odörfer Adler Eigenbauten konstruierte Schneider einen Rahmen und Schwinge in Eigenregie mit seinem Freund Jupp Dolff aus Bonn.
Hierzu wurde ein gegossener Adler Lenkkopf mit einem modernen Chassis mit Doppelschleifen und dicker Eigenbauschwinge versehen. So entstand kein klassischer Eigenbau, sondern Schneider baute seine Adler, die Adler M 250 CS (Christoph Schneider).
Es entstanden vier Rahmen. Ein Prototyp, der für die Abnahme nötig war und nie vollendet wurde, eine wassergekühlte 250er und je eine Luftgekühlte für den Jupp und für Christoph.
Die Fahrwerke wurden duch allerbeste italienische Bremsen, Felgen und Federelemente ergänzt. Auch hier war Schneider das Finish besonders wichtig.
Die Motoren wurden moderat verbessert und leistungsgesteigert, um Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit zu generieren.

Das hier beschriebene Motorrad Adler Typ M250CS trägt die Fahrzeugnummer: 208942
IMG_3751.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Die Adler sind im Horst

Beitrag von DonStefano »

IMG_3761.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Cafe Racer (bis Bj. 1969)“

Axel Joost Elektronik